Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton nerven extrem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
fluppe1405
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 27. Nov 2012, 22:01

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von fluppe1405 »

kdr hat geschrieben:Mit Fastaudio haste dir aber den Apotheker unter den ganzen Anbietern ausgesucht , dann setz dich doch lieber mit dem Berti ( TASTEOFMYCHEESE ) ,oder dem Magnus ( Mysterium ) hier aus dem Forum in Verbindung.

Zur Aufstellung meiner Nuvero 14 mal ein paar Daten , zur Rückwand etwa 120cm , linke Box etwa 40cm bis zum Schrank , rechte Box steht quasi frei im Raum wegen einem Durchgang.

Bei Dir liegt das garantiert in der Summe von allem , überhaupt keine dämmung , und die hörentfernung. Je weiter du in einem ungedämmten Raum sitzt umso mehr hörst du das reflektierte Signal und kaum noch was aus den Boxen.
Ich schätze mal das du zu etwa 80% reflexionen hörst und kaum was aus den Chassis.

Ich sitze etwa 2,5m vor den Boxen und zwischen den Boxen hab ich ebenfalls etwa 2,5m .

gruß
klaus
Das geht nicht wie du deine Lautsprecher stehen hast :mrgreen: 40cm zum Schrank sind zu wenig.Der Schrank muss raus :D :D
Fastaudio ist schon teuer.Das stimmt.Werde deine Ratschlag mal befolgen.Danke.
Ich würde es schon hin bekommen das ich 280 vor den Boxen sitzen kann und die Boxen dann 250 auseinander stehen.Mehr geht aber nicht.Würde dann das ganze Lowboard etwas nach vorne ziehen.
fluppe1405
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 27. Nov 2012, 22:01

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von fluppe1405 »

kdr hat geschrieben:Ich würde mich an Deiner stelle nicht unnütz verrückt machen , bestell doch erstmal deine Boxen und villeicht reicht es dir ja dann auch schon und alles ist gut .
Wenn der Raum doch so furchtbar beschissen ist,kann ich doch keine Lautsprecher objektiv einschätzen.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von kdr »

Naja , du schreibst doch das der Teppich bald kommt zum Beispiel , und wenn Du dann wie ich es dir vorgeschlagen hab mal etwas mit kissen und son zeugs etwas rum experimentierst wirste doch hören ob sich für dich was zum positiven ändert.

Was den klang der Canton Hochtöner betrifft bin ich ebenfalls enttäuscht von denen die ich hörte , ich empfand das auch sehr unnatürlich und metallisch.
Kann aber nicht mehr sagen welche das waren .
Ich würde dir sogar zu einer Nuvero 3 oder 4 raten , denn vor meinen 14ern hatte ich die Nuline 120 und die 102 . Wenn ich jetzt aber den hochton mit meiner 14er vergleiche dann ist dieser klang für mich angenehmer und etwas softer wie der von den Nulines.
Das können dir aber die Berater von Nubert besser aufdröseln als ich .

:D die 40cm zum Schrank : habe alle Türen entfernt und ihn regalmässig eingerichtet :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
fluppe1405
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 27. Nov 2012, 22:01

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von fluppe1405 »

Mmmh..Sind Laustsprecher mit super Rundstrahlverhalten nicht der falsche weg?Nuberts eingeschlossen.Ich Denke ja nur ganz praktisch.Ein Lautsprecher der mehr Direkt zum Hörer strahlt erzeugt ergo weniger Reflexionen.Richtig?Auch wenn man sagen wir mal 50cm aus der Achse sitzt beim Heimkino sollte man doch noch alles hören können.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von horch! »

fluppe1405 hat geschrieben:Mmmh..Sind Laustsprecher mit super Rundstrahlverhalten nicht der falsche weg?Nuberts eingeschlossen.Ich Denke ja nur ganz praktisch.Ein Lautsprecher der mehr Direkt zum Hörer strahlt erzeugt ergo weniger Reflexionen.Richtig?
Das habe ich mich auch schon gefragt - aber ich fürchte, ganz so einfach ist die Logik dann doch nicht. Wenn ein Lautsprecher ein schlechtes Rundstrahlverhalten hat, dann muss das ja nicht heißen, dass er seitlich nichts abstrahlt. Es heißt vermutlich nur, dass das was seitlich kommt, klanglich nicht sauber ist, d.h. verfärbt ist, mit unausgewogenem Frequenzgang. Und ob das, was über Reflexionen an unserem Ohr ankommt, ursprünglich mal sauber oder verfärbt von den Lautsprechern ausging ist vermutlich egal.

