Seite 5 von 6
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 13:26
von burki
Hi,
kannst du das näher ausführen? Wo ist der Haken, den ich nicht sehe?
nunja, das Minimum, welches man benoetigt, ist doch eine Pegelanpassung.
Wie schon erwaehnt, ist der "LFE-Pegel" z.B. bei einem Denon 2900 fuer DVD-A eine DD- oder dts-Spur durchaus unterschiedlich.
Wenn man dann noch zusaetzlich z.B. den Center-Bassanteil dazu mischen mag, wird's "chaotisch" ...
Deshalb meine Meinung: Entweder benutzt man ein vollwertiges externes BM (z.B. mit einem Studiosub oder einer aktiven Frequenzweiche wie z.B. die ICBM oder gar von K+H) oder laesst es bleiben.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 18:16
von g.vogt
Hallo burki,
danke für die Erläuterung. Ich hätte es wissen müssen, du gibst dich mit halben Lösungen nicht zufrieden
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 20:55
von Blap
Um nochmals auf das Thema Subwoofer zurückzukommen :
Normalerweise wird empfohlen, den Woofer asymetrisch zwischen den Frontlautsprechen zu platzieren. So habe ich es damals auch mit zunächst einem, und dann zwei 880 gehandhabt, und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Da ich nun die grossen 125 als Frontboxen nutze, möchte ich die Optik nicht durch hinzustellen weiterer Boxen noch massiver wirken lassen. Was ist von einer Aufstellung hinter dem Hörplatz zu halten? Leider habe ich damit nicht experimentiert, als ich die Woofer noch hatte.
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 21:12
von g.vogt
Hallo Blap,
da gibts auf der Nubert-Seite zwei Links zu dem Thema. Eine Möglichkeit ist das Aufstellen zweier Subwoofer seitlich neben dem Hörplatz und mit gegeneinander um 90° verstellter Phase.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 22:10
von Blap
Eine Möglichkeit ist das Aufstellen zweier Subwoofer
Danke. Das habe ich auch bereits gelesen. Mir wären aber "echte" Erfahrungsberichte lieber. Wobei wir hier wieder da angelangt sind, wo ich "eigentlich" nie wieder hinwollte : Zu zwei Subwoofern
Natürlich würden zwei kleine, feine AW550 gut "nach hinten" passen, aber....
In diesem Fall ist es sehr schade, dass der PW550 nicht mehr gebaut wird.
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 22:14
von g.vogt
Hallo Blap,
bevor ich über irgendwas nachdenke, was mit Subwoofern zu tun hat, warte ich ab, was Herr Nubert da noch austüftelt (Stichwort Wooferarray, Wellenfront...).
Und selbst dann: eigentlich hab ich keinen Platz...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 22:27
von Blap
eigentlich
Ein sehr deeehnbarer Begriff. Wird mir immer wieder zum Verhängnis.
Eigentlich habe ich mir gerade erst neue Boxen gekauft...
Eigentlich geht es auch ohne ABL...
Eigentlich hätten die nuBoxen auch ausgereicht...
Eigentlich bin ich Pleite...
Eigentlich müsste ich nicht schon wieder einen anderen CD-Player haben...
Eigentlich war das alte AV-Gerät auch gut...
********************************
Also : Wer verkauft mir in absehbarer Zeit zwei schwarze AW550?

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 01:18
von Frank Klemm
g.vogt hat geschrieben:da gibts auf der Nubert-Seite zwei Links zu dem Thema. Eine Möglichkeit ist das Aufstellen zweier Subwoofer seitlich neben dem Hörplatz und mit gegeneinander um 90° verstellter Phase.
Nein. Wo Du die Subwoofer aufstellen mußt und wie sie angesteuert werden müssen, ist "etwas" komplizierter, um es ganz vorsichtig auszudrücken. Neben der Phasendifferenz kommt noch eine Laufzeitdifferenz dazu.
Weiterhin muß man auch die Abstrahlung der Hauptlautsprecher im mittleren und oberen Baßbereich berücksichtigen.
Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 01:32
von Gandalf
Blap hat geschrieben:In diesem Fall ist es sehr schade, dass der PW550 nicht mehr gebaut wird.
Da habe ich aber Glück gehabt...............
Blap hat geschrieben: Also : Wer verkauft mir in absehbarer Zeit zwei schwarze AW550?

Da wirst Du es aber schwer haben, habe bei Ebay erst zwei mal welche in Buche gesehen, die versteigert wurden.
In schwarz einen PW-550 zu bekommen, halte ich für äusserst schwierig. In Kirsche steht (glaube ich) in SG noch einer rum (für 199 EUR).
Wirst eben zu zwei AW-550 greifen müssen.
Bin jedenfalls mit meiner Kombi AW-/PW-550 sehr zufrieden. Wollte auch gar keine anderen Subs haben.
Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 10:56
von g.vogt
Hallo Frank,
ich ahne schon, dass eine perfekte Lösung "etwas" aufwendiger wäre. Mein Englisch ist allerdings nicht so gut, dass ich den langen Artikel
http://www.monkeyforest.de/Page10383/Ak ... -Paper.PDF
verstanden hätte.
Die von mir angedeutete Variante hat Herr Nubert aber exakt so beschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=953
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt