Re: AW-13 und dann?
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 08:54
Sicher, aber es ging ja um die Presets. Da sind beim AW-13 5 verschiedene Voreinstellungen für die unterschiedlichen Ls gedacht.
Schön, aber bei normaler PreOut Verkabelung bringt das leider so gut wie nichts. Ich glaub bei den 5ern wird die Phase gedreht und das wars schon.
Am Filter braucht man nichts ändern, der Tiefgang sollte glaub ich auf 15Hz liegen.
Die PreSets haben im Grunde keinen Vorteil aber einen gigantischen Nachteil:
Das Volumen aller Presets liegt bei 0, also maximale Lautstärke. Ich weiß nicht was Nubert dazu geritten hat an dieser Stelle 0 anstatt 30, 40 oder 100 zu hinterlegen , aber wenn jemand darauf nicht achtet dann nimmt er den Sub sofort mit maximaler Leistung in Betrieb.
Wenn man dann im Betrieb einen neuen Modi einstellen möchte und diesen nicht benutzt hat, sollte man auch darauf achten.
Ich hab AW-12, 13 und 17 als erstes in allen Presets im Volumen angepasst, dass ich nicht mal ausversehen bei sehr hohen Lautstärken in ein Volumen 0 Preset schalte.
Schön, aber bei normaler PreOut Verkabelung bringt das leider so gut wie nichts. Ich glaub bei den 5ern wird die Phase gedreht und das wars schon.
Am Filter braucht man nichts ändern, der Tiefgang sollte glaub ich auf 15Hz liegen.
Die PreSets haben im Grunde keinen Vorteil aber einen gigantischen Nachteil:
Das Volumen aller Presets liegt bei 0, also maximale Lautstärke. Ich weiß nicht was Nubert dazu geritten hat an dieser Stelle 0 anstatt 30, 40 oder 100 zu hinterlegen , aber wenn jemand darauf nicht achtet dann nimmt er den Sub sofort mit maximaler Leistung in Betrieb.
Wenn man dann im Betrieb einen neuen Modi einstellen möchte und diesen nicht benutzt hat, sollte man auch darauf achten.
Ich hab AW-12, 13 und 17 als erstes in allen Presets im Volumen angepasst, dass ich nicht mal ausversehen bei sehr hohen Lautstärken in ein Volumen 0 Preset schalte.