
Oder Rollos an der Decke befestigen und diese beim intensivem hören herunter ziehen , gibt es auch fast durchsichtig .
gruß
klaus
Dem kann ich mich nur anschließen - ein wirklich beeindruckendes TeilThomasB hat geschrieben:Geiles Teil das Ding! Viel Spaß damit!
...
Wen wundert's? - Der m3i ist doch vom Aufbau (Dimensionierung von Trafo, Kondensatoren & Kühlkörper) eher ein "Einsteigermodell" und etwa mit einem NAD C 326 vergleichbar (sowohl vom Aufbau, sowie auch vom resultierenden Gewicht).ThomasB hat geschrieben: @Anderen: Hat einer mal m3i mit m6i verglichen? Ersterer ist leider null laststabil wie ich merken musste. Das einzig attraktive war da wohl der Preis und die Haptik.
Das ist keine Entschuldigung für eine Überempfindlichkeit gegen niederohmige oder stark phasendrehende Lasten. Wenn die tatsächlich vorliegt, wäre das für mich ein Grund, dem Hersteller generell das Vertrauen zu entziehen. Insbesondere bei solchen Preisen.Rank hat geschrieben:Wen wundert's? - Der m3i ist doch vom Aufbau (Dimensionierung von Trafo, Kondensatoren & Kühlkörper) eher ein "Einsteigermodell" und etwa mit einem NAD C 326 vergleichbar (sowohl vom Aufbau, sowie auch vom resultierenden Gewicht).ThomasB hat geschrieben: @Anderen: Hat einer mal m3i mit m6i verglichen? Ersterer ist leider null laststabil wie ich merken musste. Das einzig attraktive war da wohl der Preis und die Haptik.