Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:10
Ein Bewertungssystem für Politiker wäre zwar eine Herausforderung, aber kein unüberwindbares Hindernis:
den Wirtschaftsminister kann man zB. direkt an der Entwicklung der Arbeitslosen messen.
beim Finanzminister gehts noch leichter
Zur Not könnte man ja auch per Voting die Arbeitsleistungen erfassen. Zum Beispiel könnten verschiedene Bundeswehrgeneräle die Arbeit des Verteidigungsministers bewerten.
Man darf aber bei alle dem nicht vergessen, dass eine Arbeit in der Politik auch immer lukrativ entlohnt werden sollte - denn wer geht sonst noch freiwillig in die Politik ??? Die guten Leuten setzen sich dann lieber in den Vorstand einer großen Firma ! Deswegen muss man auch die "Nebenjobs" (wie bei VW) etwas neutraler sehen.
Gerhard Schröder saß zB. jahrelang im Aufsichtsrat bei VW und ist dann in die große Poltik eingestiegen. ( deswegen wird er ja auch "Autokanzler" genannt )
Was den Mittelstand betrifft, so sehe ich nicht ganz das Horror-Szeneria wie Gerald - aber mal Hand aufs Herz: woher kommt denn diese Entwicklung ???
hohe Lohnnebenkosten, geringe Arbeitszeit, schlechtes Bildungssystem - aber vor allem an der EU und der Globalisierung. Und um jetzt völlig vom Thema abzukommen: das liegt auch an jedem einzelnen: Geiz ist Geil und asiatische Autos sind nur 2 Dinge, mit denen auch wir entscheiden, wo produziert werden soll.
Ist genau das gleiche wie wenn ich in einem anderen Forum lese:
... Kaufe mir lieber einen XYZ Subwoofer, weil dieser billiger ist , als einen Nubert Aw440. Das letztere in Europa und hauptsächlich in Deutschland produziert wird, honoriert kaum jemand.
Teufel baut währenddessen immer mehr seiner Lautsprecher in Polen zu einem Bruchteil der Kosten , die bei der vorherigen Herstellung in Deutschland angefallen sind. Noch viel schlimmer ist die Tatsache, dass es Keinen juckt !!
den Wirtschaftsminister kann man zB. direkt an der Entwicklung der Arbeitslosen messen.
beim Finanzminister gehts noch leichter
Zur Not könnte man ja auch per Voting die Arbeitsleistungen erfassen. Zum Beispiel könnten verschiedene Bundeswehrgeneräle die Arbeit des Verteidigungsministers bewerten.
Man darf aber bei alle dem nicht vergessen, dass eine Arbeit in der Politik auch immer lukrativ entlohnt werden sollte - denn wer geht sonst noch freiwillig in die Politik ??? Die guten Leuten setzen sich dann lieber in den Vorstand einer großen Firma ! Deswegen muss man auch die "Nebenjobs" (wie bei VW) etwas neutraler sehen.
Gerhard Schröder saß zB. jahrelang im Aufsichtsrat bei VW und ist dann in die große Poltik eingestiegen. ( deswegen wird er ja auch "Autokanzler" genannt )
Was den Mittelstand betrifft, so sehe ich nicht ganz das Horror-Szeneria wie Gerald - aber mal Hand aufs Herz: woher kommt denn diese Entwicklung ???
hohe Lohnnebenkosten, geringe Arbeitszeit, schlechtes Bildungssystem - aber vor allem an der EU und der Globalisierung. Und um jetzt völlig vom Thema abzukommen: das liegt auch an jedem einzelnen: Geiz ist Geil und asiatische Autos sind nur 2 Dinge, mit denen auch wir entscheiden, wo produziert werden soll.
Ist genau das gleiche wie wenn ich in einem anderen Forum lese:
... Kaufe mir lieber einen XYZ Subwoofer, weil dieser billiger ist , als einen Nubert Aw440. Das letztere in Europa und hauptsächlich in Deutschland produziert wird, honoriert kaum jemand.
Teufel baut währenddessen immer mehr seiner Lautsprecher in Polen zu einem Bruchteil der Kosten , die bei der vorherigen Herstellung in Deutschland angefallen sind. Noch viel schlimmer ist die Tatsache, dass es Keinen juckt !!