
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Nur kurz zum Verständnis: Meinst Du den Blurayspieler 309? Und soll der auch als neuer CD-Spieler herhalten? Du kannst den 309 nur über S/PDIF-In Optical mit dem 8020 verbinden, und der hat auch nur diesen einen optischen Digitaleingang. Wenn dann noch der Fernseher mit dem Verstärker verbunden werden soll, muss der Fernseher eine elektrische S/PDIF-Schnittstelle haben oder analog angeschlossen werden. Nur damit Du Dich nachher nicht wunderst oder ärgerst.der13big-l hat geschrieben:Also habe ich Sie gleich bestellt, dazu gab es die 67er Ständer, den Onkyo 8020 und 309 und bissl kabel.
Gruß!
Wete
- der13big-l
- Semi
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
- Wohnort: Dresden
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
@Wete
Danke für die Info, darüber haben wir auch am telefon gesprochen. Der Sound wird vom Fernseher nur Analog angeschlossen, wenn überhaupt. Wichtiger ist dabei das der Player am Receiver hängt und das geht ja. Aber ist schon traurig das so ein Player keine analogen Anschlüße mehr hat. Ich bin gespannt wie das alles so zusammen spielt und was die jubi an meinem Marantz machen.
Danke für die Info, darüber haben wir auch am telefon gesprochen. Der Sound wird vom Fernseher nur Analog angeschlossen, wenn überhaupt. Wichtiger ist dabei das der Player am Receiver hängt und das geht ja. Aber ist schon traurig das so ein Player keine analogen Anschlüße mehr hat. Ich bin gespannt wie das alles so zusammen spielt und was die jubi an meinem Marantz machen.
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Wenn Du schlau bist, schiebst Du Deiner Mutter deine ollen Magnat unter & behältst die NuJu40 selbst... 

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- der13big-l
- Semi
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
- Wohnort: Dresden
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Die Idee hat ich auch schon. Aber da bräuchte ich 4 Stück und einen Center sowie einen sub oder besser zwei. Und das wäre gerade etwas zu viel fürs konto. Aber ich bin gespannt und lass mich überraschen.
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Andreas H. hat geschrieben:Wenn Du schlau bist, schiebst Du Deiner Mutter deine ollen Magnat unter & behältst die NuJu40 selbst...

Nachdem zu lesen war, dass für den Freund sowieso alles gleich ist und für die Mutter wohl alles eher gleich klingt, wäre das eine naheliegende Empfehlung!

Suchte Dein Mutter nicht sowieso nur Stereo? Dann tausche doch erst mal die Hauptlautsprecher.
Aber selbst beim Tausch des ganzen Sets wirst Du mit einem guten Stereosystem sicher erst einmal zufriedener sein, als mit einem weniger guten Surround-Set. Man wartet dann um so lieber, bis man sich den Rest zum Surround-Set noch zusammengespart hat...
Sorry, aber wir meinen es wirklich nur gut mit Dir!

nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Tststs, also Ihr liebt Eure Mütter ja.
Viel besserer Plan: Bei Besuchen bei Mama sich von den Nuberts anfixen lassen und selbst dann irgendwann richtig große gönnen.
Viel besserer Plan: Bei Besuchen bei Mama sich von den Nuberts anfixen lassen und selbst dann irgendwann richtig große gönnen.

- der13big-l
- Semi
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
- Wohnort: Dresden
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Eh ihr tut ja so als wären die Magnet totaler müll. Das sind sie aber nicht ich habe damals viel Probe gehört. Aber ich werde ja bald genau wissen. 

- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
Nee nee! Trotz aller Begeisterung für die Hubert-Produkte weiß man auch hier im Forum, dass man woanders auch zu guten und womöglich auch besseren Ergebnissen kommt.
Welche Produkte da wo einzuordnen sind, darf hier auch gern jeder selber entscheiden. Der eigene Glücksfaktor beim Hören sollte dabei das Maß der Dinge sein! Du kannst Dir ja bald selbst eine Meinung bilden. Bin gespannt, wie Deine Magnat sich da behaupten.
Ich wäre zumindest etwas skeptisch, wenn ich z.B. bei der Quantum 507 eine Frequenzangabe von 23 - 55000 Hz lese. Was man davon wohl tatsächlich hört?
Und das man sich hier gerne mal ein wenig neckt, solltest Du inzwischen gelernt haben. Also nicht alles so ernst nehmen.
Wir freuen uns auf Deinen Bericht ...
Welche Produkte da wo einzuordnen sind, darf hier auch gern jeder selber entscheiden. Der eigene Glücksfaktor beim Hören sollte dabei das Maß der Dinge sein! Du kannst Dir ja bald selbst eine Meinung bilden. Bin gespannt, wie Deine Magnat sich da behaupten.
Ich wäre zumindest etwas skeptisch, wenn ich z.B. bei der Quantum 507 eine Frequenzangabe von 23 - 55000 Hz lese. Was man davon wohl tatsächlich hört?

Und das man sich hier gerne mal ein wenig neckt, solltest Du inzwischen gelernt haben. Also nicht alles so ernst nehmen.

Wir freuen uns auf Deinen Bericht ...

nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
- der13big-l
- Semi
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
- Wohnort: Dresden
Re: Vorstellung und Suche nach einem Stereo System
die 507 geht doch aber von 20 bis 55000Hz
daher habe ich ja auch noch keinen Subwoofer gebraucht bisher
wie macht Ihr das mit dem vergleichshören? Die Boxen direkt nebeneinander stellen und immer umschalten? Da gibt es ja dann auch unterschiede oder? Man kann natürlich danach die beiden boxen tauschen von innen nach außen und das ganze nochmal machen.


wie macht Ihr das mit dem vergleichshören? Die Boxen direkt nebeneinander stellen und immer umschalten? Da gibt es ja dann auch unterschiede oder? Man kann natürlich danach die beiden boxen tauschen von innen nach außen und das ganze nochmal machen.