Seite 5 von 8

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 21:26
von AndyRTR
Wir waren die Tage auch in den Heiligen Hallen in S.Gmünd und haben verglichen. Die 60er waren dabei mit der 140 bis auf den Bass nahe zu identisch und unser Favorit. Die 110er war im direkten Vergleich präsenter im MT/HT, was besonders meiner Frau weniger zusagte. Ich fand diese Präsenz bei der 110 zwar dezent hörbar, aber mich störte sie nicht. Allerdings fand ich die Hochtöner bei der 110 im Vergleich etwas zu tief. Die 60er auf ihrem Stativ fand ich in der Bühnenhöhe "richtiger".

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 19:20
von Abarth
AndyRTR hat geschrieben: Allerdings fand ich die Hochtöner bei der 110 im Vergleich etwas zu tief. Die 60er auf ihrem Stativ fand ich in der Bühnenhöhe "richtiger".
Die Sitzhöhe der meisten Sofas und Sessel ist eher ähnlich/gleich. Passt bei mir zur nV110 und meiner Couch. Spielt aberdoch kaum eine Rolle ob das Ohr +/+ 10 cm höher/tiefer ist, da man das auch noch anpassen kann mit der Einwinkelung oder Schalter.

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 07:23
von mcBrandy
AndyRTR hat geschrieben: Die 110er war im direkten Vergleich präsenter im MT/HT, was besonders meiner Frau weniger zusagte. Ich fand diese Präsenz bei der 110 zwar dezent hörbar, aber mich störte sie nicht.
Da stellt sich mir die Frage, war ein Pegelabgleich dran? Weil zwischen NV 60, 110 und 140 ist jeweils 1dB Unterschied und das hört man normalerweise sehr deutlich. Drum bekommt man auch den Eindruck, dass die eine Box besser/präsenter klingt/ist.

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 22:30
von AndyRTR
Laut Verkäufer ja mit Pegelabgleich. Das unterstelle ich auch mal in den Vorführstudios in S.Gmünd. Die 60er und 140er waren auch verdammt identisch. Die 110 wie hier schon öfter beschrieben auch nah dran aber mit einer leichten Verschiebung und gefühlten Betonung bestimmter Frequenzbereiche. Ein paar Instrumente und die Stimmen werden in weniger Raumtiefe = weiter vorn abgebildet.

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 08:05
von mcBrandy
Ok, dann sollte es passen. Ich hab nur nachgefragt, weil es ab und zu mal vergessen wurde.

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 21:41
von Listener
Ich habe als Anfänger beim Hörtest leider in SG nicht auf die verschiedenen Wirkungsgrade der verschiedenen Boxen geachtet. Einerseits ja prima, dass die Berater in Ruhe hören lassen (sonst würden die ja auch einen Hörschaden davontragen :) ). Auf der anderen Seite war so bei mir die NL 284 der Favorit und die NV 110 schnell raus. Ich habe vielleicht einen zu erfahrenen Eindruck gemacht, so mit einigen CDs unterm Arm 8) ? Mir war zusätzlich ja auch nicht klar, dass die NL in meinem doch recht schallhartem Wohnzimmer zu forsch im HT und MT Bereich sein könnte... aber Ende gut, alles gut, die NV 110 sind nun um Einiges angenehmer.

Wie kann ich mir ein Pegelausgleich im SG Hörstudio vorstellen ?
Ich habe jedenfalls nur die jeweiligen Boxen ausgewählt, bei gleichbleibener Einstellung am NuPowerD.

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 21:51
von Listener
Ach: die Bühnenhöhe finde ich auch niedriger und näher als bei der 60er, als ob die Sänger vor mir auf einer Couch singen würden. Da hatten die Klangwahlschalter keinen Effekt 8O. Nach dem Verstellen habe ich nur die Höhen anders wahrgenommen, die Mitten blieben bei mir gleich Aber Nuancen (falls mit meinen alten Ohren überhaupt zu hören) sind wahrscheinlich auch nicht so lange zu erinnern 3-5 Sekunden...u d meine Frau Mag nicht die Fernbedienung spielen :lol:

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 07:54
von mcBrandy
Listener hat geschrieben: Wie kann ich mir ein Pegelausgleich im SG Hörstudio vorstellen ?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Pegelausgleich zu machen. Der einfachste ist, dass man in die Zuleitung der Lautsprecher eine Widerstand einbaut. :wink:
Diese Pegelangleichungen haben früher teilweise gefehlt und dann war ein Vergleichshören zwischen den Boxen/Serien sehr schwierig.

Gruß
Christian

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 10:53
von Indianer
mcBrandy hat geschrieben:Der einfachste ist, dass man in die Zuleitung der Lautsprecher eine Widerstand einbaut.
damit würde man aber die LS mit hohem Wirkungsgrad "böswillig" immer schlechter stellen 8O
wegen zunehmend massiver Verschlechterung des Dämpfungsfaktors, dann insb schlechtere Basskontrolle ...

Re: Vergleich NuVero 60 vs. NuVero 110

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 12:52
von macinally
Widerstände in Zuleitungen kann ich mir bei Nubert beim besten Willen nicht vorstellen.
Könnte mir da eher einen Line Splitter und ein reines Umschaltpult vorstellen.