Seite 5 von 7

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 08:54
von Lipix
Sicher, aber es ging ja um die Presets. Da sind beim AW-13 5 verschiedene Voreinstellungen für die unterschiedlichen Ls gedacht.
Schön, aber bei normaler PreOut Verkabelung bringt das leider so gut wie nichts. Ich glaub bei den 5ern wird die Phase gedreht und das wars schon.
Am Filter braucht man nichts ändern, der Tiefgang sollte glaub ich auf 15Hz liegen.

Die PreSets haben im Grunde keinen Vorteil aber einen gigantischen Nachteil:

Das Volumen aller Presets liegt bei 0, also maximale Lautstärke. Ich weiß nicht was Nubert dazu geritten hat an dieser Stelle 0 anstatt 30, 40 oder 100 zu hinterlegen , aber wenn jemand darauf nicht achtet dann nimmt er den Sub sofort mit maximaler Leistung in Betrieb.
Wenn man dann im Betrieb einen neuen Modi einstellen möchte und diesen nicht benutzt hat, sollte man auch darauf achten.

Ich hab AW-12, 13 und 17 als erstes in allen Presets im Volumen angepasst, dass ich nicht mal ausversehen bei sehr hohen Lautstärken in ein Volumen 0 Preset schalte.

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 10:41
von snoozer07
Lipix hat geschrieben:Sicher, aber es ging ja um die Presets. Da sind beim AW-13 5 verschiedene Voreinstellungen für die unterschiedlichen Ls gedacht.
Schön, aber bei normaler PreOut Verkabelung bringt das leider so gut wie nichts. Ich glaub bei den 5ern wird die Phase gedreht und das wars schon.
Am Filter braucht man nichts ändern, der Tiefgang sollte glaub ich auf 15Hz liegen.

Die PreSets haben im Grunde keinen Vorteil aber einen gigantischen Nachteil:

Das Volumen aller Presets liegt bei 0, also maximale Lautstärke. Ich weiß nicht was Nubert dazu geritten hat an dieser Stelle 0 anstatt 30, 40 oder 100 zu hinterlegen , aber wenn jemand darauf nicht achtet dann nimmt er den Sub sofort mit maximaler Leistung in Betrieb.
Wenn man dann im Betrieb einen neuen Modi einstellen möchte und diesen nicht benutzt hat, sollte man auch darauf achten.

Ich hab AW-12, 13 und 17 als erstes in allen Presets im Volumen angepasst, dass ich nicht mal ausversehen bei sehr hohen Lautstärken in ein Volumen 0 Preset schalte.
Moin,zusammen!
Natürlich mußte ich die Lautstärke einstellen!
Wenn's anders rübergekommen ist...sorry!
Sicher hab ich auch darüber nachgedacht,ob es ein z.b.AW1100 auch getan hätte?

Hätte,wäre,wenn....
Ich wollte jetzt halt Nägel mit Köpfen machen....einen SW mit Einstellmöglichkeiten,wenn es dann doch wieder nicht so überzeugend klingt!
Leute, eventuell hat auch der NuVirus mit dazu beigetragen,das ich halt dieses Gerät haben mußte.
Ich selbst bin ja blass geworden,beim ersten einspielen. 8O
Plötzlich war alles da,was mir vorher so'n bisschen gefehlt hatte.
Der Bass ist jetzt nicht nur hörbar,man kann ihn auch fühlen. :mrgreen:
Das ich an dem Teil jetzt im Moment keine Einstellungen vornehmen muß,hat mich selbst gewundert!
Aber das ist jetzt halt mal so. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Dieser AW1300DSP erfüllt alle meine Erwartungen......Sauberer Klang,und zwar fast im ganzen Raum.

