Seite 5 von 7
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 09:23
von Kat-CeDe
Hi,
wenn etwas ein wenig gegen Peaks hilft dann hilft es auch ein wenig gegen Löcher. Hat Beides Ursache in Interferrenzen.
Hast Du mal Sub am Sitzplatz gehabt und bist durch deine Wohnung gekrochen?
Ralf
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 09:57
von ThomasB
Kat-CeDe hat geschrieben:
wenn etwas ein wenig gegen Peaks hilft dann hilft es auch ein wenig gegen Löcher. Hat Beides Ursache in Interferrenzen.
Kann schon sein dass das in der Theorie so ist. Was ich bisher gesehen habe, inklusive den angesprochenen Ergebnissen widerspricht dem etwas. Die Peaks sind gut gesenkt, die Löcher quasi gar nicht.
Wenn man mal auf die absoluten Zahlen schaut, dann hat Sencer mit bis zu -12 dB Recht. Im + Bereich tut sich aber sehr wenig. Das sind fast Messungenauigkeiten.
Die räumliche Abhängigkeit davon wird in den Grafiken auch nicht gezeigt, wäre interessant zu wissen wie es dann 20 cm weiter aussieht. Aber ich denke das Problem wird auch mit Tonnen von Absorbern bleiben, nur die Frequenzen verlagern sich.
@TE: Nutzt du ein Einmesssystem? Wenn dann miss mal an beiden Positionen ein und schau wie der AVR die Ergebnisse mittelt. Vielleicht ist das Ergebnis brauchbar(er).
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:09
von horch!
ThomasB hat geschrieben:Nanana , doch bitte nciht aus dem Kontext reißen. Gerade der Satz danach ist ja auch sinnvoll.
Ich fasse nochmal zusammen: Der Te lehnt sich nach vorne, hat dann keinen Bass mehr. Die Lösung: Jede Menge Absorber. Die zaubern offensichtlich jedes aufstellungsbedingte Problem weg.
Klasse Idee, das wird helfen!
Nochmal Thomas: Niemand hat das ernsthaft behauptet oder vorgeschlagen! Niemand!
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 06:53
von ThomasB
Ehm doch.
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 10:42
von Fly
Leute Leute...
Zerfleddert doch bitte nicht Threads mit Grundsatzdiskussionen- - diese helfen einem (neuen) Hilfesuchenden nicht wirklich konkret weiter und machen auch nicht wirklich Spaß beim lesen.
4 Beiträge vom Threadersteller, 4 Seiten Rechthaberei-hin-und-hergeschiebe...
Macht doch einen eigenen Thread auf.
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 13:21
von altram
Danke! Das stimmt. 4 Seiten viel Geschreibe. Aber...ich kenn das ja auch.
Ich habe inzwischen ein guten Kompromiss gefunden. Ich möchte halt gerne, das der Sub bei den Fronts steht. Und wenn ich normal sitze, ist der Bass auch wirklich gut. Nur halt nach vorne geneigt nicht. Vorerst lass ich das mal so. Auf der Frontlinie stand der Sub schon überall. Ganz links, mitte und rechts in der Ecke.
Ich werde als nächstes wohl dann mal links oder rechts (oder hinter) der COuch einen Test starten.
BTW: Der 1300er schiebt gewaltig. Meine Güte. Ärgern allerindgs kann man ihn mit dem Trailer Dolby Atmos Spheres V2. Dann sieht und hört man die Membranen heftigst flattern. Das geht dann wohl in Richtung unter 20 HZ - also nicht seinem Arbeitsbereich. Daher ist er jetzt bei 32 Hz mit 24db gecuttet. Das bringt ne Menge. Auch bei meiner ersten Mode. Überhaupt ist der PEQ echt und wirklich super. Habe zwar bisher alles mit einer Sinusgenerator App "eingestellt", bin aber recht zufrieden.
Meint ihr, eine richtige MEssung mit vernünftigem Mikro macht dennoch Sinn? Welches Mikro sollte ich da nehmen?
Gruß Alex
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 13:25
von root2
altram hat geschrieben:... Meint ihr, eine richtige MEssung mit vernünftigem Mikro macht dennoch Sinn? Welches Mikro sollte ich da nehmen? ...
Eine korrekt ausgeführte Messung sollte Dir auf jeden Fall einen objektiveren Blick auf das Ganze geben, als Dein Gehör.
REW schlägt als Mikrofon z. B. so was hier vor:
http://www.minidsp.com/products/acousti ... ent/umik-1
Ein ganz netter Artikel ist auch dieser hier:
http://www.hometheatershack.com/forums/ ... phone.html
Zusammengefasst: Wenn Du mit einem PC Tool messen möchtest ist das o. g. Mikrofon und ein HDMI Kabel durchaus in der Lage gute Messqualität an den Tag zu legen.
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:05
von altram
Also 75$ ist mir etwas viel für mal eben messen. Gibt es nicht etwas preiswerteres in ähnlich guter Qualität?
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:09
von ThomasB
Einmessmikro von deinem Denon. Für so Spielereien völlig okay.
Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:28
von altram
Ja? MEinst Du das sollte reichen? IN anderen Threads wurde davon gerne abgearten. Es hieß, es müsse ein hochwertiges Messmikro mit Phantomeinspeisung sein.
Da war ich dann etwas verunsichert. Vor allem ob der Linearität des Messmikros des Denons...