Aber da können sicher andere qualifizierter etwas dazu sagen...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
backes69

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von backes69 »

Aua....
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von horch! »

backes69 hat geschrieben:Aua....
Danke für die hilfreichen und ausführlichen Erläuterungen! :roll:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von Genussmensch »

fluppe1405 hat geschrieben:Mmmh..Sind Laustsprecher mit super Rundstrahlverhalten nicht der falsche weg?Nuberts eingeschlossen.Ich Denke ja nur ganz praktisch.Ein Lautsprecher der mehr Direkt zum Hörer strahlt erzeugt ergo weniger Reflexionen.Richtig?Auch wenn man sagen wir mal 50cm aus der Achse sitzt beim Heimkino sollte man doch noch alles hören können.
Grundsätzlich sind LS, die stark gerichtet abstrahlen, schon ein Weg, den Anteil des Direktschalls gegenüber dem des Diffusschalls zu erhöhen.

Allerdings würde ich die Kaufentscheidung für einen LS nicht vorschnell von diesem Kriterium abhängig machen, zumindest dann nicht, wenn wie bei Dir Raum und Aufstellung mit verhältnismäßig geringem Aufwand optimiert werden können (und wenn womöglich noch gar nicht feststeht, ob sich an den räumlichen Verhältnissen nicht nochmal etwas ändert).

Lange Rede kurzer Sinn: Wende Dich doch in Sachen Raumakustik an einen der Experten hier im Forum, dann bekommst Du eine realistische Einschätzung zum erforderlichen Aufwand. Was die Aufstellung angeht, finden sich die erforderlichen Hinweise vielfach im Netz. Eine Faustregel: umso problematischer der Raum, umso kleiner das Stereodreieck (ja, diese antiquierte Regel gilt auch heute noch, die Physik ändert sich eben nicht).

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
fluppe1405
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 27. Nov 2012, 22:01

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von fluppe1405 »

Kurzer Zwischenstand:Zum grössten Teil hat es doch an der überdimensionierten Canton gelegen.Nach einem kleinen Ausflug ins Nubert lager :D bin ich jetzt bei Abacus gelandet.
Für mich ein Quantensprung.Es nervt absolut nichts mehr.Genau so habe ich mir das vorgestellt.Und endlich mal Bass auch bei kleinen Lautstärken.Ein Traum.Fairerweise muss man sagen das es sich hier um einen Aktiv Lautsprecher handelt.Aber genau da geht die Reise hin denke ich.In normalen deutschen Wohnzimmern sind passive Systeme einfach unterlegen.
Anders kann ich es mir nicht erklären warum die Canton Nubert Nuline 34/84/264 so viel schlechter klangen.Nicht nur anders sondern um klassen schlechter. Nubert baut sicher gute Lautsprecher,aber die sind nur so gut wie es der Raum eben zu lässt.Kann ich die Lautsprecher nicht optimal stellen,sind eben selbst Referenzlautsprecher nur Mittelklasse.
Durch aktiv geregelte Lautsprecher hat man einfach mehr Möglichkeiten.16 Hz linear und dabei absolut sauber ohne zu wabbeln.Und das ohne Bassreflex und co.Gestern Abend dann der höhepunkt. Auf Pro 7 lief grade dieser Film mit dem Zug.Naja dachte ich mir.Schalt mal die Anlage zu.Dolby Digital runter auf 2.0 verteilt und los gehts.Subwoofer habe ich keinen vermisst.Und einen center auch nicht.Stimmen sind super aus der mitte gekommen,und der Bass unglaublich präzise und dennoch warm und voll.Ok.Extrem Lautstärken gehen natürlich nicht.Aber 25 Quadratmeter gehen locker.Und wer weiß 8) Abacus hat auch Subwoofer im Programm.Ich für mein Teil bin am ziel.Jetzt optimiere ich noch etwas den Raum.Feinschliff.
Benutzeravatar
BöserMob
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 17:10

Re: Canton nerven extrem

Beitrag von BöserMob »

Zeig doch mal her die Böxle :D

Lese in letzter Zeit immer mehr über Aktive und muss sagen, die Eigenschaften klingen gut!
NuBox 683, NuBox 311, Yamaha RX-V1071, Yamaha CD-X397
-----
Asus Xonar Essence, Beyer DT-880
Antworten