Und genau das ist der fall.joe.i.m hat geschrieben:trekkie65 hat geschrieben:Ich hab das eigentlich eher verstanden, um den AVR auszulassen und reines Stereo zu fahren.

Und genau das ist der fall.joe.i.m hat geschrieben:trekkie65 hat geschrieben:Ich hab das eigentlich eher verstanden, um den AVR auszulassen und reines Stereo zu fahren.
Vielicht noch zum besseren Verständnis mal noch Fragen:trekkie65 hat geschrieben:So, jetzt gibt's ein Problem: Beim Umschalten auf Line 2 des VV gab es einen enormen Knall, die Boxen sind Gottseidank nicht beschädigt worden! Die 5509 war ausgeschaltet. Wenn ich die Endstufe ausgeschaltet lasse, ist alles i.O., späteres Anschalten der xpa2 klappt wunderbar. Die Verkabelung habe ich überprüft, die Einstellungen stimmen gem. BDA. Hat jemand eine Idee?
Der CD Player sollte nach neiner Meinung nicht an beiden Geräten angeschlossen sein, Sinn war ja, das getrennt zu halten mit dem Stereo.trekkie65 hat geschrieben:Hi Joe,
Danke für Deine Antwort.
Der AVR war aus, der CD-Player war digital mit der Vorstufe als auch mit dem AVR verbunden,
Nach meinem Dafühalten sollte zum AVR nur eine Verbindung existieren, und das ist die in den Line 2 wegen der Einstellung des Festpegels. Was dort in der BDA bei "AVR anschließen" eingezeichnet ist mit dem Optischen Kabel ist ja vom Optischen Ausgang des P 3000 in den Optischen Eingang des AVR, wozu das gut sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Zu mindest für den Zweck, wie Du ihn einsetzen willst, sollte diese Verbindung unnötig sein.trekkie65 hat geschrieben: die P3000 zusätzlich optisch mit der 5509 (gem. BDA, was das bringen soll, erschliesst sich mir nicht, er erfolgt keine Signalausgabe, AVR Digital In war korrekt eingestellt). Ansonsten war kein weiteres Gerät angeschlossen.
Gruss trekkie
trekkie65 hat geschrieben:So, jetzt gibt's ein Problem: Beim Umschalten auf Line 2 des VV gab es einen enormen Knall, die Boxen sind Gottseidank nicht beschädigt worden! Die 5509 war ausgeschaltet. Wenn ich die Endstufe ausgeschaltet lasse, ist alles i.O., späteres Anschalten der xpa2 klappt wunderbar. Die Verkabelung habe ich überprüft, die Einstellungen stimmen gem. BDA. Hat jemand eine Idee?
Na dann wünsche ich in jedem Fall mal Erfolg bei der Beseitigung der Probleme.trekkie65 hat geschrieben:trekkie65 hat geschrieben:So, jetzt gibt's ein Problem: Beim Umschalten auf Line 2 des VV gab es einen enormen Knall, die Boxen sind Gottseidank nicht beschädigt worden! Die 5509 war ausgeschaltet. Wenn ich die Endstufe ausgeschaltet lasse, ist alles i.O., späteres Anschalten der xpa2 klappt wunderbar. Die Verkabelung habe ich überprüft, die Einstellungen stimmen gem. BDA. Hat jemand eine Idee?
So, heute schon Antwort von Onkyo bekommen, soll an der Software liegen! Na, da bin ich ja mal gespannt! Mal schauen, wo ich das Update machen lasse!
Kann mir mal einer sagen, warum ich hier keine Bilder hochladen kann? Kommt immer ein Fehlerhinweis "unbekanntes Format", im Markt geht es! Möchte Euch das gute Stück doch mal zeigen![]()
LG trekkie