Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower D - Audio-Kennzahl?

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von Wete »

aaof hat geschrieben:Hier hat Nubert schlicht in die Marketingkiste gegriffen und das war schon clever und richtig. :wink:
In diesem Forum gibt es mindestens zehn Beiträge von "Offiziellen", warum der nuPower d diese Leistung hat, und warum das eben kein Marketing-Trick ist - und dann kommst Du und behauptest einfach das Gegenteil.

Find ich etwas schwach untermauert.

Wete
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von König Ralf I »

Bei der AUDIO selber (connect.de) landet man hingegen auf einem Text, zu dem der versprochene Link zur Berechnung der AK fehlt.
Hallo,

...da wie man sieht und lesen kann die Internetseiten gerade im Umbau befindlich sind. :wink:

Einer der Nachteile wenn einem Verlag so viele (ähnliche) Zeitschriften gehören.
Da wird hin und wieder alles ziemlich durcheinandergewirbelt. :roll:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von palefin »

das sehe ich auch immer eher als Nachteil an.... von wegen Unabhängigkeit usw.
Auch wenn man es aus wirtschaftlichen Gründen berstehen kann...

Gerade bei Audio und Stereoplay gibt es ja keine strikte Abgrenzung dessen, was man als wichtig für die Existenz der jew. Zeitschrift ansieht. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von StefanB »

aaof hat geschrieben:
Hier hat Nubert schlicht in die Marketingkiste gegriffen und das war schon clever und richtig. :wink:
Die Absicht ist nicht zu verkennen, doch läuft sie im Ergebnis den ursprünglichen grundsätzlichen Intentionen des Gründers diametral entgegen, eine Menge Licht in die mutwillig von innen heraus verdunkelte Szene zu bringen.
Das war weder clever noch sonstwas.
Zu erkennen an tausend Beiträgen, die den Rückfall in die Hifi Steinzeit dokumentieren; darunter sind mir persönlich viel zu viele von eigentlich Vernunftbegabten.
Ich kann diese spontan ausgelöste Lust am niederen Habitus nicht nachvollziehen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von Langerr1 »

Ich sehe es so,

Nubert HAT und WOLLTE damit ein Statement setzten :!: :!: :!:
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von nicolas_graeter »

StefanB hat geschrieben:doch läuft sie im Ergebnis den ursprünglichen grundsätzlichen Intentionen des Gründers diametral entgegen
Hier mal wieder eine der beliebten Analogien aus dem Automobilbau (die dem einen oder anderen sicher gleich wieder sauer aufstossen wird):

Porsche wolte mal vor längerem Sportwagen mit modernem Layout bauen. Frontmotor, Transaxle (also Getriebe hinten) quasi perfekte Gewichtsverteilung, keine der bekannten Nachteile des Heckmotors....

...sind daran fast Konkurs gegangen und mussten schmertzlich lernen, dass am Ende der Kunde entscheidet und nich das technisch vermeintlich bessere / richtigere Konzept. Kunde will bei Porsche Heckmotor, natürlich als Boxer PUNKT. Kann man gut finden oder auch nicht, ist aber Fakt. Die Mehrzahl der Kunden sind keine Fachleute auf diesem Gebiet, einige glauben es von sich - das sind die schlimmsten......

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von StefanB »

Dieser Vergleich ist sowas wie Transaxle bei Porsche...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von nicolas_graeter »

Wieso? Ein bisschen Aston Martin würde jedem Porsche gut zu Gesicht stehen.... :wink:

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von aaof »

Wete hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Hier hat Nubert schlicht in die Marketingkiste gegriffen und das war schon clever und richtig. :wink:
In diesem Forum gibt es mindestens zehn Beiträge von "Offiziellen", warum der nuPower d diese Leistung hat, und warum das eben kein Marketing-Trick ist - und dann kommst Du und behauptest einfach das Gegenteil.

Find ich etwas schwach untermauert.

Wete
Das dahinter auch technische Aspekte eine mögliche Rolle spielen, mag ich ja nicht abstreiten wollen. Wobei Nubert damit auch ein gewisses Risiko eingegangen ist. Ein unbedarfter Nubert Kunde könnte damit den Eindruck gewinnen, 1000 Watt wären nötig, um die Lautsprecher von Nubert adäquat betreiben zu können.

Aber was soll an meiner Vermutung denn so verkehrt sein? Verstärker gibt's wie Sand am Meer, Nubert musste sich eine Nische suchen und sind wir doch ehrlich: über die nuPower wurde doch hier und anderswo gerade wegen ihrer extremen Leistung viel (mehr) gesprochen.

Meine Endstufe besitzt 10% der Leistung einer nuPower. :lol:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Beitrag von nicolas_graeter »

Also ich wohne in einem frei stehenden Einfamilienhaus. Meine Endstufe kann, wenn Audio richtig gemessen hat, zur Not auch mal 600 Watt abgeben. Natürlich nicht mehr in Class A, das wäre pervers. Ich hab sie noch nie, auch bei keiner Silvester- Party, auch nur annähernd ausgesteuert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Class A Bereich (100 Watt) noch nie wirklich verlassen habe.....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten