Seite 5 von 8
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:10
von lizardking
Ich wär schon froh wenn ich eines von beiden unter meinen sofa integrieren könnte, hab aber leider nicht den nötigen platz dazu... schade

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:19
von arin Fu
Wie nicht den nötigen Platz? Unterm Sofa ist immer Platz

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:42
von lizardking
ne bei mir leider nicht! passt grad mal ne zigarretenschachtel drunter. sonst is es aber top

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:53
von arin Fu
lizardking hat geschrieben:ne bei mir leider nicht! passt grad mal ne zigarretenschachtel drunter. sonst is es aber top

Umdrehen, unten den Stoff aufschneiden und an den Bodyshaker an eine Verstrebung

Machen viele so, von unten wird eine Couch ja eh nie angesehen

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 15:58
von lizardking

aussage meiner freundin: "da wird nix aufg'schnittn"
ne aber mal im ernst, ärgern tut's mich schon. könnte man den auch einfach auf dem Boden legen?
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:10
von arin Fu
Okay, gegen die Meinung der Frau ist man meist machtlos

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:12
von caine2011
meine couch hat glücklicherweise einen reißverschluss, so dass ich nichts aufschneiden musste, einfach mal nachschauen
Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:17
von lizardking
arin Fu hat geschrieben:Okay, gegen die Meinung der Frau ist man meist machtlos

Korrekt! glücklicherweise mag sie meine anlage gern

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: So 14. Dez 2014, 15:23
von Andreas H.
In einer glücklichen Beziehung sollte sie allerdings in erster Linie DICH gern haben...

Re: Ibeam vs. Subwoofer
Verfasst: So 1. Mär 2015, 13:31
von Sashalala
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Caine hatte mir mal zu einem Bodyshaker geraten in meinem Thread, da hatte ich das etwas ins Lächerliche gezogen.
Nun, irgendwie hört sich das Ganze sehr interessant an.
Jedoch kommen da noch einige Fragen auf...
Denn wie schließe ich eins bzw mehrere der Teile an (wenn mehrere Sessel) wenn kein Lautsprecher noch Subwooferausgang mehr frei ist?
Sagen wir mal ich hätte ein Auro (11.2) oder Atmos (7.2.4) am AVR angeschlossen.
Wie müsste ich dann vorgehen?