Seite 5 von 8
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:33
von raw
Apocalypse Dude hat geschrieben:Bitte bitte!

Kann mir bei meinem Studiengang eh nicht schaden....
Super,
da kann ich dir gleich mal diesen Link empfehlen, in dem sich viele Links befinden, die ich hier eh gepostet hätte:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=326

da findest du wirklich viel (alles) wissenswerte über Raumakustik.
Wenn du vor einem Selbstbau nicht zurückschreckst, kannst du hier meine Anleitung zu (m)einem Selbstbau (und auch andere Anleitungen zu Absorbern) durchlesen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=120
Kein Selbstbau, aber möglichst günstig:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=291
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:37
von K.Reisach
Hallo,
Interessante Sites, raw!
vielen Dank, hilft mir vielleicht auch, mal schaun.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:43
von Apocalypse Dude
Danke!!
Ich überlege gerade.... Wie weit dehnt sich das Magnetfeld von den Boxen aus, bzw. wie weit müsste der Fernseher davon weg? Ansonsten hätte ich wohl doch ein Problem, ich wüßte sonst nicht, wohin mit dem TV, ich kann den ja schlecht mitten auf den Schreibtisch stellen! :/
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:46
von K.Reisach
Hallo,
Ich überlege gerade.... Wie weit dehnt sich das Magnetfeld von den Boxen aus, bzw. wie weit müßte der Fernseher davon weg? Ansonsten hätte ich wohl doch ein Problem, ich wüßte sonst nicht wohin mit dem TV, ich kann den ja schlecht mitten auf den Schreibtisch stellen! :/
Ab 50cm reagiert mein Fernseher nicht mehr auf die 380er. Ich hoffe das hilft dir?
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:46
von emo
Hi Apo,
mal noch ein ganz anderer Vorschlag.
Schieb' dein Bett in die Ecke, wo jetzt der Sessel steht. Den Sessel zwischen Bett und Schrank.
Rechts die Box auf den Bettkasten (dort wo im Moment dieses silberne Gerät steht. Ist das ein Kassettendeck?) und Links die Box auf deinen Schreibtisch, dort wo der Monitor steht. Eventuell muss du dann noch die Höhe der Boxen ausgleichen. Monitor muss dann natürlich von dort weg.
Als Hörplatz dient dann dein Sessel (schiebst in kurz vor und drehst ihn etwas) und schaust dann Richtung Fenster.
Ich würde dir zu 2 x 310 + AW440 raten.
emo
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:46
von raw
Ich überlege gerade.... Wie weit dehnt sich das Magnetfeld von den Boxen aus, bzw. wie weit müßte der Fernseher davon weg? Ansonsten hätte ich wohl doch ein Problem, ich wüßte sonst nicht wohin mit dem TV, ich kann den ja schlecht mitten auf den Schreibtisch stellen! :/
Rausschmeißen... würde ich machen, da ich eh kein TV glotz.
Du kannst doch den TV auf den Schrank stellen. (?) Oder auch auf einem Wandhalter befestigen.
PS: Wann wirst du von zu Hause ausziehen? (Jetzt, in letzter Sekunde Löcher in die Wand bohren, ist auch nicht so höflich

)
EDIT:
emo hat geschrieben:Schieb' dein Bett in die Ecke, wo jetzt der Sessel steht. Den Sessel zwischen Bett und Schrank.
Apocalypse Dude hat geschrieben:Der blöde Eckschrank muß da in diese Ecke, weil sonst kein Platz für ihn ist und das Bett gehört da dranmontiert wegen der Stabilität
Also das geht wohl nicht so ganz gut.

Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:49
von K.Reisach
Hallo,
Schieb' dein Bett in die Ecke
Ich glaub', das geht nicht, da das Bett den Kleiderschrank stützt?
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:53
von Merlin
K.Reisach hat geschrieben:Ab 50cm reagiert mein Fernseher nicht mehr auf die 380er. Ich hoffe, das hilft dir?
Gruß, Kevin
habe die 580 neben meinem tv stehen und da passiert nichts (siehe album).
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:56
von K.Reisach
Hallo
habe die 580 neben meinem tv stehen und da passiert nichts (siehe album).
Jeder Fernseher scheint anders auf Magnetismus zu reagieren?!
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 23:57
von Amperlite
Ich will raw ja nicht in den Rücken fallen, aber die Sache mit der Bedämpfung solltest du erst mal in den Hintergrund stellen.
Und zwar so lange, bis du deine Lautsprecher und den Verstärker zuhause stehen hast.
Vielleicht bohrst du die LS-Halter auch nicht gleich an die Wand, sondern probierst erst einmal mit der Aufstellung/-hängung herum.
Und noch ein persönlicher Verstärker-Tipp:
NAD C320 BEE
www.nad.de