Re: Was mir bei Nubert fehlt...
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 16:31
Nein.Enterprise hat geschrieben:Nur mal so: "YouTube" wird das "neue" Wikipedia, Facebook und Google - in Einem !
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Nein.Enterprise hat geschrieben:Nur mal so: "YouTube" wird das "neue" Wikipedia, Facebook und Google - in Einem !
Wete hat geschrieben:Nein.Enterprise hat geschrieben:Nur mal so: "YouTube" wird das "neue" Wikipedia, Facebook und Google - in Einem !
und die Berliner und die Hessen (usw) haben sicher auch ihre Eigenarten, sind engagiert und ihre LS sind offensichtlich für viele Kunden ihren Preis auch wert ...Meggen hat geschrieben:schwäbische, passionierte, etwas schrullige (nett gemeint) Böxlebauer in unerreichten Preis/Leistungesregionen
no more commentHaihappen hat geschrieben:der Aufwand rentiert sich, sofern man es richtig macht
Selbst in den weiterführenden Schulen ist es mittlerweile Standard Youtube statt Büchern zu verwenden. Youtube bietet leider für jeden "Mist" (das liegt immer im Auge des Betrachters) Videos. Zu meiner Schande muß ich sogar zugeben die Youtube und Co-Suche meiner Studenten hat sehr häufig schnellere Ergebnisse erzielt als ich mit meinen Büchern. In einer Prüfung wurde sogar einmal angestossen daß die Auspackvideos einen nicht unerheblichen Kaufanreiz bieten. Eines der Argumente war: Je besser/höherwertiger/aufwendiger die Verpackung desto wertiger wird das enthaltene Produkt empfunden.Venuspower hat geschrieben: Aber mal Spaß bei Seite. Es gibt wirklich genug Leute die davon im Internet lesen und sich dann direkt auf YouTube ein Video dazu angucken wollen.
Es ist heutzutage einfach so, dass viele Leute nach dem Prinzip vorgehen sich erst mal solche Videos anzugucken wie "irgendein Tünnes" ausgepackt wird, bevor man dann die Kaufentscheidung trifft. Das kann man halt nicht wegdiskutieren, auch wenn es auf einen selber nicht zutrifft.
Ich habe in einem anderen Thread moniert daß es für die 70er keine Ständer gibt. Antwort lapidar wir haben so und soviele Ständer. Was bringt mir das? Nichts, ich kaufe ja nicht Ständer und dazu passend dann die Lautsprecher. Fand ich schon nicht nett eine solche Antwort. Bis heute habe weder ich noch die anderen deren Hilfe ich erbeten habe die vielen Stative für die 70er nicht gefunden und will aber nicht mehr nachfragen.polonius_HSK hat geschrieben:Das ist mir beim angesprochenen Mitarbeiter auch schon öfters aufgefallen. Solange alles gut ist, kein Problem. Aber sobald etwas kritischere Kommentare kommen, wird direkt auf Angriff geschaltet und der Ton wird rauer, die Beiträge süffisanter und die Leserschaft wird abgewertet/angefeindet.
Muß man das sein? Reicht doch wenn man weiss woher man seine Informationen bezieht. Wenn ich ausschließlich Youtube verwende was soll ich dann anderes sagen?Meggen hat geschrieben:Ich finde es krass wie einige hier auftreten. Seid Ihr alle Marktforscher und Seniorconsultants oder Unternehmensberater?
Wie oben AGFA, Postkutschen.... Die wussten es alle besser. Die Kunden wurden auch als unwissend abgestempelt. Ende vom Lied: Wie die Dinosaurier ausgestorben.Meggen hat geschrieben:Ich denke, dass Nubert schon weiß was sie machen und sie die Marktlage kennen.
Auch schon angesprochen netter Slogan aber wo platzieren? Bei den untergehenden Printmedien? Plakate? Ode sogar noch auf Marktschreier zurückgreifen?Meggen hat geschrieben:Wenn es schon um einzigartige Markenmerkmale geht, mit denen man werben sollte, dann ist das bei Nubert doch klar: schwäbische, passionierte, etwas schrullige (nett gemeint) Böxlebauer in unerreichten Preis/Leistungesregionen. Das nenne ich doch mal ein Alleinstellungsmerkmal!
Stimmt, da die Zeitschriften vom Werbeetat der Firmen leben. Warum bekommt man wohl jede Zeitschrift in D umsonst, entweder per Gutschein oder gleich Gratis?Meggen hat geschrieben:Ich lese mich seit einem halben Jahr in HiFi ein und ich habe eine derartige Branche noch nie erlebt. Alles ist "überragend"/"Referenz"/"Boxen für 100.000€ in Preis/Leistung hervorragend". An objektive Informationen kommt man hier eh kaum, weil anscheinend HiFi gleichermaßen über alle Produktpaletten am Maximum produziert ist. "Sehr gut" ist das neue mangelhaft.
Genau darum geht es den meisten hier, wahrgenommen zu werden.Meggen hat geschrieben:Ich muss allerdings auch gestehen (seit ich seit ein paar Monaten auf Instagram bin), dass einige Hersteller viel präsenter sind als Nubert. Ich sage nicht besser oder schlechter, aber sie werden mehr wahrgenommen.
Die Medien sind nicht neu. Auch ist das alles kein Neuland.Meggen hat geschrieben:Sicher trägt Präsenz in "neuen" Medien zum Erkennen der Marke Nubert bei.
Finde ich anmassend eine solche Aussage. Nur weil man es nicht mag gleich so ein Statement. Einfach abwarten oder? Mein Kind hatte vor Kurzem 41 Follower bei einem Livestream. Es wurde ein Haus in Minecraft errichtet. Ich verstehe sowas auch nicht aber nehme es als gegeben hin. Ist heutzutage anscheinend so.Wete hat geschrieben:Nein.Enterprise hat geschrieben:Nur mal so: "YouTube" wird das "neue" Wikipedia, Facebook und Google - in Einem !
Geile ArgumentationWete hat geschrieben:...aber dahinter hängt auch ein Stromverbrauch. Und dahinter hängen AKWs. Und die mag ich nicht. EOD.
Mein Stromvertrag ist bei den EW Schönau. Mir ist durchaus klar, dass in einem Verbundnetz immer "derselbe" Strom fließt, aber das Geld geht an die richtige Stelle. Zur Ressourcenschonung: Ich tu bereits viel dafür. Zum Beispiel schaue ich nicht stundenlang Videos, wenn ich dieselben Informationen in kürzerer Zeit lesen kann.schlosserrichi hat geschrieben:Geile ArgumentationWete hat geschrieben:...aber dahinter hängt auch ein Stromverbrauch. Und dahinter hängen AKWs. Und die mag ich nicht. EOD.Dann trenne bitte Dein Haus vom Stromnetz, denn auch dies, und somit die eigentlich unnötige HiFi-Anlage, hängt am Leitungsnetz, in das u.a. AKWs (ich bevorzuge den Ausdruck "Kernkraftwerke", aber gut...) einspeisen. Selbiges gilt prinzipiell für den Supermarkt, in dem Du einkaufst, Deinen Arbeitgeber etc. pp., alle hängen sie an den pöhsen Atomkraftwerken.
@Venuspower Bitte um Verzeihung für OT, aber bei sowas kann ich nicht anders.