Tut das not, im Forum eines schwäbischen Herstellers?
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 21:42
von Sencer
Sorry, war die ganze Zeit im Call mit Australia.
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 08:37
von R.Spiegler
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thema raushalten, weil es mir (zugegebenermaßen) zu sehr ins Detail geht.
Aber da unsere Antworten wohl noch nicht befriedigend zu sein scheinen, gebe ich mal meinen Senf dazu.
Der Mensch an sich neigt dazu, alles „perfekt“ haben zu wollen.
(obwohl wir Menschlein selbst ja alle ziemlich unperfekt sind)
Es gibt aber immer und überall Situationen, wo man die Perfektion nicht erreichen kann.
So ist es auch bei technischen Entwicklungen.
Ich kann Ihnen technisch nicht erläutern, warum die Software-Spezialisten unseres nuPro-Herstellers zusammen mit Herrn Pedal und Herrn Nubert
schlussendlich diese Version an einem bestimmten Punkt der Entwicklung so verabschiedet haben.
Es würde auch zu weit führen, wenn wir hier unsere Internas offenlegen würden.
Man versichert mir aber glaubhaft, dass es triftige Gründe gab, die eine andere (bessere?) Lösung nicht ermöglichten. Dabei hat man es sich aber nicht „leicht gemacht“ oder gar „geschludert“ – davon können Sie ausgehen!
Vielleicht hätte man – mit viel Zeit- und Kostenaufwand eine genialere Lösung finden können – ich weiß es nicht.
Ab einem bestimmten Punkt ist eine Entwicklung aber „durch“ und das Projekt muss aufwändige Prüfungen durchlaufen.
Danach ist alles „festgezurrt“ und man kann nicht beliebig an allen möglichen Ecken noch „herumschrauben“. Will sagen: So, wie es ist, ist es.
Mag sein, dass die hier angesprochene „Anomalie“ ein Schönheitsfehler ist – mehr aber auch nicht.
Wie gesagt, ist diese Diskussion die erste kritische Rückmeldung zu diesem „Effekt“ seit Start der neuen nuPro-Generation. Wir sehen aber keinen Anlass, deswegen in ein „running system“ einzugreifen.
Zumal man weiß, dass ein Software-Eingriff gern auch andere Schrauben verdreht, die man nicht anpacken wollte.
Und ohne Kenntnis der Gründe und Randbedingungen sollte man vorsichtig mit dem Satz sein: „Ich wüsste, wie’s geht…“
Wir werden also weiterhin mit diesem Effekt leben und hoffen, dass Sie und andere nuPro-Kunden sich weiterhin lieber am tollen Klang
und den vielen positiven Eigenschaften erfreuen, als dieses – unserer Meinung nach - in der Praxis unbedeutende Thema so "wichtig" zu machen.
Danke.
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 08:40
von caine2011
R.Spiegler hat geschrieben:
Wir werden also weiterhin mit diesem Effekt leben und hoffen, dass Sie und andere nuPro-Kunden sich weiterhin lieber am tollen Klang
und den vielen positiven Eigenschaften erfreuen, als dieses – unserer Meinung nach - in der Praxis unbedeutende Thema so "wichtig" zu machen.
Danke.
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 09:15
von Sencer
Ich lese nur: Der Vati weiss es am besten wie's geht, du musst nicht alles verstehen.
Herr Spiegler, sie wissen aber schon, dass wir nicht unbequem sein wollen und nerven oder unwichtige Sachen aufblasen um uns wichtig zu machen. Sondern dass es in erster Linie um Neugier und Faszination an der Technik geht die uns motiviert auch die kleinsten Nebensächlichkeiten in epischer Breite zu beleuchten. Auch das macht ein Forum aus und verbindet die Leute hier, auch wenn es dem einen oder anderen Technik-Analphabeten vielleicht mal ein wenig Angst macht, weil er es nicht versteht. Ich bin aber zuversichtlich, dass sie auch in Zukunft das positive (bejubeln der ja tatsächlich tollen Lautsprecher und empfehlen immer der nächst teureren LS-Serien) des Forums gemeinsam wahrnehmen und gedeihen lassen wie die das knittelige Klein-Klein und sechs-und-drölfigste Nachfragen und sezieren von Nebensächlichkeiten.
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 09:24
von R.Spiegler
Sencer hat geschrieben:
Herr Spiegler, sie wissen aber schon, dass wir nicht unbequem sein wollen und nerven oder unwichtige Sachen aufblasen um uns wichtig zu machen. Sondern dass es in erster Linie um Neugier und Faszination an der Technik geht die uns motiviert auch die kleinsten Nebensächlichkeiten in epischer Breite zu beleuchten. Auch das macht ein Forum aus und verbindet die Leute hier, auch wenn es dem einen oder anderen Technik-Analphabeten vielleicht mal ein wenig Angst macht, weil er es nicht versteht. Ich bin aber zuversichtlich, dass sie auch in Zukunft das positive (bejubeln der ja tatsächlich tollen Lautsprecher und empfehlen immer der nächst teureren LS-Serien) des Forums gemeinsam wahrnehmen und gedeihen lassen wie die das knittelige Klein-Klein und sechs-und-drölfigste Nachfragen und sezieren von Nebensächlichkeiten.
...das weiß ich!
Aber dennoch muss ich mich auch mal (wieder) vor meine Mitarbeiter stellen und sagen können:
So ist nun mal / es gab Gründe, warum es so belassen wurde / wir (müssen) es vorerst so belassen. Und darum bitten, dass man eine kleine Unperfektheit nicht so darstellt, als ob das Entwicklerteam unwillig oder unfähig gewesen wäre. Unbedarfte Leser dieses Beitrages könnten die Diskussion nämlich so interpretieren...
o.k.?
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 12:56
von Heinz-Wilhelm
Machen meine nupro 100 auch . Interessiert mich aber nicht weiter . Wäre mir auch niemals aufgefallen , wenn ich es nicht hier gelesen hätte .
Wenn ich als Entschädigung dafür beim nächsten Einkauf bei Nubert 1 Cent Nachlass bekomme ist das schon ok .
Was ich als Anomalie betrachte ist , daß die Lautsprecher inkl. Verstärker als Paar keine 600 € kosten und einen erstklassigen Klang abliefern .
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 13:24
von caine2011
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:
Was ich als Anomalie betrachte ist , das die Lautsprecher inkl. Verstärker als Paar keine 600 € kosten und einen erstklassigen Klang abliefern .
Re: NuPro A-200 Lautstärken-"Anomalie"..?
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 14:18
von Sencer
R.Spiegler hat geschrieben:
Und darum bitten, dass man eine kleine Unperfektheit nicht so darstellt, als ob das Entwicklerteam unwillig oder unfähig gewesen wäre. Unbedarfte Leser dieses Beitrages könnten die Diskussion nämlich so interpretieren...
o.k.?
Natürlich OK. Sie werden in meinen Beiträgen auch nichts in die Richtung finden, weil ich die andere Seite sehr gut aus eigener Erfahrung kenne und daher lieber frage und verstehen will, als abzuurteilen. Ich finds ja auch gut, dass man jetzt nicht mehr grundsätzlich alles so laufen lässt wie über Jahre bei der nuvero11, sondern dass man bei Kritik früh Stellung bezieht, damit gar nicht erst ein falcher Eindruck entstehen kann. So weiß man zumindest immer wo nubert steht. : )
Das augenscheinliche vorhandensein eines messbaren Lautstärkeknicks an und für sich ist aber trotzdem faszinierend. Und gerade mit der Begründung dass es bewusst so gemacht werden musste, gewinnt es natürlich nur an Faszination. Ohne Erklärung wird man halt ein wenig spekulieren bis es sich dann verläuft, ich denke aber das ist auch OK und tut keinem weh. Es mindert ja nicht den Spaß am Produkt. Und die Implikation, dass ingenieursmäßige Arbeit immer ein Kompromiss aus konkurrierenden Anforderungen ist bei der es um sinnvolle Trade-Offs und nicht um akademische Perfektion geht lässt auch keinen Entwickler schlecht dastehen. ; )