Achja,entgegen der weit verbreiteten Meinung: Stereo sollte man ausschließlich in Stereo genießen,was ich auch bis zum jetzigen Zeitpunkt beherzigt habe,........
Ihr Lieben: Ich für meinen Teil hör Nur noch in Mehrkanal. 8)
Bis denne

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 10:49
von kow123
snoozer07 hat geschrieben:...Achja,entgegen der weit verbreiteten Meinung: Stereo sollte man ausschließlich in Stereo genießen,was ich auch bis zum jetzigen Zeitpunkt beherzigt habe,........
Ihr Lieben: Ich für meinen Teil hör Nur noch in Mehrkanal. 8)...
Kann ich voll bestätigen :obscene-drinkingcheers:

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:09
von Lipix
snoozer07 hat geschrieben: Achja,entgegen der weit verbreiteten Meinung: Stereo sollte man ausschließlich in Stereo genießen,was ich auch bis zum jetzigen Zeitpunkt beherzigt habe,........
Ihr Lieben: Ich für meinen Teil hör Nur noch in Mehrkanal. 8)
Das gilt im Grunde nur für diejenigen die an ihre Lautsprecher einen einzelnen Subwoofer ranklemmen und ihn dann ohne elektronische Anpassung an ihrer Vor-Endstufenkombi arbeiten lassen.

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:22
von snoozer07
Lipix hat geschrieben:
snoozer07 hat geschrieben: Achja,entgegen der weit verbreiteten Meinung: Stereo sollte man ausschließlich in Stereo genießen,was ich auch bis zum jetzigen Zeitpunkt beherzigt habe,........
Ihr Lieben: Ich für meinen Teil hör Nur noch in Mehrkanal. 8)
Das gilt im Grunde nur für diejenigen die an ihre Lautsprecher einen einzelnen Subwoofer ranklemmen und ihn dann ohne elektronische Anpassung an ihrer Vor-Endstufenkombi arbeiten lassen.
Wie auch immer. 8)
Ich habe mein Ziel nach ca. einem Jahr erreicht!
Mehr will ich nicht,mehr brauch ich nicht! :D

(Hoffentlich bleibt der Virus noch ne Weile weit weit weg!)

Grüße

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:24
von kow123
Lipix hat geschrieben:
snoozer07 hat geschrieben: Achja,entgegen der weit verbreiteten Meinung: Stereo sollte man ausschließlich in Stereo genießen,was ich auch bis zum jetzigen Zeitpunkt beherzigt habe,........
Ihr Lieben: Ich für meinen Teil hör Nur noch in Mehrkanal. 8)
Das gilt im Grunde nur für diejenigen die an ihre Lautsprecher einen einzelnen Subwoofer ranklemmen und ihn dann ohne elektronische Anpassung an ihrer Vor-Endstufenkombi arbeiten lassen.
Was willst Du uns damit sagen :?: :?

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 13:09
von Lipix
kow123 hat geschrieben: Was willst Du uns damit sagen :?: :?
Ich wollte damit auf einen der Gründe eingehen, warum sehr viele ihren Subwoofer bei der Musikbeschallung lieber aus lassen und sich selbst nicht bewusst sind, dass sie nur einen Bruchteil des möglichen Potentials abrufen und gleichzeitig dem Subwoofer für seine am deutlich spürbarsten Nachteile die Schuld geben.

Entschuldige bitte den langen Satz :wink:

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 13:21
von mcBrandy
Hm, bei mir läuft der Sub immer mit. Egal ob Zwei- oder Mehrkanal. Außer natürlich bei Pure Direct. :mrgreen:

Und ich würde auch bei Standboxen immer mit Sub arbeiten. Weil der Sub mir das gewisse "etwas" mehr bringt. Ich werde mir evtl noch 1 oder 2 Subs holen, wenn mein Kleinster etwas größer ist. Der rupft mir zur Zeit die Gitter von den Boxen runter. :cry:

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 13:31
von JA0007
Hallo,

die Ausrüstung konnte ich erfolgreich installieren. Allerdings gibt es wohl ein Problem:

14756

Kalibrierung ist bei ca. -42 dB
der Messton läuft bis ca. -5 dB

Warum ist der Pegel so niedrig???

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 13:33
von Lipix
Steht dein Mikrofoneingang in Windows auf 100%? Wurde ja bestimmt neu installiert mit dem USB Ding.

Ansonsten mal mehr Pegel geben beim einmessen.