Seite 5 von 6
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 15:52
von Stanne
Wären da nicht erstmal die restlichen nuBoxen dran?
Der allgemeine Tenor ist doch, dass der Unterschied zw. 64 und 174 eher gering ist. Die 174 ist wohl im Bassbereich etwas potenter.
Ich weiß ja nicht ob sich der Wechsel für dich lohnen würde.
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 15:09
von dethleffson
Wie gut das ich auf euren Thread treffe. Ich habe schon seit längerem das Problem mit meinem CS-413, dass er "dumpf" klingt. Jedes mal wenn ich vom Schwiegervater und seiner Canton Chrono 7.1 nach Hause komme, fehlt mir die Klarheit.
Heißt das, dass ich einfach mal den CS-413 auf 60hz stellen sollte?
Bzgl. meines Wissenstands: Ich weiß zwar wie man mit dem Mikrofon an meinem Denon X2500H einmisst, aber da hörts dann meist auch schon auf.
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 15:55
von Christian_B
dethleffson hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 15:09
Wie gut das ich auf euren Thread treffe. Ich habe schon seit längerem das Problem mit meinem CS-413, dass er "dumpf" klingt. Jedes mal wenn ich vom Schwiegervater und seiner Canton Chrono 7.1 nach Hause komme, fehlt mir die Klarheit
Hast Du Dynamic Eq angeschaltet? Falls ja, mach es mal aus, und höre erneut.
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 16:14
von Celsi_GER
Du meinst (jedenfalls bei DENON) "Cinema EQ", oder? Der senkt jedenfalls die Höhen ab für angeblich bessere Sprachverständlichkeit (empfinde es dann aber auch für leicht zu dumpf und habe ich deshalb aus).
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 16:41
von dethleffson
Christian_B hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 15:55
dethleffson hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 15:09
Wie gut das ich auf euren Thread treffe. Ich habe schon seit längerem das Problem mit meinem CS-413, dass er "dumpf" klingt. Jedes mal wenn ich vom Schwiegervater und seiner Canton Chrono 7.1 nach Hause komme, fehlt mir die Klarheit
Hast Du Dynamic Eq angeschaltet? Falls ja, mach es mal aus, und höre erneut.
Ist aus oder auf low.
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 16:51
von Lutra
Du kannst Dyn. EQ nicht auf low stellen, sondern nur das Referenz-Level bestimmen. Was du offenbar eingestellt hast ist Dynamic Volume?
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 17:47
von dethleffson
Lutra hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 16:51
Du kannst Dyn. EQ nicht auf low stellen, sondern nur das Referenz-Level bestimmen. Was du offenbar eingestellt hast ist Dynamic Volume?
Ah, ja stimmt. Hast vollkommen recht. Ich schau mir wenn der Kleine im Bett ist alles genauer an und berichte. Danke für die Tips!
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 18:16
von aaof
Dynamic Volume würde ich im Alltag eher meiden, nur bei Fußball-Übertragungen aktiviere ich ihn tatsächlich mal ganz gern, um die Atmosphäre im Stadium besser einzufangen. Funktioniert tatsächlich richtig gut. Ansonsten eher die Finger davon lassen.
Ansonsten wie gesagt, den Cinema EQ falls aktiviert mal ausschalten, wobei ich ihn tatsächlich nutze, da ich im Kino eher die Flatkurve nutze (die meisten Lautsprecher stehen eher eng bei mir) und es hier je nach Situation etwas spitz werden kann.
Wenn du den Dyn. EQ im Offset bei 0 / 5 oder 10 DB betreibst, verstärkt du damit quasi künstlich die Raummoden, dass kleistert dir aber den Mittel bzw. Hochton zu. Ich halte mich da gern ans HF-Forum und nutze den Dyn. EQ meist im kleineren Offset -15DB. Aber das ist auch Geschmacksache.
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 18:21
von Indianer
@dethleffson
Servus,
stell mal Fotos von der Front in deine Galerie, ein mulmiger Center hat meist was mit ungünstiger / beengter Aufstellung zu tun ...
Re: Nuline CS-44, C-64 oder CS-174
Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 19:30
von dethleffson
Indianer hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 18:21
@dethleffson
Servus,
stell mal Fotos von der Front in deine Galerie, ein mulmiger Center hat meist was mit ungünstiger / beengter Aufstellung zu tun ...
Ja das habe ich mir auch schon gedacht, Schwiegervater hat ihn jedoch ähnlich platziert bei sich. Das war auch mein erster Gedanke. Er steht im obersten Fach des TV-Board von Ikea (Besta). Hier ein Bild:
