ruffryder00 hat geschrieben:mtt hat geschrieben:ruffryder00 hat geschrieben:
In meinem Auto habe ich die Verstärkerleistung für den Subwoofer um rund 300W von 700W auf 1000W erhöht und das ist weit entfernt von "wie gering der Unerschied ist". Der Subwoofer schiebt merklich mehr als mit der alten Endstufe.
Mit der richtigen Endstufe würden wahrscheinlich echte / stabile 150W reichen. Gerade im Car HiFi Bereich wird mit Watt ja nur so um sich geschmissen. Aber selbst namhafte Herstellen haben sich das jetzt angewöhnt, ansonsten verkaufe sie wohl nichts im Watt Wahn

Ja mag ja sein, dass stabile 150W reichen. Mir ist auch klar, dass die ganzen Angaben sowieso Bullshit sind. Darum gehts ja grad nicht, ich wollte ja nur auf den Punkt hinaus, dass mehr Leistung auch mehr Lautstärke bedeutet und das ganze hörbar und nicht "nur gering" wie ThomasB geschrieben hat. Sprich: 300W+ (wie viel auch immer es "in echt" sind) sind deutlich hör/spürbar. Der Theorie von ThomasB nach, dürfte man es ja kaum wahrnehmen, ist aber nicht so. Ich hab ja geschrieben, mein Kenwood und mein AVR sind deutlich leiser als mein CA. Nach eurer Theorie kann das ja schier nicht sein...
Es sind halt 3 dB pro Verdopplung. Du musst dich am Grenzbereich befinden, dann kannst du nochmal 3 dB lauter. Für doppelt so laut, musst du halt dann die 10 fache Leistung hinlegen. Ich hab keine Ahnung wie laut der TE hört, bevor ich ihm aber eine Endstufe mit 500 Watt empfehle, die dann gute 4 dB lauter kann als ein AVR mit guten Features der ca 200 bringt, muss viel passieren. ICH denke nicht dass er jemals eine Emotiva & Co ausfahren wird. Das wird imho eindeutig fehl eingeschätzt.
Wir haben auch schon eine im Wirkungsgrad abgesenkte 14 mit Dussun geprügelt bist zum geht nicht mehr, in jedem erdenklichen Pegel bis es weh tat. Das aber in einem stark bedämpften Hörraum, mit eben (noch) schlechterem Wirkungsgrad und keiner Gnade

Da macht so ein Spielzeug garantiert Sinn. Die C272 davor hat da immer regelmäßig abgeschaltet. Und ja es ist geil mehr Leistung zu haben als man jemals will, da die Vorstufe aber garantiert wichtiger ist für den Klang an sich, sollte man doch mal ausprobieren ob man mit "nur" 200 Watt AVR hinkommt. Denn ich glaube aber dass das nicht der Anwendungsbereich vom Te ist ....
Versteht mich nicht falsch, ich sage nicht dass es keine Anwendungszwecke für solche "Maschinen" gibt, aber da der TE eine Neuanschaffung plant, weiss ich nicht ob es sinnvoll ist ihm gleich für evtl. unnötig viel Geld, eine möglichst große Endstufe anzudrehen. Als ob man nicht Musik hören könnte ohne
Pegelunterschiede bei Verstärkern sind übrigens der Normalfall. Das kann natürlich sein
