Seite 5 von 5

Verfasst: So 1. Aug 2004, 18:49
von raw
Hallo Leute

ach... ich kann's einfach nicht lassen.... :roll:

Ich mach seit gestern schon wieder Versuche mit den Bassdröhnkillern. Die Hecos waren von mir zu meinen Eltern zur Musikreproduktion abkommandiert worden. Nun habe ich sie wieder zu mir geschleppt. :)

Ich hatte damals, als ich die Versuche begann und diesen Thread ins Leben rufte, eine ziemlich komische Aufstellung. Diese habe
ich aufgeben müssen, da eine Box total frei stand und die andere war dicht an einer Wand > klang nicht "musikalisch", also wurde
die Aufstellung geändert. Ich bakam aber mit den anderen Aufstellungen (zusammen mit den Heco-Bassdröhnkillern) nicht den
tollen Bass wieder. :(

Gestern musste ich aber wieder anfangen... ich wusste, dass es klappen würde! ....und es hat auch geklappt...!!! :D :) ;)

Das ist ungefähr die Aufstellung, die mir diese guten Ergebnisse gebracht hat (nicht genau weil Paint-Gekritzel):

Bild

Die Bassdröhnkiller habe ich phasenverkehrt angeschlossen. Für das Delay, falls es eines gibt, ist wohl der Verstärker verantwortlich. ;)

Ich denke, mit dieser Aufstellung lassen sich tolle Ergebnisse in allen L-förmigen Räumen bei der Basswiedergabe realisieren. :!:

Jetzt brauche ich entweder neue Boxen mit AMP, die ich als Bassdröhnkiller verwenden kann oder eine neue Anlage für meine Eltern... :roll:

Wer kennt Boxen, die ungefähr den selben Bassfrequenzgang wie die 400er haben? Ok, nuBox380 wäre eine Lösung, aber eine solche nur als Bassdröhnkiller zu verwenden finde ich fast schon schade.

Falls es später mal anders wird... wo bekomm ich Frequenzweichen, die Frequenzen nur unter ca. 90Hz durchlassen ... und woher bekomme ich eine Delayschaltung??? (nein, ich will kein teures Behringer-Teil) Selbstbau ist auch überhaupt kein Problem... löten kann ich halbwegs gut!

Verfasst: So 1. Aug 2004, 19:35
von Koala
raw hat geschrieben:Wer kennt Boxen, die ungefähr den selben Bassfrequenzgang wie die 400er haben? Ok, nuBox380 wäre eine Lösung, aber eine solche nur als Bassdröhnkiller zu verwenden finde ich fast schon schade.
Hm, dann kommt wohl eine nuBox 400 erst recht nicht infrage, gelle? :wink:
Falls es später mal anders wird... wo bekomm ich Frequenzweichen, die Frequenzen nur unter ca. 90Hz durchlassen ...
Ein simpler Tiefpassfilter reicht dafür, gibt es häufig zusammen mit parametrischen EQs mit variablem Cutoff und manchmal auch mit regelbarer oder schaltbarer Flankensteilheit.
und woher bekomme ich eine Delayschaltung??? (nein, ich will kein teures Behringer-Teil) Selbstbau ist auch überhaupt kein Problem... löten kann ich halbwegs gut!
Selbstbau kommt nicht zwangsläufig billiger als ein Fertiggerät, zumal man dafür ein bischen mehr Equipment benötigt als einen Lötkolben (wer hat heutzutage schon z.B. ein Oszilloskop...). Schaltpläne gibt's einige im WWW, ebenso Lösungsansätze mit DSPs. Interessant dürfte auch der Gebrauchtmarkt sein, Delays und EQs gehören zur Standardausstattung der Beschallungstechnik und entsprechend vielfältig ist das Angebot.

greetings, Keita

P.S.: Zum Testen könntest Du auch Bodeneffektgeräte nehmen, die sind deutlich günstiger als rackmount devices, sind aber nicht so flexibel und auch die technischen Werte sind nicht top.

Verfasst: So 1. Aug 2004, 22:27
von raw
Hm, dann kommt wohl eine nuBox 400 erst recht nicht infrage, gelle? ;)
Ist die mir nicht bekanntlich etwas zu teuer? :wink: Ich hoffte auf eine Antwort ala Magnat Motion xx oder so... also etwas aus dem Billigsektor. :)
Interessant dürfte auch der Gebrauchtmarkt sein, Delays und EQs gehören zur Standardausstattung der Beschallungstechnik und entsprechend vielfältig ist das Angebot.
Gut, dann werde ich mich da ein bisschen umschauen... (aber ich mag Ebay trotzdem nicht)
P.S.: Zum Testen könntest Du auch Bodeneffektgeräte nehmen, die sind deutlich günstiger als rackmount devices, sind aber nicht so flexibel und auch die technischen Werte sind nicht top.
Boden??? Effekt??? Gerät??? ....Was das? (ich denke, der Bodeneffekt bei Fliegern ist nicht gemeint ;))

...Muss mich mal schlaumachen, was das ist. :)

Verfasst: So 1. Aug 2004, 23:03
von Koala
raw hat geschrieben:
Interessant dürfte auch der Gebrauchtmarkt sein
Gut, dann werde ich mich da ein bisschen umschauen... (aber ich mag Ebay trotzdem nicht)
Na, es gibt auch eine Welt neben ebay :wink: Musiker gibt es bekanntlich wie Sand am Meer und deren Bedarf an bzw. Gier nach "Besserem" ist nicht viel anders als in anderen Bereichen, und viele Sachen landen bspw. auch beim Musikhändler (Inzahlungnahme, Kundenauftrag etc.) oder werden in einschlägigen Zeitschriften/Websites angeboten.
Boden??? Effekt??? Gerät??? ....Was das?
Das sind die kleinen Kästchen, die auf dem Boden liegen und mit dem Fuß bedient werden :wink:

greetings, Keita

Verfasst: So 1. Aug 2004, 23:11
von raw
Hi
Das sind die kleinen Kästchen, die auf dem Boden liegen und mit dem Fuß bedient werden
DAS habe ich mittlerweile auch herausgefunden. :lol:

..aber was macht man mit diesen Dingern? Ich habe nirgendwo was von Delayschaltung und Phasenregelung und Tiefpassfilter gehört. Nur von Downsampling. :?

Verfasst: So 1. Aug 2004, 23:26
von Koala
Es gibt verschiedene Modelle und Ausführungen, sowohl dedizierte als auch multi effects. An dedizierten Delays gibt's z.B. das Ibanez DE-7, Boss DD3 und DD6 oder Rocktron Short Timer, die allesamt deutlich unter 100 Euro kosten. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Geräte ausschließlich das verzögerte Signal ausgeben können oder ob es immer mit dem Eingangssignal gemischt wird.

greetings, Keita

Verfasst: So 1. Aug 2004, 23:52
von raw
...naja... :? hört sich alles nicht soo vielversprechend an.

Also ich werde jetzt die nächsten Tage abwarten... ich bekomm nämlich die Woche einen Schrank und vielleicht wird sich einiges in der Raumakustik ändern und dann werde ich sehen, was noch getan werden muss...