Seite 5 von 6

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:29
von caine2011
mit glück kriegst das atm sogar in den 5ten geliefert :!: :mrgreen:

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:31
von gapster
caine2011 hat geschrieben:ps: noch eine anmerkung: die schalter an der rückseite der box sollten alle auf "neutral" stehen (steht auch in der bda, aber doppelt hält besser)
Mhhmm?...habe ich beim Überfliegen der BDA beim ATM4 nicht gelesen, meine 4er stehen auf voluminös. :roll:
Bei TV und BD ist eh kein ATM dazwischen,
ich nutze es es "nur" zum Musikhören (Vinyl) bzw. zum Umschalten zwischen den Plattenspielern/Aikidos. 8)
Und da "spiele" ich meist nur mit den High/Mid Regler herum bzw. reduziere.
Bei meinem Camebridge kam es allerdings zum Übersteuern und ich musste die Jumper auf -10dB setzen. 8O

Empfehlen kann ich das ATM also ebenfalls, ist schon ein tolles Teil (leider bei den Veros nur in Schwarz und die grüne LED passt nicht zum Rest bei mir)

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 10:24
von Butsche
caine2011 hat geschrieben:mit glück kriegst das atm sogar in den 5ten geliefert :!: :mrgreen:
Das will ich doch hoffen. Viele unterschätzen das Gewicht eines ATM und wundern sich, dass sie am nächsten Morgen mit Kreuzschmerzen aufwachen. Nicht mit mir - da werde ich Mal gleich den Herrn Bühler anrufen.... :mrgreen:
gapster hat geschrieben: Empfehlen kann ich das ATM also ebenfalls, ist schon ein tolles Teil (leider bei den Veros nur in Schwarz und die grüne LED passt nicht zum Rest bei mir)
Da meine Onkyo Geräte schwarz sind und zudem ein grünes Display haben, passt das ATM super ins Gesamtbild! :handgestures-thumbupleft:

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 10:38
von caine2011
ähm ok, ich weiß nciht ob das in jeder bda steht, aber wenn man sich überlegt wie das atm funktioniert, sollte man einsehen, dass alles andere als neutral nicht unbedingt im sinne des erfinders ist

ich erinnere:
das atm ist eine klangwaage, die sich individuell auf jede box bezieht und bei dieser die klangeinstellungen ändert

die schalter ändern in gewissen frequenzbereichen so, dass ein paar db auf entsprechende frequenzen gepackt werden
insbesondere im bassbereich sollte man also lieber neutral verwenden und alles mit dem atm regeln (ist dir ja auch keiner böse, wenn du das atm von natur aus immer auf 15 uhr stehen hast)
in wiefern sich das atm bei nicht neutraler stellung auf den frequenzgang auswirkt, müsste man denke bei der hotline erfragen

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 10:02
von Rubilein
Ich selber habe jetzt seit etwa 3 Wochen ein ATM für meine nl82 und bin wirklich begeistert. Bei mir gab es einen richtiges "Aha-Erlebnis", da das ATM den Bassbereich der kleinen 82er massiv erweitert. Auch von der, in der Bedienungsanleitung beschriebenen, verbesserten Räumlichkeit der Bühne habe ich etwas bemerkt; wenn auch nur bei sehr guten Aufnahmnen. Ich möchte das ATM schon jetzt nicht mehr missen, da ich, je nach Hörlautstärke und Quellenqualität, munter an den Reglern spielen kann, um ein besseres Klangerlebnis zu erreichen. Die Erweiterung des Bassbereichs wird es naturgemäß bei der NV11 nicht geben, aber die linearen Klangeinstellungsmöglichkeiten des ATM werden auch da mit Sicherheit sehr viel bringen. Ich habe übrigens anfangs das ATM über den "Zone2-Trick" eingeschliffen, um zu testen, ob es mir gefällt. Jetzt nutze ich allerdings den Adapter von Rudi hier aus dem Forum, um die Vor- und Endstufe zu trennen, was bestens funktioniert. Zum Einen ist das deutlich komfortabler (Quellenumschaltung über den AVR, ATM schaltet sich automatisch ein/aus) und zum Anderen läuft man nicht gefahr, dass es, wie beim "Zone2-Trick", zum merklichen Rauschen kommen kann.

