Seite 5 von 6

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 16:00
von DukeNukem
chimaira hat geschrieben::lol:
Der nuLine passt.
Es müssten bei nuVero aber auch zwei Mitteltöner unter kommen :P
Passt leider nicht auf 23 cm
WIe meinst du auch zwei Mitteltöner?

Beim nuLine ist es jeweils ein Mitteltöner UNTER dem Hochtöner und links und rechts jeweils zwei oder vier Tieftöner.
Auf den nuVero Zeichungen ist es das selbe Prinzip.

EIN Mitteltöner ist IMMER unter dem Hochtöner, will ja weg vom d'appolito Prinzip.

Zwei Mitteltöner wären ja wieder d'appolito, da wäre dann nuVero Entwurf 4 gefragt, also zwei Mitteltöner plus Kompensation Hochton mit 3 Hochtönern.

Oder meinst du zwei Mitteltöner untereinander und noch ein Hochtöner drüber? 8O

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 16:06
von Indianer
DukeNukem hat geschrieben:Es geht mir aber um das Abstrahlverhalten. Weg vom liegenden d'appolito Prinzip.
soetwas wie deine nL1 bzw nV2 wurde von der NSF (ev Herr Bien?) im Forum schon mal als (soweit erinnerlich) "beste" Lösung besprochen …
ist allerdings schon lange her, da waren 3-Weger noch Teufelszeug, und das Konzept deshalb "unmöglich" :lol:

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 19:18
von DukeNukem
Indianer hat geschrieben:
DukeNukem hat geschrieben:Es geht mir aber um das Abstrahlverhalten. Weg vom liegenden d'appolito Prinzip.
soetwas wie deine nL1 bzw nV2 wurde von der NSF (ev Herr Bien?) im Forum schon mal als (soweit erinnerlich) "beste" Lösung besprochen …
ist allerdings schon lange her, da waren 3-Weger noch Teufelszeug, und das Konzept deshalb "unmöglich" :lol:
Ich glaube du meinst diesen Auszug:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er#p613732

Es wird zwar nicht direkt angesprochen aber interessant ist folgendes:
Sind die Chassis übereinander angeordnet (im Falle von nuVero 5 und 7 also aufrecht stehend), so ergibt sich prinzipbedingt ein breites horizontales Abstrahlverhalten. Bei liegend angeordneten Chassis ergibt sich ein entsprechend gutes vertikales Abstrahlverhalten.

.... und dann NuVero7...

Zusammen mit den bewusst sehr klein gewählten Mitteltönern ergibt sich damit ein geradezu sensationell gutes Abstrahlverhalten sogar im liegenden Betrieb. Bis ca. 20°liefert sie horizontal noch ein sehr homogenes Klangbild, was (nicht nur) für einen Center mit seitlicher Anordnung der Mitteltöner einen herausragend guten Wert darstellt.

Es geht hier aber grundsätzlich nur um das horizontale Abstrahlverhalten eines liegenden d'appolito Systems.
Wie aber oben in Fett markiert ergibt sich liegend ja ein gutes VERTIKALES Abstrahlverhalten.

Jetzt kommt aber das ABER und mein Gedankengang den du oben aufgenommen hast:
Wie mein Entwurf nL1 bzw. nV2 zeigt, hat man nun den Vorteil des horizontalen Abstrahlverhaltens einer normalen Nubert Kompaktbox
+ man vermeidet das "Gute" in diesem Fall aber kontraproduktive vertikale Abstrahlverhalten eines liegenden d'appolito Systems.

DENN der Center liegt ja relativ tief und in Bodennähe, entsprechend ist der Boden ja deutlich näher, als z.B. im Vergleich zu einer stehenden NuVero 7 auf Ständern.
Somit wird das eigentlich gute vertikale Abstrahlverhalten zum Nachteil, weil der Center liegt und ich eher Bodenreflexionen am Hörplatz habe, speziell noch, verstärkt wenn ich z.B. keinen Teppich habe und nur glatten Boden oder Fliesen.

Wie gesagt alles nur Gedankengänge und keine Kritik sondern eher ein Vorschlag...
Ich bin mit meinem CS 72 plus Teppich schon sehr zufrieden.

Aber es würde mich doch sehr interessieren ob Nubert mal einen Center nach einer dieser Abbildungen mit entsprechender Chassis Anordnung bauen wird bzw. ob es diese Gedanken jemals gab?

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 23:46
von chimaira
DukeNukem hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben::lol:
Der nuLine passt.
Es müssten bei nuVero aber auch zwei Mitteltöner unter kommen :P
Passt leider nicht auf 23 cm
WIe meinst du auch zwei Mitteltöner?

Beim nuLine ist es jeweils ein Mitteltöner UNTER dem Hochtöner und links und rechts jeweils zwei oder vier Tieftöner.
Auf den nuVero Zeichungen ist es das selbe Prinzip.

EIN Mitteltöner ist IMMER unter dem Hochtöner, will ja weg vom d'appolito Prinzip.

Zwei Mitteltöner wären ja wieder d'appolito, da wäre dann nuVero Entwurf 4 gefragt, also zwei Mitteltöner plus Kompensation Hochton mit 3 Hochtönern.

