Seite 5 von 5

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 07:27
von Party Ceule
Zur HDMI Steuerung : Der Yamaha macht alles richtig alle Geräte erkennen sich nur mein Fernseher ist zu alt hat kein ACR nur CEC
und hier müsste ich vom Fernseher ein optisches Kabel zum Receiver ziehen leider momentan in der Länge nicht Vorrätig .
Erst ist Ton da aber dann schaltet der Fernseher den Ton im Receiver auf AV bzw Audio hier muss ich dann erst wieder die TV Taste an der Fernbedienung betätigen so das der Receiver wieder auf HDMI schaltet lässt sich leider nicht Abschalten .
Ausschalten für alle geht nur über die Fernseher Power Taste / Einschalten Receiver TV Scene ist schon ne feine Sache aber nun noch neuen Fernseher da muss das gute Stück erst den Geist aufgeben .
Fazit was bei der HDMI Steuerung beim Denon nicht ging geht von der Sache her beim Yamaha der scheint in Sachen HDMI Steuerung nicht so wählerisch zu sein.
Sound muss ich sagen super und begeistern bin ich von der 5 Chanel Stereo Einstellung hier punktet der Yamaha auf alle Fälle. :mrgreen:
Auch steuert er den Center anders an so das die Sprachverständlichkeit einen Tick besser ist . :D
Gruß Ceule
Mal sehen wenn ich noch lange Weile haben sollte besorge ich noch ein längeres optisches Kabel.

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 11:54
von Steppenwolf
Was das angeht funzt es bei Yamaha immer, während andere Hersteller da schon mal kleine Problemchen haben.

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 15:57
von Feryl
Sollte jemand zukünftig nochmal auf dieses Problem stoßen: Mit dem gestrigen Update des X1100 wurde das Problem bei mir gelöst. Es treten keine Aussetzer mehr mit dem LG BP620 als Zuspieler auf. (Sollte sich daran etwas ändern, werde ich das hier vermerken)

Gibt es hier einen X1000 Besitzer der sagen kann, ob dieser auch das Update bekommen hat?

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:20
von Party Ceule
Sorry
Was mich ärgert schaffe ich ab , habe meinen X-1000 schon verkauft .

Gruß Ceule

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:35
von Feryl
Jo hab ich gelesen. :D Meiner lief ja mit getauschtem Bluray Player 1A.

Aber vielleicht ist hier ja noch der ein oder andere X1000 Besitzer unterwegs, der was dazu sagen kann, damit sich zukünftig niemand mehr damit rumärgern muss. Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem mit dem X1100 und dem LG BP420 als Zuspieler. Hat den LG aber zurückgeschickt und dafür einen Sony genommen. Daher kann ich nicht testen ob Denon das Problem auch mit anderen Geräten gelöst hat.

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 16:52
von Party Ceule
Bei mir ist es ein Panasonic BR Player der werkelt jetzt am Yamaha ohne wenn und aber egal ob CD / DVD / BR oder USB Stick .
Wenn mein Fernseher das CEC noch vernünftig umsetzen würde wäre alles perfekt aber man kann nicht alles neu kaufen ,
dann gibt es dann Ärger mit dem Führer , außer bei dem Yamaha werde ich noch ein paar Nummern höher tauschen
RX-V 675 / oder 7er Serie noch besser Avantage wenn dann aber gebraucht , der Gold Esel streikt :D

Was wirklich super beim Yamaha ist, ist die extra Bass Geschichte da ich ja keinen Sub betreiben möchte kann man da etwas tricksen
Sub auf aktiviert LS ist klar auf groß und jetzt kann man den extra Bass aktivieren Trenn Frequenz auf 40 , jetzt gehen die 513er noch mal
ein stück tiefer , ich vermisse den Sub jedenfalls nicht mehr auch nicht bei Kino und meine Frau kann trotzdem schlafen :D :)
Der Receiver geht nicht nur Tiefer der bearbeitet da scheinbar das Bass Signal jedenfalls kommen die Effekt wesentlich druckvoller rüber.

Gruß Ceule