Seite 5 von 5

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 17:55
von Chris 1990
Aber was Verstärker betrifft macht alle Watt ihr Volt. Ist immer ein gutes Ohmen wenn genug Leistung vom AMP ERrEicht wird. Hahaha…

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:02
von Zweck0r
g.vogt hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 12:45 Verstehe die Diskussion nicht. Erst werden niedrige zweistellige Ausgangsleistungen für völlig ausreichend erklärt, aber dann stellt sich heraus, dass der sich so positionierende selbst einen durchaus soliden Stereo-Verstärker einsetzt, mit mehr als 100 Watt Dauerleistung pro Kanal und einer ausgewiesenen Impulsleistung von mehr als 200 Watt.
Es gibt einfach ein Preis-Leistungs-Optimum, und das ist nun mal die Region zwischen Yamaha A-S301 und 701.

Verstärker mit kleinerer Leistung sind entweder nicht billiger, sondern rechtfertigen ihren Preis für "High-End-Philosophien" oder Optik, oder fangen an, bei Ausstattung und anderen Daten zu sparen. Der A-S201 z.B. hat keine Loudness, und m.W. einen nicht mehr ganz so guten Störabstand.

Verstärker mit nennenswert höherer Leistung kosten entweder absurde High-End-Zuschläge, oder man muss mit Vor-Endstufenkombis aus dem PA-Bereich oder Importmarken basteln.

Für den gebrauchten Yamaha RX-797 (Leistungsklasse A-S701) habe ich vor Jahren 200€ bezahlt. Es lohnt sich einfach nicht, sich mit weniger abzugeben.

Nebenbei: hat der TE irgendwo Fragen nach dem Nutzungsprofil beantwortet ? Solange das nicht passiert, kann es auch keine besser passenden Empfehlungen geben.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:04
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 17:11
Chris 1990 hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 13:51
g.vogt hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 12:45 Verstehe die Diskussion nicht. Erst werden niedrige zweistellige Ausgangsleistungen für völlig ausreichend erklärt, aber dann stellt sich heraus, dass der sich so positionierende selbst einen durchaus soliden Stereo-Verstärker einsetzt, mit mehr als 100 Watt Dauerleistung pro Kanal und einer ausgewiesenen Impulsleistung von mehr als 200 Watt.
Man muss nicht alles zu Ernst nehmen.
Und man muss auch nicht auf allem herumreiten.
Der war gut.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:06
von Don Kuleone
Don Kuleone hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 08:16 Vermutlich braucht man weniger Watt als man denkt, jedoch wieso minimalistisch unterwegs sein, wenn Watt nix kostet. Hypex Ncore 2*500Watt gibt es neu für 750€. Class D, die auch noch wenig Strom verbraucht.

Wer sich mit viel Watt besser fühlt (wegen Headroom für DSP oder stark bedämpfter Räume) braucht jedenfalls nicht tief in die Tasche zu greifen.

Gleichzeitig reichen für viele Setups tatsächlich 2*50Watt.

Ich stehe auf Headroom und hab gern viel Watt, da es preislich wirklich erschwinglich geworden ist. So kann ich alle Szenarien bedienen.
Nochmal: class d bringt viel Watt zu geringen Preisen.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:14
von Zweck0r
Don Kuleone hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:06Nochmal: class d bringt viel Watt zu geringen Preisen.
Da fehlt nur die Vorstufe, wenn man sich nicht mit einer einzige Quelle und einer Blechkiste mit Lautstärkepoti zufriedengeben will. Und Hifi-Vorstufen sind leider rar und meistens teuer.

Außerdem haben Hochleistungsendstufen meistens Schuko-Erdung, womit man sich evtl. weitere Probleme einhandelt.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:19
von Don Kuleone
Zweck0r hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:14
Don Kuleone hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:06Nochmal: class d bringt viel Watt zu geringen Preisen.
Da fehlt nur die Vorstufe, wenn man sich nicht mit einer einzige Quelle und einer Blechkiste mit Lautstärkepoti zufriedengeben will. Und Hifi-Vorstufen sind leider rar und meistens teuer.

Außerdem haben Hochleistungsendstufen meistens Schuko-Erdung, womit man sich evtl. weitere Probleme einhandelt.
Günstige und sehr gut Vorstufen gibt es von miniDSP, SMSL und Topping zb.

Die meisten Staubsauger und Wasserkocher ziehen mehr als eine Endstufe mit 2*500w

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:28
von Chris 1990
Haartrockner erst.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 19:37
von Zweck0r
Es geht um den Brummschleifenärger, den man sich mit der Erdung einhandeln kann.

Und diesen Direktimportmarken traue ich sicherheitstechnisch nicht über den Weg.

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 10:50
von Indianer
Zweck0r hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:14 Und Hifi-Vorstufen sind leider rar und meistens teuer.
zB dort gibt's auch ziemlich Gute um ziemlich kleines Geld, und alle mit "unserer" Gewährleistung, Rücktrittsrecht, etc ...
https://www.audiophonics.fr/en/preampli ... c-483.html

Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 10:55
von Don Kuleone
Indianer hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 10:50
Zweck0r hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 19:14 Und Hifi-Vorstufen sind leider rar und meistens teuer.
zB dort gibt's auch ziemlich Gute um ziemlich kleines Geld, und alle mit "unserer" Gewährleistung, Rücktrittsrecht, etc ...
https://www.audiophonics.fr/en/preampli ... c-483.html
Oh ha…so viel gute Watt für kleines Geld? Aber dann würden ja Diskussionen wie hier gar keinen Sinn mehr machen. Das geht nicht. Blasphemie. Jehova!

Ein Vollverstärker mit pre-outs täterätäte es auch.