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:15
von Butsche
Da ich Musik immer nur über "Pur Direct" höre - also die Klangregler bewußt umgehe, würde mich interessieren, ob ein ATM auch im "Pur Direct Modus" funktioniert oder ob ich dann in den "normalen" Stereomodus wechseln muss? :roll:

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:21
von n4ther
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. :)
Pure Direkt an oder aus ändert nichts an deiner Verkabelung. Ob das Signal jetzt unverändert oder durch den AVR-DSP verändert dein ATM durchfließt, ist technisch erstmal egal.

Gerade im Pure Direct sehe ich die Stärken vom ATM -> man hat die Möglichkeit unverfälschte Musik (ohne AVR-DSP) ein wenig "aufzupeppen".

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:47
von Butsche
Danke! :D

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:50
von n4ther
:handgestures-thumbupleft:

Re: nuVero11 + ATM11 + Meine Fragen

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:58
von Butsche
Wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich inzwischen Besitzer eines ATM11 und möchte einen kurzen Eindruck schildern.
Die nuVero11 ist auch ohne ATM ein sehr gut klingender Lautsprecher, allerdings kann sie aus einer schlecht abgemischten CD/Aufnahme keine gut klingende machen. Aber wenn die Höhen und Bässe zu präsent sind oder es an ihnen mangelt, dann kommt das ATM als Klangwaage zum Einsatz. Und wer denkt, das können die Höhen/und Bassregler am eigenen AMP genauso gut, der täuscht sich gewaltig. Denn im Gegensatz zu "normalen" Klangreglern verändert das ATM nicht den Charakter der Aufnahmen. Er bleibt gleich - nur eben mit mehr oder weniger Höhen oder Bässe; je nach persönlicher Vorliebe!
Für mich hat sich das ATM voll gelohnt und ich bin wirklich begeistert wie funktionell es ist.
Leider war mein Onkyo Receiver nicht aufgetrennt und ich konnte nur 3 Geräte analog anschließen. Ich hätte aber gerne mein gesamtes Equipment angeschlossen und vor allem auch die digitalen Anschlüsse meines AMP genutzt. Zwar gibt es hier im Forum detailierte und bebilderte Umbauanleitungen, allerdings habe ich zwei linke Hände und traute mir den Umbau nicht selbst zu.
Was lag also näher als Rudi Jopp, der schon viele Verstärker fachmännisch umgebaut hat und hier im Forum kein Unbekannter ist :wink: , direkt zu kontaktieren? Eben nichts!
Gesagt, getan und Rudi eine PN geschickt. Kurz alles Nötige telefonisch und per PN besprochen und am Montag den Receiver zu Rudi geschickt und ihn am Freitag wieder in Empfang genommen. Alles schnell und reibunsglos.
Jetzt kann ich das ATM11 über alle digitalen und analogen Quellen meines Onkyo TX 8050 bequem per Ferbedienung ansteuern. Da hat sich der kleine Unkostenbeitrag für mich voll gelohnt.
Danke Günther Nubert für das ATM und Danke Rudi für den Umbau! Genial! :D

Gleich kommen unsere Gästen und wir feiern den Geburtstag meiner Frau :romance-heartbeating: und hoffentlich auch den WM Titel! :D
Für gut klingende Musik und eine tolle Geburtstags-Fußball-Atmosphäre ist jedenfall gesorgt!
:character-beavisbutthead: :happy-wavemulticolor: :obscene-drinkingcheers: :occasion-birthday:

Gruß
Benny