Seite 5 von 7
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:00
von Butsche
g.vogt hat geschrieben:
Wenn du auf die Tape-Taste drückst, leuchtet dann nur die LED neben der Tape-Taste oder leuchtet auch noch die der vorher ausgewählten Quelle?
So, ich habe mal eine CD eingelegt und getestet:
1. CD spielt und das rote CD-Kontrolllämpchen leuchtet
2. Wenn ich dann am Receiver die Tape Taste drücke, dann leuchten die Kontrolllämpchen von CD und Tape, aber der Ton der CD verstummt.
3. Wenn ich Tape ausschalte höre ich wieder den Ton der CD.
Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:04
von weaker
Schließ mal hinten an die Tape-Play und Tape-Rec Anschlüsse ein Cinch-Kabel an (also einfach überbrücken) und probier nochmal. Dann ziehst Du während der Wiedergabe z.B. den roten Stecker des Überbrückungskabels wieder raus und wenn der Ton dann nur noch auf einem Kanal (bei rot auf dem linken) kommt, dann kannst Du ein ATM anschließen.
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:56
von g.vogt
Butsche hat geschrieben:...Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Ein gutes! Alle Indizien sprechen für das Vorhandensein von Tape-Monitor.
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:44
von Butsche
Danke Euch für die tolle Hilfe!
Zum Testen komme ich leider erst am Wochenende, weil ich die TV Möbel komplett von der Wand schieben muss, um an die Anschlüsse vom Receiver zu kommen.
Werde dann schreiben, ob es geklappt hat. Wäre natürlich super. Dann könnte ich CD, TV und Radio mit dem ATM nutzen!
Gruß
Butsche
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:06
von Butsche
weaker hat geschrieben:Schließ mal hinten an die Tape-Play und Tape-Rec Anschlüsse ein Cinch-Kabel an (also einfach überbrücken) und probier nochmal. Dann ziehst Du während der Wiedergabe z.B. den roten Stecker des Überbrückungskabels wieder raus und wenn der Ton dann nur noch auf einem Kanal (bei rot auf dem linken) kommt, dann kannst Du ein ATM anschließen.
Hallo, kannst du anhand der Bilder genauer erklären, wie du das mit der Verkabelung meinst? Danke!

Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:05
von g.vogt
Einfach nur testweise ein zusätzliches Cinchkabel hernehmen und nur für den rechten Kanal Tape PB und Rec verbinden. Wenn du dann bspw. Radio laufen lässt, die Tape-Taste drückst und das Radio nur noch rechts zu hören ist, dann hast du den sicheren Beweis, dass das Signal gerade hinten über die nur rechtsseitig angesteckte Verbindung läuft (und du genau da dann das ATM anschließen kannst (Tape Rec an ATM 8n, Tape PB an ATM Out)).
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:41
von Butsche
g.vogt hat geschrieben:Einfach nur testweise ein zusätzliches Cinchkabel hernehmen und nur für den rechten Kanal Tape PB und Rec verbinden. Wenn du dann bspw. Radio laufen lässt, die Tape-Taste drückst und das Radio nur noch rechts zu hören ist, dann hast du den sicheren Beweis, dass das Signal gerade hinten über die nur rechtsseitig angesteckte Verbindung läuft (und du genau da dann das ATM anschließen kannst (Tape Rec an ATM 8n, Tape PB an ATM Out)).
Danke!
Am Wochenende weiß ich mehr!

Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 13:19
von Butsche
Butsche hat geschrieben:
Am Wochenende weiß ich mehr!

So, jetzt weiß ich mehr!
Wenn ich die Anschlüsse für den rechten Kanal Tape PB und Rec mit einem Cinchkabel verbinde, dann verstummt beim Drücken der Tape-Monitor Taste der linke Kanal. Schalte ich die Tape Monitor Funktion aus, dann ich höre ich wieder beide Kanäle.
Scheinbar kann ich das ATM Modul über Tape Monitor für alle Quellen (CD, TV und Radio) nutzen.
Was natürlich ein sofortiger Kaufgrund wäre!
Eine kleine Frage hätte ich aber noch: wenn ich das ATM über die Tape PB und Rec Anschlüsse verbinde, muss ich dann Klangverluste befürchten?

Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 13:47
von g.vogt
Hallo Butsche,
wenn du den "Bauteilasketen" Glauben schenkst, dann sind die zusätzlichen Kabelstrecken und Schaltkontakte natürlich Gift für den Klang. Dann gilt das aber erst recht für das ATM.
Nein, natürlich kannst du das ATM bedenkenlos über Tape-Monitor einschleifen. Bedenken hätte ich dann eher schon aufgrund deiner Lautsprecheraufstellung, aber dafür gibts ja ein Rückgaberecht, damit du daheim probieren kannst, ob es bei dir passt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: nuBox 311 oder nuBox 381 bei 2 x 62 Watt Sinusleistung
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:06
von Butsche
Danke für die tolle Hilfe!
Jetzt habe ich noch einmal in der Nubert Produktpalette gestöbert und habe 3 Möglichkeiten in Betracht gezogen (ja, steinigt mich ob meiner Unentschlossenheit - ich habe verdient)
1. nuBox 311 Black & Black + ATM = 306,94 €
2. nuBox 381 Black & Black ohne ATM = 409,94 €
3. NuLine 32 = 587,10 €
Die nuLine 32 gefällt mir vom Aussehen und der Größe her am besten. Würde sich der Aufpreis gegenüber 311 und 381 lohnen?
Es mögen bitte nur die Antworten, die sich von meiner Unentschlossenheit nicht zu sehr genervt fühlen.
Gibt es da noch jemand? Hallo? Haaaallooooooo......
Gruß
Butsche