Seite 5 von 6
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:17
von Mysterion
PR54 hat geschrieben:Hallo Thomas
Nein nein nein, der Kopfhörerausgang an deinem Mac ist wahrscheinlich dass schlimmste was du der A-300 antun kannst, auch anderen Lautsprechern. Alle Kopfhörerausgänge am PC oder ähnlich sind einfach Schrott!!! Kümmer dich bitte um eine andere Lösung und da wird das Erfolgserlebnis von ganz alleine kommen.
A300 neu und am Kopfhörerausgang, hätte ich wahrscheinlich am ersten Tag wieder zurück geschickt.
Gruß Peter
Hallo Peter,
geht's noch?

Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:25
von PR54
Gelöscht
Peter
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:44
von Mysterion
PR54 hat geschrieben:Nein, mir geht es schlecht, Kopfhörerausgang mit der A-300 vebinden.
Gruß Peter
Dann erklär' doch einfach in deinen eigenen Worten, wo du bei einem Kopfhörerausgang das Problem siehst.
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: So 16. Feb 2014, 21:48
von PR54
Gelöscht
Peter
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:48
von Fierce
Das sind die Spezifiaktion eines Mac Kopfhörerausgangs :
Der Kopfhörerausgang/Line-Out-Ausgang eignet sich für die digitale optische Audioausgabe, analoge Ausgabe mit einem 24-Bit, 44,1-192 kHz D/A Konverter, digitales Audio bis zu 24-Bit Stereo und 44,1-192 kHz Sampling-Rate und die Unterstützung der codierten digitalen Audioausgabe (AC3 und DTS). Verwenden Sie für den analogen Kopfhörerausgang bzw. Line-Out-Ausgang ein Standard-Audiokabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker. Zur Nutzung des digitalen Audioausgangs können Sie das Apple iPhone Headset mit Mikrofon oder ein Toslink-Kabel mit einem Toslink Ministecker-Adapter verwenden.
Quelle : Apple
Ich stehe auch auf dem Schlauch was daran so schlecht ist

Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 07:27
von PR54
Oh, das wußte ich nicht. Nehme alles zurück.
Gruß Peter
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 11:36
von Mysterion
PR54 hat geschrieben:Oh, das wußte ich nicht. Nehme alles zurück.
Gruß Peter
Jetzt weißt du worauf ich
tatsächlich hinaus wollte.

Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 11:39
von Bruno
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 15:28
von PR54
Ja verstanden, Entschuldigung. Dem alten Mann laufen langsam die Entwicklungen weg.
Gruß Peter
Re: Hin und weg von der nuPro A-300
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 04:42
von ottomops
Fierce hat geschrieben:Verwenden Sie für den analogen Kopfhörerausgang bzw. Line-Out-Ausgang ein Standard-Audiokabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker. Zur Nutzung des digitalen Audioausgangs können Sie das Apple iPhone Headset mit Mikrofon oder ein Toslink-Kabel mit einem Toslink Ministecker-Adapter verwenden.
Aus Thomas Beschreibung lässt sich nicht entnehmen ob er die A-300 nun digital oder analog angeschlossen hat. Wenn das Signal analog in den AUX Eingang der A 300 läuft hätte Peter schon Recht. Das wäre alles andere als optimal.
Zudem ist nicht klar was für Quellmaterial verwendet wurde, FLAC war es zumindest mal nicht...
ThommyJ hat geschrieben:Was leider gar nicht funktioniert hat war das Abspielen von Flac Dateien. Hierbei wurde die Musik extrem verzerrt wiedergegeben (bei allen Boxen und egal ob direkt mit dem PC-Verbunden, via Apple TV oder durch den AVR geschleust). Hat einer von euch eine Ahnung woran sowas liegen könnte ?? (Flac Dateien wurden mit VLC Player abgespielt, alles andere dann mit Itunes).
Das VLC verzerrt scheint mir ein Indiz dafür, dass hier tatsächlich analog rausgespielt wurde. Wenn ich am analogen Ausgang die Lautstärke in VLC auf 100% stelle, dann
klingt VLC ebenfalls viel zu laut und verzerrt. In dem Fall einfach die Lautstärke runter regeln oder mal unter Einstellungen>Audio ein anderes Ausgabemodul ausprobieren. Grundsätzlich aber nach Möglichkeit ein digitales Signal verwenden.