Seite 5 von 11
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 13:40
von David 09
Ich kann dir eine Zahl nennen: Nämlich meine...
Gestern wurde meine Sb abgeholt, offenbar hat sich irgendeine Technik, zuständig für den Hochton nach 3 Monaten verabschiedet... so, nun habe ich unter dem TV eine riesige Lücke und keine Chance, ggf. durch eine preisgünstige oder schon im Hause befindliche Ersatzkomponente das Gerät grundsätzlich wieder zum Laufen zu bringen...
Und was Blöde dabei, keiner weiß, wie, wo, vom wem und wie lange das Gerät nun irgendwo rumsteht, bis es repariert wird...
Klar ist das schön, alles (Verstärker und Lautsprecher) in einem Gerät zu haben, aber weh dem es geht zum Deibel...
Nee, diese Aktivtechnik ist auch für mich nicht wirklich was, weil ich einfach nicht die großen Vorteile darin sehe

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 14:07
von robsen
Stanne hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 13:26
robsen hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 13:18aber Ausfallraten elektr. Komponenten sind ausreichend bekannt.
Mir nicht. Hast du ein paar Zahlen dazu?
... und vielleicht nicht jedermann zugänglich (bitte komplett zitieren

).
Man darf gerne googeln:
MTTF = mean time to failure
FIT-Rate
Weibull-Kurve
--> ca. 500 elektr. Bauteile in einem Boxenpaar
--> ca. 15 Jahre a 3h täglich = ca. 15000h Betriebsstunden (ist natürlich sehr individuell)
Damit nicht der falsche Eindruck entsteht.
Aktivboxen sind ne feine Sache - habe selbst ein Paar A500 seit ca. 3 Jahren. I
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 14:51
von Indianer
robsen hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 14:07
--> ca. 15 Jahre a 3h täglich = ca. 15000h Betriebsstunden (ist natürlich sehr individuell)
mit Verlaub, abenteuerliche Behauptung, da muss ein Missverständnis vorliegen ...
also wenn die von dir angesprochene Betriebsdauer bis zum Ausfall so wäre wie du sagst, würden in zwei Jahren innerhalb der Gewährleistung etwa 12,5 bis 13% der LS kaputt gehen, jeder achte, in fünf Jahren mit der Garantieverlängerung wären es 28 bis 30%, deutlich mehr als jeder vierte kaputt, das wäre für den Hersteller und den Versicherer ruinös und ist also
völlig unrealistisch ...
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 15:17
von robsen
Indianer hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 14:51
robsen hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 14:07
--> ca. 15 Jahre a 3h täglich = ca. 15000h Betriebsstunden (ist natürlich sehr individuell)
mit Verlaub, abenteuerliche Behauptung, da muss ein Missverständnis vorliegen ...
also wenn die von dir angesprochene Betriebsdauer bis zum Ausfall so wäre wie du sagst, würden in zwei Jahren innerhalb der Gewährleistung etwa 12,5 bis 13% der LS kaputt gehen, jeder achte, in fünf Jahren mit der Garantieverlängerung wären es 28 bis 30%, deutlich mehr als jeder vierte kaputt, das wäre für den Hersteller und den Versicherer ruinös und ist also
völlig unrealistisch ...
Öhm - nee so war das nicht gemeint.
Mein Einganspost war mit Bezug auf 15 Jahre - ab (!) dieser Zeit würde ich mal sehr konservativ annehmen, dass es mit Lebensdauerausfällen losgeht.
Alterung ist auch nicht linear; da gibt es die Badewannenkurve die das sehr gut verdeutlicht.
Wir kommen langsam OT -weitere gerne über PM.
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 17:14
von zig
sooo. nuvero 110 sind wieder verfügbar und bestellt. ich bin gespannt.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 17:36
von aaof
Ich sehe das etwas differenzierter und möchte 2 Punkte ansprechen:
Die Aktivtechnik ist bei Nubert ja noch relativ neu. Die ersten Aktiven wie die A20 (die heute noch nach über 7 Jahren tadellos bei mir laufen!) kosteten damals etwas mehr wie 500 Euro. Heute kostet eine X4000 schon fast 900 Euro (!). Die Preise der Passiven Geschwister wurden quasi locker überholt. Ich erwarte einfach als Kunde, neben der Garantie die sich verlängern lässt (gegen Aufpreis), eine vernünftige Ersatzteilsicherheit auch über die Garantiezeit hinweg.
Des Weiteren muss und wird sich Nubert auch über die Verantwortung bewußt sein, die Umwelt zu schonen. Überhaupt muss hier die EU endlich mal verbindliche Garantieansprüche und Ersatzteilansprüche regeln. Dieser ganze Billigschrott der teilweise aus Asien zu uns kommt, ist doch ein riesiges Problem. Die Müllhalden in Afrika werden immer größer. Es kann doch nicht sein, dass ein AVR heute selbst in der Garantiezeit nicht mehr repariert wird, da keine Ersatzteile vorhanden sind und ein Austausch günstiger ist. Das ist doch nur noch krank.
Diese Wegwerfmentalität können wir uns in Zukunft nicht mehr leisten. Aber die Verknappung von natürlichen Ressourcen wird das hoffentlich zukünftig weiter vorantreiben, dass hier ein Umdenken stattfindet. Wenn man mal einen Blick im großen Fluß wirft, welcher Schrott da verkauft wird, kann einem nur noch schlecht werden. Das bindet begrenzte Ressourcen an sich, muss transportiert werden, was der Umwelt einfach nur schadet.,
Produkte müssen endlich langfristig gebaut und geplant werden. Für überlebenswichtige Produkte muss die ärmere Bevölkerung Hilfen bekommen.
Eine Standardwaschmaschine hat früher 10 Jahre und mehr gehalten, heute 2 Jahre.
Das ist ein Irrsinn und muss dringend angegangen werden.
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 17:54
von aaof
Übrigens (muss ich in diesem Zusammenhang immer loswerden):
Lernt von der DDR! Da gab es Mangelwirtschaft. Ersatzteile gab es kaum oder waren nicht beschaffbar. Die Sachen die verkauft wurden, mussten laufen und das so lang wie es geht.
Ein kleiner TV hat 4000 Ostmark gekostet. Ein Vermögen (ein Ingenieur hat 700 Mark im Idealfall pro Monat verdient). Aber die Dinger liefen Jahrzehntelang.
Heute gibt es TVs für unter 200 Euro. Die werden, wenn sie nicht mehr funktionieren, einfach weggeworfen. Das ist doch der Irrsinn unserer Zeit.
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 18:02
von Zweck0r
Das ärgerlichste ist, dass man noch nicht einmal dann wirklich lange Haltbarkeit garantiert bekommt, wenn man deutlich höhere Preise zahlt.
Für die wenigen Ausnahmen (wie mein Seasonic Fanless mit 12 Jahren Garantie) zahle ich gerne mehr.
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 18:26
von müller
Indianer hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 10:49@müller
du behauptest gleichzeitig, dass Aktive für dich so gar kein Thema sind ...
und dass du auf Backes & Müller hörst ...
also was jetzt ?
Ja, die aktiven Nupro um welche es hier in diesem Thread und auch im Post zuvor ging sind für mich kein Thema,
fasse ich nicht mit der Kneifzange an, überzeugten mich weder klanglich, noch habe ich Lust auf einen mit Elektronik vollgestopften Lautsprecher.
Und bei den Backes und Müller, lies nochmal richtig, ging es ums "hörte", also nicht mehr aktuell.
Zuvor auch mit Grundig Monolith 90 aktiv, aus den 80ern, welche heute noch problemlos im Partyraum spielen,
ohne jemals gemuckt zu haben.
Bei B&M ist es im Gegensatz zu den Nubert Aktiven auch so, das eigentlich jeder Lautsprecher noch repariert werden kann, wenn auch mittlerweile 40 Jahre alt. Und man kann alle 4 Jahre die Garantie verlängern...wie bei manchen Autos (nein, habe ich nicht gemacht)
Ich werde aber auch von der Konkurrenz keine aktiven Lautsprecher kaufen, welche vollgepackt mit Elektronik sind und irgendwie "smart" sind.
Das ist meine Meinung, welche niemand teilen muss.
Ich bin froh, das Nubert die NuVero Serie baut, ehrlicherweise ist alles andere von Nubert für mich uninteressant.
Was solls, trotzdem bin ich Kunde...
Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC
Verfasst: Do 21. Jan 2021, 18:28
von Bruno
da gebe ich dir völlig Recht aaof, Meine erste Waschmaschine (Zanker) Anfang 80er Jahre hat 31! Jahre gehalten... Ich kenne aus dem Bekanntenkreis welche die alle 2-3 Jahre ne neue brauchen da die kurz nach der Garantie den Geist aufgeben... Auch die Röhren TVs hielten locker 10-15 Jahre früher, heute kannst froh sein wenn sie 5 Jahre überstehen.. Aber leider ist es auch so dass die Leute immer das Neuste haben müssen, kenne viele die Ihren Flach TV nach spätestens 2 Jahre tauschen da sie unbedingt das neuste vom Neusten haben müssen...
