Iterate hat geschrieben:1. Welche AVRs habt ihr 5.1 NV60- und NV70-Besitzer?
2. Wer meint, dass ein Denon x3500H ausreichen würde? Ein AVR wird meine erste neue Anschaffung sein, weil mein alter ja Zicken macht. Gerne nehme ich Tipps für Alternativen. Ohrenbetäubende Lautstärken, die manche AVRs ans Limit bringen, brauche ich nicht.
3. NV60 auf das Regal stellen ja / nein / warum?
4. Habt ihr Tipps für schicke Absorber o.Ä. für Decke/ Rückwand?
5. Wohin würdet ihr die Rears stellen? In gerader Linie hinter das Sofa, seitlich davon oder diagonal vom Sofa weg?
6. Wohin (ungefähr) mit dem Sub? Vor die Balkontür? Hinter das Sofa? Vor die Schrankwand?
Zu 1:
Denon X4500H mit NV70.
Iterate hat geschrieben:Du hast ihn frei stehen, wie ich auf deinem Bild meine zu sehen oder? Was heißt recht warm? Im optischen Optimalfall würde ich den AVR gerne IN eines der Schränkchen stellen mit offener Rückwand und mit ca 5-10cm Abstand zum Gipsverblender.
Steht im Lowboard, hat aber schon etwas Platz. Zudem ist es vorne und hinten offen. Einpferchen würde ich den Denon zumindest nicht, es sei denn du betreibst im ihm Eco-Modus.
Wenn ich den Denon im Eco-Modus (bzw. Auto-Mode) betreibe, dann wird der bei normaler Lautstärke lauwarm.
Wie viel Platz hast du denn im Lowboard und kannst du dir vorstellen für Entlüftung (kleiner Lüfter im Board) zu sorgen?
Manchmal darf man sich davon auch nicht zu viel Angst machen lassen. Ich hatte damals meinen Onkyo wirklich eingepfercht (paar Zentimeter zu allen Seiten, hinten bis auf den Kabelausschnitt zu). Damals hatte ich keine Ahnung davon, dass ein AVR Luft benötigt

. Ging auch problemlos jahrelang gut.
Zu 2:
Bei der Anforderung sollte der X3500H ausreichen. Wenn du nach Zeitraum x bemerkst, dass dir irgendwas fehlt, kaufst du dir mal eine günstige Endstufe und testest, ob dir das was bringt.
Zu 3:
Klar.
Zu 4:
Wenn du es günstig möchtest und es kannst, dann natürlich Selbstbau.
Ansonsten kannst du mal bei
https://www.bilder-plus.de schauen, da habe ich meinen Bildabsorber her.
Hier mein Thread dazu:
viewtopic.php?f=13&t=42863
Bisschen bessere und aktuellere Bilder siehst du in meiner Galerie.
Da dein Wohnzimmer noch recht leer ist, hast du natürlich viel Spielraum für Akustikelemente.
Zu 5:
Iterate hat geschrieben:Sind zwei NV50 für hinten nicht etwas überdimensioniert? Ich dachte als Rears reichen die NV30.
Ich denke, die NV30 reichen auch voll und ganz. Wenn du die auf Stative stellst, bist du hinten auch flexibler.
Kannst dann gut austesten, welche Position dir da am besten gefällt.
Die NV30 kannst du zudem als Dipol verwenden, manchen gefällt das besser.
Schau dir mal die Anleitung der NV30 auf Seite 4 an, da siehst du verschiedene Varianten.
https://www.nubert.de/downloads/nuvero- ... eitung.pdf
Zu 6:
Der Sub sollte da stehen, wo es am besten gefällt und halt möglich ist.
------
Ich habe jetzt erst deine Frontbilder gesehen. Da würden sich die 60er oder auch die 70er (auf den SF-7 Nubert Standfuß) doch geradezu anbieten.
Ich weiß nicht wie hoch dein Lowboard ist, wo die z. B. die 70er drauf stehen würde, aber von der Höhe her dann bestimmt nichts anderes als eine NV140 oder gar NV170

Dabei ist die NV70 noch recht schmal und nicht so tief, wirkt also nicht wie so ein riesen Wuchtbrummer.
Wobei die NV70 natürlich höher aufbauen als die NV60. Die 60er könnten daher optisch besser passen. Zudem glaube ich, bei den 60ern wird dir jetzt auch nichts fehlen.
Ohne direkten Vergleich merkst du es auch nicht.