Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
backes69

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von backes69 »

Frog2 hat geschrieben:Hallo backes69,
messen kann ich leider nicht,aber ich beschreibe mal kurz den Pegel bei Volllast.
Wenn man ne NuVero 14 fährt sollte ein Pegelmeßgerät für 25€ auch noch drin sein.

Lautstärke beschreiben ist wie über XXX reden..... :mrgreen:

Wie groß ist der Raum und der Hörabstand?
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von chimaira »

tf11972 hat geschrieben:Und ich kanns nur wiederholen.

Komm vorbei, wir schließen mein 10-Watt-Verstärkerchen und meinen 500-Watt-Boliden per Umschalter an die nuVeros, pegeln beide per Voltmeter ein und wenn du mir dann Unterschiede zwischen beiden nachvollziehbar weismachen kannst, gebe ich dir eine Runde aus. :twisted:
Kann ich auch sagen, komm vorbei und ich zeige dir den Yamaha AV DSP-A5 gegen meinen Marantz SR 7007.
Wer da kein Unterschied hört ist taub.
Die Bässe kratzen direkt...Hochton schaltet sich weniger als Zimmerlautstärke schon ab. Klang ist auch viel schlechter.
Der Yamaha funktioniert bei anderen Boxen im Keller normal...aber bei den Nuboxen kackt er dermaßen schnell ab.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Frog2

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Frog2 »

Hallo Klaus,
bei mir clippt nichts, egal wie laut ich aufdrehe. Und an backes 69 wozu soll ich messen? ich drehe soweit auf wie es mir gefällt und infernalischer Lärm gefällt mir eben nicht, mein Hörraum ist ung. 30 m2 groß.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Genussmensch »

kdr hat geschrieben:ich hab ebenfalls den 2000ae ,
Ob er ins clipping kommt ist nach meiner Erfahrung sehr abhängig von den Aufnahmen , bei CD kann ich den Laust.Regler max bis 12uhr drehen ! danach clippt der Amp bei fast jeder CD .
Auch hier ist die AK von Audio womöglich gar nicht so schlecht. Mein Amp hat eine AK von 71, also ein wenig mehr als der Denon. Gemessen an der AK von den 14ern dürfte der Denon gerade noch ausreichend stark sein, wenn auch mal höhere Pegel oder basslastige Musik (gar mit ATM) gefragt sind.

Ich selbst könnte mir für große Orchester und die Fortissimo-Passagen durchaus noch einen Tick mehr Power vorstellen (so ca. 3 dB, also die doppelte Leistung). Letztlich reicht der NAD aber aus, vor allem bei dynamikbeschnittener Popmusik, bei der höhere Pegel ohnehin wenig erfreulich sind.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Zweck0r »

chimaira hat geschrieben:Die Bässe kratzen direkt...Hochton schaltet sich weniger als Zimmerlautstärke schon ab. Klang ist auch viel schlechter.
Der Yamaha funktioniert bei anderen Boxen im Keller normal...aber bei den Nuboxen kackt er dermaßen schnell ab.
Dann reagiert das Ding allergisch auf die Impedanz der Nuboxen, entweder defekt oder schlecht konstruiert. Mit der Leistung hat das überhaupt nichts zu tun.
backes69

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von backes69 »

Frog2 hat geschrieben: Und an backes 69 wozu soll ich messen? ich drehe soweit auf wie es mir gefällt und infernalischer Lärm gefällt mir eben nicht,
Wozu? Damit wir wissen worüber wir reden.
Für den Einen ist es infernalischer Lärm,
der Nächste sagt "dreh doch mal endlich auf" :wink:

und wenn es für dich o.k. ist , dann ist alles in Ordnung,
wenn man aber schreibt :"reicht in allen Lebenslagen", dann würde ich diese Lebenslagen eben gerne genauer einschätzen können.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von kdr »

Wolfgang....

finde das seltsam das Du voll aufdrehen kannst und ich nicht , du benutzt doch ebenfalls den DCD 2000ae für CD laut Signatur.

Allerdings muß ich sagen das bei mir mit Lautst.12 uhr eine unterhaltung auf 1m entfernung ohne schreien unmöglich ist. Deshalb sehe ich die Leistung für meine bedürfnisse als völlig ausreichend an.

gruß
klaus

PS : bei Schallplatte allerdings kann ich bis rechtsanschlag drehen wenn die Aufnahme das erlaubt :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von chimaira »

Zweck0r hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben:Die Bässe kratzen direkt...Hochton schaltet sich weniger als Zimmerlautstärke schon ab. Klang ist auch viel schlechter.
Der Yamaha funktioniert bei anderen Boxen im Keller normal...aber bei den Nuboxen kackt er dermaßen schnell ab.
Dann reagiert das Ding allergisch auf die Impedanz der Nuboxen, entweder defekt oder schlecht konstruiert. Mit der Leistung hat das überhaupt nichts zu tun.

Stimmt das kann sein, daran habe ich gar nicht gedacht. Trotzdem doof einen Verstärker zu haben der genau an den Nuboxen nicht gescheit funktioniert.
Im keller benutzen wir den für Partyboxen. Da stell ich meinen marantz nicht hin.
Dennoch brauch Bass viel leistung je tiefer er spielt.

Bei Metalriffs merkt man das auch deutlich. Wenn ich Bass voll aufdrehe und die Höhen senke dann hören sich Metalsongs richtig brutal an wie es auch sein soll...die Mitten werden stärker betont. Es klingt echt absolut perfekt in meinen Ohren, allerdings wird der Marantz dann ziemlich schnell richtig heiß ohne externen Lüfter oder fällt sogar aus. Habe das nur einmal ausprobiert, ging 15 minuten gut. Dann wurde es zuviel.
Für solche "infernalischen" Metalriffs (und Metal muss einfach laut sein damit man die Gitarren spürt) brauch ich noch ne Endstufe. Dann ist alles perfekt 8)
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von ThomasB »

Is ja nichts neues dass du mit Hifi völlig fehl am Platz bist bei den Anforderungen. Da braucht eine 14 auch Bassunterstützung, die anderen 5000 User hier, nicht.
Nuvero 14
Frog2

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Beitrag von Frog2 »

Hallo Klaus ,
bei ATM auf Rechtsanschlag und dann volles Rohr, ja dann geht er in die Knie, aber ohne ? Ich habe mein ATM nicht angeschlossen.
Gruß Wolfgang
Antworten