Seite 5 von 5
Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 21:10
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 12:43
*türlich.
Aber nicht nach der 10. sondern nach er 11 (G9). Deswegen konnte ich Französisch ja erst nach der 11. abwählen
Ach so, das gab es bei uns nie. Obwohl Sachsen nach der Wiedervereinigung zuerst den Lehrplan von BW übernommen hat (Fast alle Lehrbücher kamen von Cornelsen, Klett und Schroedel), stand das G9 nie zur Disposition. Das führte dann dazu, dass wir die Bücher schneller durch hatten (mussten), als vom Autor gedacht und bekamen auch schon mal mitten im Schuljahr die Bücher für eine Klasse darüber.

Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 21:26
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 21:10
stand das G9 nie zur Disposition.
Ich bin bis heute ein Fan davon und entsprechend keiner von G8 (jedenfalls nicht so, wie es umgesetzt wurde).
Den meisten in meiner Klasse hat die 11. als "Konsolidierungsklasse" ganz gut getan.
Und ich vermute, dass der Aspekt des Alters da auch positiv mit reinspielt.
Und wenn ich dann noch ein Stück weiter schaue: ABI ein Jahr verkürzt, Wehr-/Zivildienst entfallen, Studium gestrafft.
Ich stand neulich an der Kaffeemaschine und ein Schwung "Frischlinge", die ihre erste Woche bei uns hatten strömten aus dem Schulungsraum ...

... ich dachte, ich sei in der Schule ... was für ein Gegacker ...
Meine Meinung: die stehen der Wirtschaft jetzt schneller zur Verfügung, aber positiv ist das nicht.
Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 21:29
von Weyoun
Einen Vorteil hat das Ganze doch: Wer früher mit dem Studium fertig ist, zahlt länger in die Rentenkasse ein.

Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:11
von daXXes
Bravado hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 21:26
Ich bin bis heute ein Fan davon und entsprechend keiner von G8 (jedenfalls nicht so, wie es umgesetzt wurde).
Den meisten in meiner Klasse hat die 11. als "Konsolidierungsklasse" ganz gut getan.
Und ich vermute, dass der Aspekt des Alters da auch positiv mit reinspielt.
Und wenn ich dann noch ein Stück weiter schaue: ABI ein Jahr verkürzt, Wehr-/Zivildienst entfallen, Studium gestrafft.
Ich stand neulich an der Kaffeemaschine und ein Schwung "Frischlinge", die ihre erste Woche bei uns hatten strömten aus dem Schulungsraum ...

... ich dachte, ich sei in der Schule ... was für ein Gegacker ...
Meine Meinung: die stehen der Wirtschaft jetzt schneller zur Verfügung, aber positiv ist das nicht.
Was erwartest du von Teenagern...? Bei Auszubildenden, die mit 16 oder 17 direkt nach dem Realschulabschluss anfangen, ist das noch schlimmer

Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:27
von Weyoun
Wir haben bei uns (noch) eine eigene Ausbildung am Standort. Man lernt so zumindest immer regelmäßig die neuesten "Jugend-Fremdwörter".

Re: Der Erinnerungen-an-die-Schule-Thread
Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:09
von Bravado
daXXes hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 10:11
Was erwartest du von Teenagern...? Bei Auszubildenden, die mit 16 oder 17 direkt nach dem Realschulabschluss anfangen, ist das noch schlimmer
Ich hatte das nicht dazu geschrieben, aber das waren keine Teenager sondern Uni-Absolventen ...