Lang ist es her, aber nie vergessen.
Ständiges probieren, versuchen, verschieben, messen, einstellen. Ich wollte zumindest mein Ergebnis mitteilen. Vielleicht hilft es ja einen Leidensgenossen für die Zukunft. Fakt bleibt; eine Senke ist ne doofe Kuh.
Ich habe irgendwann mal beide Woofer mit ganz langen Kabeln ausgestattet um im Betrieb ständig rücken zu können. Wenn die Woofer an den Seitenwänden bleiben, wird das Thema mit der Senke aber einfach nicht besser. Egal wie weit weg oder nah ich sie schiebe. Auf dieser Linie geht einfach nichts um das Problem der Senke in den Griff zu bekommen.
Und irgendwann voller Frustration erinnerte ich mich an Livekonzerte wo die Woofer einfach aufeinander gestapelt sind und dabei drücken was das Zeug hält. Also ran ans Werk. Beide Woofer übereinander geradeaus direkt vor den TV. Gut, schön ist anders

. Aber was soll ich sagen

. So muss oder sollte es klingen. Wahnsinn, wie gut und strukturiert Bass klingen kann wenn er richtig ankommt. Aber so konnte es ja leider nicht stehen bleiben.
Da ich nun aus der Vergangenheit meines Problems den Luxus der zwei Woofer habe, ging nun das Suchen nach einer sinnvollen Aufstellung weiter. 1/4 der Raumlänge, schon mal gehört. Und hier auch schon gelesen

. Einen Woofer vorne und einen hinten. Schräg und kreuz und quer um Raum.....alles probiert.
Fazit bei mir ist, dass eine symmetrische Aufstellung am meisten Sinn macht und immer ein besseres Ergebnis brachte. Wahrscheinlich weil auch der Raum symmetrisch ist. So war die Verteilung im Raum immer am besten bzw. am gleichmäßigsten. Das beste Ergebnis war allerdings immer noch beide Woofer gestapelt in der Front / Mitte. Das war allerdings nur am Hörplatz perfekt und nicht an den Seiten wo ja auch Sitzplätze sind. Außerdem ist es optisch ja nicht gerade ein Highlight

.
Die beiden Fronts sind nun nach außen links und rechts gewandert und die beiden Woofer stehen nun nach innen daneben. Somit erfülle ich nicht zu 100% aber ziemlich nah dran die Voraussetzung, dass beide Woofer jeweils 1/4 bzw. 3/4 der Raumbreite in der Front stehen. Aus weiteren Versuchen die Sache in den Griff zu bekommen, habe ich im Sommer kleine Sockel aus Holz gebaut. Diese sind 15 cm hoch + Absorber drunter = ca. 18 cm Abstand der Woofer vom Boden. Die Holzkonstruktion habe ich als offenes Gerüst gebaut. Von unten dann mit Plexiglas dicht gemacht und mit Sand befüllt. Somit habe ich zwei offene Sandkästen worauf die Woofer nun stehen. Diese Konstruktion entstand noch zu Zeiten als beide Woofer noch außen an den Wänden standen. Ich wollte sie einfach ein Stück vom Boden wegbringen um der Erstreflektion ein Stück entgegen zu wirken. Ob diese 18 cm dabei allerdings zielführend waren .....

Jedenfalls habe ich das nun auf den Sockeln so belassen. Einen wirklichen Unterschied hör ich nicht wirklich. Aber es fügt sich mit dem Holz zu Holzmöbeln und Holzboden optisch ganz nett in das Gesamtbild im Zimmer ein.
1/4 bzw. 3/4 der Raumbreite würde bei meiner Front einen Wandabstand eines Woofer von 87,5 cm bedeuten. Ich erreiche nun 80 cm (Mitte Membran) weil das Lowboard mich einfach nicht weiter in den Raum lässt und bin somit aber ganz nah dran.
Und zu guter Letzt

. Es ist deutlich besser wenn nicht sogar sehr gut - leider geil. Grundsätzlich sind es zwei Themen. Der Gesamtbass und mein Problem mit der Senke. Der Gesamtbass ist irre genial. So müssen Explosionen sein. Kurz, knackig mit ganz viel Fundament, teilweise spürbar aber niemals dröhnend oder aufdringlich. Einfach richtig gut. Das macht Spaß.
Und meine Senke? Nunja. Es ist besser aber nicht gänzlich weg. Rechts von mir bleibt der Bass bis zur Fensterfront auf gleicher Linie komplett gleich. Links dagegen dickt er in direkter Wandnähe etwas auf. Aber bei weitem nicht so krass wie vorher. Und da dort niemand sitzt, ist ja alles gut. Hier zeigt sich einfach die unterschiedliche Reflektionseigenschaft einer Wand gegenüber einen Fenster.
Ich bin somit am Ziel meiner Möglichkeiten mit dieser Aufstellung.
Fazit......sollte ich je ein Haus bauen (es wird nicht passieren) oder jemand baut ein Haus und plant die Aufstellung von Lautsprechern darin würde ich wohl immer erst DEN Raum planen und dann erst den Rest des Hauses drumherum

. Das spart einfach ne Mange Arbeit im nachhinein und macht direkt ohne Umwege Spaß.
In diesem Sinne. Frohes Aufstellen

.