Oder meinst du zwei Mitteltöner untereinander und noch ein Hochtöner drüber? 8O
Da die nuVero 140 eben zwei Mitteltöner hat wäre es doof den Center nur mit einem zu bestücken.
Übereinander geht es wie gesagt schlecht, da reichen keine 30 cm. Und zwei müssen es alleine wegen dem Pegel sein ;)

Mir reicht die liegende Anordnung wie beim nuVero 70.
Der strahlt doch breit genug ab.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 09:35
von DukeNukem
chimaira hat geschrieben:
DukeNukem hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben::lol:
Der nuLine passt.
Es müssten bei nuVero aber auch zwei Mitteltöner unter kommen :P
Passt leider nicht auf 23 cm
WIe meinst du auch zwei Mitteltöner?

Beim nuLine ist es jeweils ein Mitteltöner UNTER dem Hochtöner und links und rechts jeweils zwei oder vier Tieftöner.
Auf den nuVero Zeichungen ist es das selbe Prinzip.

EIN Mitteltöner ist IMMER unter dem Hochtöner, will ja weg vom d'appolito Prinzip.

Zwei Mitteltöner wären ja wieder d'appolito, da wäre dann nuVero Entwurf 4 gefragt, also zwei Mitteltöner plus Kompensation Hochton mit 3 Hochtönern.

Oder meinst du zwei Mitteltöner untereinander und noch ein Hochtöner drüber? 8O
Da die nuVero 140 eben zwei Mitteltöner hat wäre es doof den Center nur mit einem zu bestücken.
Übereinander geht es wie gesagt schlecht, da reichen keine 30 cm. Und zwei müssen es alleine wegen dem Pegel sein ;)

Mir reicht die liegende Anordnung wie beim nuVero 70.
Der strahlt doch breit genug ab.
Ich verstehe wie du es meinst, diese Anordnung gibt es zum Beispiel bei manchen Systemen von T.
Da hast du zwei Mitteltöner nebeneinander und den Hochtöner oben drüber.

Aber wie bereits gesagt geht es nicht um das horizontale Abstrahlverhalten, weil es durch die Anordnung Hochtöner oben plus einen oder von mir aus zwei Mitteltönern drunter eh schon dem Abstrahlverhalten einer normalen Kompaktbox entspricht, also einem guten horizontalen Abstrahlverhalten.

Es geht um eine Veränderung des Prinzips der gesamten Anordnung der Chassis, weg vom d'appolito Prinzip auf Center Basis.

Du kannst dir auf Abbildung nuVero2 in meiner Galerie das Gehäuse auch etwas breiter vorstellen und halt mit zwei Mitteltönern unter dem Hochtöner.
Dann hast du deine zusätzliche Fläche für Pegel.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:36
von chimaira
Ja das ist gut

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 17:33
von DukeNukem
Hab noch eine Zeichnung ergänzt. :D

Galerie: Center

4 Wege Center mit d'appolito - Hochton WaveGuide
24,5 cm hoch (wie nuVero 170 breit)

2 x 220 mm Ultra-Longstroke-Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmem
2 x Tiefmittel (Oberbass) 150 mm Ultra-Longstroke-Tiefmitteltöner mit Glasfaser-Sandwichmembran
2 x 52 / 112 mm Hochmitteltöner
3 x Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte, parallel Betrieb mit evtl. ummanteltem WaveGuide + Weichenanpassung der Frequenzübergänge

Achse, ja die Breite.... :D Ähm keine Ahnung, glaub wird zu breit.

Okay, dann bitte runterskalieren :D

Vielleicht ne 1,50 Meter Breite Variante für die ganz heftigen und ne 1 Meter Breite Variante für normale Racks. :D

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 17:49
von Zweck0r
Prism91 hat geschrieben:Im Prinzip ist die 140 als Center genau richtig. Die 140cm breite ist ja völlig egal, würde ja eh auf einem Board liegen oder so. Die Tiefe geht auch noch gerade in Ordnung. würde in den meisten Fällen vorne über stehen, aber das ist ja gar nicht schlecht. Nur müssten die Bass Chassis gleichmäßig verteilt sein und nicht auf der einen Seite 1 bzw 3 Stück.
Das dürfte egal sein, m.W. sind die unteren beiden Basschassis Subbässe mit tieferer Trennfrequenz, und damit wahrscheinlich kaum bis gar nicht ortbar.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 12:18
von Lars_S.
Das Problem ist doch eher, dass sich ein d'appolito in vertikaler Anordnung meiner Meinung nach immer etwas anders anhören wird als in horizontaler Anordnung. Wer es pferkt haben möchte müsste den Center eigentlich hochkant betreiben, wird aus optischen Gründen aber wohl niemand machen...

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 13:09
von chimaira
Da muss man echt mal die Kirche im Dorf lassen bei den ganz krassen Center-Vorstellungen. :lol:

Für so eine Bauweise müsste es eine komplett neue Serie geben, also keine Erweiterung wie ich es mir wünsche.

Gäbe es einfach einen nuVero Center mit zwei 18er Bässe wäre diese Serie viel reizvoller für mich.
Einfach optisch brutal, ich "hasse" kleine Center :evil: : :mrgreen:

Den nuVero 170 Center (130) wäre das i Tüpfelchen für nubert, aber natürlich nichts für mich.