Seite 5 von 5

Re: Signalrauschen Nuvero 140

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 07:07
von Master J
stan libuda hat geschrieben:Leih Dir testweise einen CD Player mit regelbaren Ausgang, damit direkt in die Endstufe und das wird nicht rauschen.
Vorher leiser stellen nicht vergessen. ;)

Hilfreich wäre eine Tonaufnahme des Störgeräuschs.
Geht und reicht auch schon mit dem Handy.

Gruss
Jochen

Re: Signalrauschen Nuvero 140

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 07:54
von StefanB
stan libuda hat geschrieben: Quatsch.Ein defektes Chinch kabel verursacht eventuell ein Brummen, oder ist tot! Und ein passiver Lautsprecher kann nicht rauschen!!
Die Vorstufenausgänge der Denon AVR sind die Übeltäter nix anderes.

Gruß Dirk
Bzgl. des Quatsch bin ich völlig bei dir.

Wie aber macht der Hersteller das, dass seine internen Endstufen nicht rauschen, die preouts dafür aber schon ?

Dazu müssten zwei verschiedene Level-Stages mit dramatisch differentem Klirrteppich ( im Kleinstignalbereich ) zur Verfügung gestellt werden...Höchst unwahrscheinlich. Ich geh mal zu 100% davon aus, dass die Endstufen des AVR vom gleichen Kleinsignal ausgesteuert werden, das an den preouts ansteht...

#Agent provocateur.


Stefan

Re: Signalrauschen Nuvero 140

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 11:45
von g.vogt
Hallo Flipsy,

ich Frage mich in der Tat, ob du mit "Rauschen" eher "Geräusch" meinst und das Geräusch eher ein Brunnen sein könnte.

Ist das Geräusch tatsächlich in höheren Frequenzen beheimatet stellt sich für mich die Frage, ob du hochfrequente Störquellen in der Nähe hast, bspw. einen lokalen Sender, oder im eigenen Haushalt ein störendes Schaltnetzteil.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Signalrauschen Nuvero 140

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 14:02
von Zweck0r
Auf welche Pegel hat die Einmessautomatik Center und Front L/R gesetzt ? Sind L/R deutlich abgesenkt, z.B. Center 0 dB, L/R -10 dB ?

Wenn ja, ist der Eingang der Endstufe zu empfindlich -> Spannungsteiler davor.

Gegen Erdschleifen (die können sich auch durch Sirren äußern) könnte man einen Trennübertrager ausprobieren, z.B. http://www.palmer-germany.com/pro/de/PL ... -PLI03.htm.