Seite 5 von 63

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:11
von mk_stgt
laurooon hat geschrieben: Im Ernst, ich wünsche dir natürlich nichts schlechtes!!! Es kann morgen hinüber sein, es kann auch noch ein Jahr gutgehen. Oder vielleicht zwei?! :| Stellst du in letzter zeit vielleicht fest, dass die HDMI-Handshakes etwas länger dauern und kommt hier und da mal kurzzeitig Schnee ins Bild beim Quellenwechsel?

nein

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:12
von mk_stgt
rudijopp hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:...bei deinen gewünschten platzverhältnissen wären da dann grad gute 2 cm luft nach oben...
Ne ne, nicht missverstehen.
Meine Angaben beziehen sich auf max.Werte, damit die Teile noch Luft haben.
Der Rotel-RSX1067 wird bei mir NIE zu heiss, selbst wenn ich ihn arg beim Heimkino belaste.
Auch bei "stundenlangem" Musikbetrieb und geschlossener Klappe = null Problem & die Lüfter springen nicht mal an.
mk_stgt hat geschrieben:...luft nach oben und nach hinten und seitlich ist bei dir ja auch nicht viel platz wenn ich deine bilder richtig in erinnerung habe.
Momentan nach oben 6cm und auf beiden Seiten 7cm Freiraum (AVR-Höhe 19cm wie die Onkyos) und nach hinten oben kann problemlos Wärme entweichen.

Um was man sich alles "Sorgen" machen muss :sweat:

dann müsste es ja passen! hatte sich kanpper angehört beim lesen

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:12
von djbergwerk
laurooon hat geschrieben:
Der Vollverstärker fällt auch im Preis proportional stärker ab, als die Vor/Endstufen-Kombi. Für mich nur Geldmacherei. Akustische Vorteile kann ICH da keine raushören.
Es ginge nicht um akustische Vorteile!
Es ginge nur darum für das regelmäßige Upgraden nur die Vorstufe tauschen zu müssen. Nur leider haut das preislich ja nich hin :wink:

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Pio LX-86 ?

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:18
von rudijopp
laurooon hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Den gibts in silber :?: :?: :?:
Ja, neuerdings!!
Schaue dies: http://www.areadvd.de/hardware/2012/ifa_pioneer.shtml
So...

Bild
Bild

...gefallen die mir schon viel besser 8)

Nubert führt ja auch Pioneer. Ich frag mal nach ob bzw. wann die verfügbar sind.

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Vor-/End-Kombi ? Nö

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:22
von rudijopp
laurooon hat geschrieben:Mal am Beispiel Onkyo (jeweils UVP).

Onkyo 5009 = 2999€ UVP (Vor + Endstufe)

Onkyo PA-MC5501 = 2.699€ (Endstufe)
Onkyo PR-SC5509 = 2.699€ (Vorstufe)
...und in der Endstufe ist auch nix anderes drin wie die Endstufensektion im 5009/5010 :wink:

Genauer betrachtet (seht auch die Innenansichten an) ist diese Vor-/Endkombi nix anderes wie ein "geteilter" 5009 in zwei Gehäusen :idea:

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:24
von laurooon
rudijopp hat geschrieben:
[b][color=#FF0000]zu Onkyo 3010/5010[/color][/b] / laurooon hat geschrieben:...der hintere Bereich, wo die Platinen sitzen brät munter vor sich hin. Ein freistehender AVR löst das Problem nicht wirklich. Es wird geraten, hinten auf das Gehäuse zwei 120mm-Lüfter zu legen, welche die Hitze "raussaugen". Diese Lüfter könnte der Rudi bestimmt problemlos so umbauen, dass sie per USB hinten am AVR mit Strom versorgt werden. Wichtig ist, dass die Hitze effektiv abgeführt wird beim 3010/5010.
Kein Problem, das krieg ich hin :mrgreen:
Das glaub ich dir sofort. :mrgreen: Da ist nur ein klitzekleines Problemchen. Ein auf dem Deckel des 5010/3010 liegender Lüfter erzeugt Strömungsgeräusche der Luft, weil diese an den Lüfttungsschlitzen mit hoher Beschleunigung vorbeigesaugt wird. Ein 120mm in der Hand klingt leise. Aber auf einem AVR-Deckel gleich schon wieder lauter. Wenn du da unempfindlich bist, ist's natürlich kein Problem.
rudijopp hat geschrieben:...und in der Endstufe ist auch nix anderes drin wie die Endstufensektion im 5009/5010 :wink:
Ne, eben nicht. Das ist ja das Ärgernis. P/L Verhältnis ist viel schlechter. :?

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:29
von rudijopp
[b][color=#FF0000]zum Thema Onkyo Wärmeabführung[/color][/b] / laurooon hat geschrieben:Ein 120mm in der Hand klingt leise. Aber auf einem AVR-Deckel gleich schon wieder lauter.
Sowas muss der erfahrene User auch "schallentkoppeln". Kriegt man(n) definitiv geräschlos hin :wink:

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:31
von laurooon
rudijopp hat geschrieben:
[b][color=#FF0000]zum Thema Onkyo Wärmeabführung[/color][/b] / laurooon hat geschrieben:Ein 120mm in der Hand klingt leise. Aber auf einem AVR-Deckel gleich schon wieder lauter.
Sowa muss der erfahrene User auch "schallentkoppeln". Kriegt man(n) definitiv geräschlos hin :wink:
Wenn du das hinbekommst und überdies auf Onkyo stehst, würde ich den Onkyo 5010, den Yamaha 3010 und den Pioneer LX86 in silber mal in die engere Wahl holen. Ein Vergleich deinerseits wäre natürlich interessant, wenn auch nicht zumutbar... :sweat:

Den Yamaha würde ich allerdings nur in Erwägung ziehen, wenn du auf DSPs stehst und ihm gerne seine Presence-Monitore zur Seite stellen magst. Um das Gerät in Pure Direct zu betreiben, ist der klar zu schade, da er gerade mit der Raumerweitung viel viel mehr kann.

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:32
von Klaus 5.1
Moins,

warum überhaupt die Flucht von Rotel ?
Ist der Nchfolger, der RSX-1560 schon aus dem Rennen ? Warum ?

Wenn es um Fabrikatwechsel geht (zwischen 2.000 und 2.400 €),
empfehle ich als jahrelanger Onkyo-Hörer aktuell den TX-NR5010. (natürlich hart verhandelt für ca. 2.200 €).
Auch das Hitzeproblem soll jetzt lt. Test (ich meine Audio-Vision ? ) besser im Griff sein. (Aber weiter mit Lüfter natürlich)

Grüße

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:51
von laurooon
Klaus 5.1 hat geschrieben:Auch das Hitzeproblem soll jetzt lt. Test besser im Griff sein. (Aber weiter mit Lüfter natürlich)
Der innere Aufbau sieht 1:1 gleich aus, das bezweifle ich stark!

Aber in Tests ließt man dieses "höher, weiter, besser-Geschwurbel" natürlich am laufenden Band das stimmt schon. :roll: