Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFiakademie Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von dennis75 »

Lipix hat geschrieben: Warum sollte Frau/Freundin an der Endstufe oder dem ATM rumspielen müssen? Einmal eingestellt und gut ist es.

Hab die Endstufe, samt ATM, Player usw. an den Slave Dosen meiner Brennstuhl hängen. Jedoch kommt eben nach einer Weile die Endstufen Entladung. Ist nicht besonders laut und technisch recht sicher unbedenklich, jedoch ein wenig nervig.
Da kann man nichts machen oder? (klar ich kann die Endstufe während dem Musikbetrieb ausschalten und leerlaufen lassen....aber das wäre mir dauerhaft zu nervig)
Weil nicht jeder eine Master / Slave Steckdosenleiste sein eigen nennt.. und somit ohne Triggerport die Endstufe nicht automatisch mit angeht.
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von SaulG »

Lipix hat geschrieben:Es bloppt aus den Lautsprechern. Soweit ich weiß entsteht es dadurch, dass durch das Ausschalten die Betriebsspannung unterschiedlich stark abfallen und es am Ausgang zu einem Spannungssprung kommt. (der in einem Ploppen resultiert)
Ach das meinst du.
Dieses Ploppen kennt man (ich) eigentlich nur bei Stromausfall... Kann man die Endstufe nicht evtl. mit Trigger nachrüsten?
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von dennis75 »

SaulG hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Kann man die Endstufe nicht evtl. mit Trigger nachrüsten?
Leider nicht, habe schon direkt beim Herrsteller nach gefragt. Mich würde nur mal interessieren wieso nicht?
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Dr. Bop »

dennis75 hat geschrieben:Mich würde nur mal interessieren wieso nicht?
Du hast doch schon mit dem Hersteller gesprochen. Warum hast Du ihm die Frage nicht gestellt?
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von dennis75 »

Dr. Bop hat geschrieben:
dennis75 hat geschrieben:Mich würde nur mal interessieren wieso nicht?
Du hast doch schon mit dem Hersteller gesprochen. Warum hast Du ihm die Frage nicht gestellt?
Es kam nur ein kurzes "Nicht möglich" als Antwort, da bohrte ich nicht nach...
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Lipix »

dennis75 hat geschrieben: Weil nicht jeder eine Master / Slave Steckdosenleiste sein eigen nennt.. und somit ohne Triggerport die Endstufe nicht automatisch mit angeht.
Dann einfach anlassen das Ding.... 18W sind doch gar nichts :mrgreen:

So ne Master-Slave kostet aber auch nicht die Welt. Meine recht große (2x Perm 1x Master 4x Slave) von Brennsthul hat 35€ gekostet. Das wäre es mir schon wert, dass nicht meiner Frau erklären zu müssen.
Ich denke die Kosten stehen auch in keinem Verhältnis zu der 1000€ Endstufe und dem restlich Kram der dranhängt. Da will man nicht jedes Mal den Schalter drücken.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Dr. Bop »

dennis75 hat geschrieben:Es kam nur ein kurzes "Nicht möglich" als Antwort, da bohrte ich nicht nach...
Schade, ich denke, der hätte´s gewußt.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von MGM »

Keine Ahnung was das Problem sein soll, in die Stromzuführung ein 12V getriggertes Einschaltrelais zu schleifen. Platz?
Dann baut, oder lässt, man sich sowas in ein externes Gehäuse oder kauft gleich eine getriggerte Steckdose...

http://audiocreativ.de/index.php?route= ... duct_id=93

Automatische Signaleinschaltung:
http://audiocreativ.de/index.php?route= ... duct_id=83

Ich hab sowas in meine Endstufe eingebaut und schalte meine 4 Anaview AMS1000 Module in zwei Gruppen, mit 1s Verzögerung.
Dadurch gibts keinerlei Probleme mit zu hohen Einschaltströmen. Softstart für Schaltnetzteile sozusagen:
http://www.audiophonics.fr/en/softstart ... 10298.html
http://www.audiophonics.fr/en/softstart ... -4155.html

getriggerte Steckdose, fertig:
http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... is::5.html

Nur mal so als Suchhilfen.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von Danielocean »

ich will ja echt nicht maulen und es gibt auch sicher "Bastellösungen" a la Master/Slave oder wie auch immer. Aber warum verbauen die keinen Trigger?! Bevor ich meine Emotiva geschossen habe, hatt ich auch kurz mit der HiFiakademie geliebäugelt...

Wenn ich das jetzt mitbekomme, muss ich sagen dass ich richtig entschieden habe - Endstufe ohne Trigger :handgestures-thumbdown:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
dennis75
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Feb 2014, 20:44
Wohnort: Hessen, bei Darmstadt

Re: HiFiakademie Thread

Beitrag von dennis75 »

Danielocean hat geschrieben:ich will ja echt nicht maulen und es gibt auch sicher "Bastellösungen" a la Master/Slave oder wie auch immer. Aber warum verbauen die keinen Trigger?! Bevor ich meine Emotiva geschossen habe, hatt ich auch kurz mit der HiFiakademie geliebäugelt...

Wenn ich das jetzt mitbekomme, muss ich sagen dass ich richtig entschieden habe - Endstufe ohne Trigger :handgestures-thumbdown:
War für mich leider auch das KO-Kriterium, leider...

Und meine Oehlbach 907 möchte ich nicht gegen eine Master / Slave tauschen.
Evtl könnte man sich mit so einer getriggerte Steckdose anfreund... http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Ho ... is::5.html
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik:
Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Antworten