Seite 5 von 41
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 12:16
von Weyoun
Paffi hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:52
Ich bin mir jetzt noch nicht ganz über das Fazit deiner Aussage im Klaren.

Du kritisierst die Beschreibung des Wandlerkabels, richtig?
Ja, denn hier fehlt es eindeutig an Klarheit.
Paffi hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:52
Davon abgesehen: Die NuPro stellt am 5V Ausgang doch 1,5 A bereit - ich hatte gehofft, das könnte reichen (der Minidsp begnügt sich ggf. mit weniger als dem, was das Netzteil liefert). Kannst du ein Kabel empfehlen, mit dem ich es versuchen könnte?
Hast du Angaben, was das miniDSP tatsächlich maximal an Strom benötigt? Wenn nicht, muss man immer die Angaben der Originalnetzteile beherzigen. Bei 1,5 A der nuPros bekommst du auf Primärseite 7,5 Watt beboten, auf Sekundärseite aufgrund Wandlungsverlusten weniger (also < 7 Watt).
Paffi hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:52
EDIT: Du nutzt gem. deiner Signatur doch auch minidsp-Produkte. Den 2x4HD oder DDRC24 oder welche? Nutzt du DIRAC?
Nein, ich habe drei OpenDRC-AN (mit den den XLR-Anschlüssen) für so maximal 6 Kanäle und ohne DIRAC (damals war DIRAC noch unerschwinglich).
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 12:54
von Paffi
Weyoun hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 12:16
Hast du Angaben, was das miniDSP tatsächlich maximal an Strom benötigt? Wenn nicht, muss man immer die Angaben der Originalnetzteile beherzigen. Bei 1,5 A der nuPros bekommst du auf Primärseite 7,5 Watt beboten, auf Sekundärseite aufgrund Wandlungsverlusten weniger (also < 7 Watt).
Gem. der Homepage "12 VDC single supply 2.1 mm round plug / 2.5W" und gem. Datenblatt "Power Single external 12VDC supply Low power (2.5W)"
-> sollte doch funktionieren. Ich brauch nur ein vernünftiges Wandlerkabel...
Weyoun hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 12:16
Nein, ich habe drei OpenDRC-AN (mit den den XLR-Anschlüssen) für so maximal 6 Kanäle und ohne DIRAC (damals war DIRAC noch unerschwinglich).
Ah, dann hast du ja brutal viel Erfahrung mit Raumakustikmessungen, weil man bei OpenDRC noch viel mehr manuell machen muss

Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 12:57
von Weyoun
Unter der Annahme, dass die 2,5 Watt nicht überschritten werden, sollte es funktionieren. Dann wären deren eigene Netzteile aber fast um Faktor vier überdimensioniert, was mich etwas wundert.
Paffi hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 12:54
Ah, dann hast du ja brutal viel Erfahrung mit Raumakustikmessungen, weil man bei OpenDRC noch viel mehr manuell machen muss
Nicht wirklich, da der Magnus die Messungen und Einstellungen der Filter im miniDSP vorgenommen hat.

Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 13:09
von Paffi
Weyoun hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 12:57
Unter der Annahme, dass die 2,5 Watt nicht überschritten werden, sollte es funktionieren. Dann wären deren eigene Netzteile aber fast um Faktor vier überdimensioniert, was mich etwas wundert.
Ok, also versuchen kann ich es - wenns nicht reicht, reichts halt nicht. Hauptsache, ich kann weder die Nupro noch den Minidsp damit beschädigen... Habe jetzt das Modell bestellt, das hat recht vernünftige Bewertungen. Dauert nur etwas, bis es da ist...
https://www.amazon.de/perfk-Stromadapte ... 8-126&th=1
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 13:15
von Weyoun
Sollte funktionieren. Das schlimmste, was dir passieren kann: Das Netzteil erzeugt am Ausgang bei der 12V-Schiene Störungen, die dann vom miniDSP weiterverarbeitet werden (also hörbar sind). Aber das merkst du recht schnell.
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 19:17
von rolfi
Eine grundsätzliche Zwischenfrage:
Schon mal überlegt, das gesamte Szenario so zu drehen, wie man es in einem Studio betreiben würde, also 90 Grad?
Sofa als Raumteiler und TV/LS frei vor das Fenster, oder Sofa ans Fenster und das TV-Boardvor einen Raumteiler?
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:05
von Paffi
rolfi hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 19:17
Eine grundsätzliche Zwischenfrage:
Schon mal überlegt, das gesamte Szenario so zu drehen, wie man es in einem Studio betreiben würde, also 90 Grad?
Sofa als Raumteiler und TV/LS frei vor das Fenster, oder Sofa ans Fenster und das TV-Boardvor einen Raumteiler?
habe ich und möchte ich nicht

Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 19:15
von Paffi
Ich verstehe zwar noch nicht ganz, wieso mir niemand sagen kann, ob das, was ich mache, Blödsinn ist. Aber ich fahre fort
War heute beim Steinmetz und habe die Subwooferbasis beauftragt, sollte ein bis zwei Wochen dauern.
Bei den Nachbarn unter mir und neben mir habe ich auch nachgefragt, da ist bisher nix aufgefallen
Also dann ran an den Nachhall. Dafür helfen Wasserfalldiagramme, richtig? Ich finde die Filzabsorber statt Basotect recht schick - irgend jemand Erfahrung damit?
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 21:34
von Pennig
Paffi hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:59der EQ, der fünf feste unveränderliche Bänder hat
Bei welchen Frequenzen liegen diese 5 Bänder bzw. wo kann ich das nachlesen?
Re: Willkommen im Schlauchraum - Nupro X3000RC
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 22:03
von Indianer
60Hz, 240Hz, 1kHz, 3,5kHz, 16kHz