Hi!
Tjaja. Der Herr Thomann.
Der hats gut gemacht. Das muss ich zugeben. Erst Blasinstrumente in der Scheune vertickt, dann Schlagzeuge (so weit ich informiert bin) und dann noch alles was laut ist und Krach macht.
Das ist ja das schöne, dass Gitarren laut sein können (!!) aber nicht müssen.
Ich persönlich hab noch keinen Jazzer gesehen, der seinen Amp auf rechtsanschlag spielt.
Bei Rockern dagegen schon eher...

Ich zähle mich zu denen die eine vernünftige Lautstärke fahren und dann meistens von Mitmusikern zu hören bekommen: "Mach lauter! Ich hör dich net...!"
Tja. Das kann er haben.
Ich hab zwar nur ein 50Watt Top, aber das kann auch, wenn es mag. Es kann nicht mit dem 100er Slash-Top von meinem Mitmusikanten mithalten, das ist klar, aber er hält ihm doch ganz gut die Stange.
Und:
Wenn die Lautstärke ausgereizt ist (so ab 50% Poti-Stellung) dann kommt der Biss dazu. Dann setzt er sich auch mit etwas geringerer Endlautstärke durch.
Das find ich auch gut so...
Ich hab übrigens meine Gitarre dort jekooft.
Die schwarze Gibson SG Standard.
War nicht leicht eine zu finden, weil ich sie ja (logischerweise) sofort haben wollte, aber der Thomann hat noch eine aufgetrieben. Ein guter Freund meinerseits (und ein guter Freund vom Herrn Thomann) hat mir dann die Klampfe besorgt. Mei, war des schee...
Und nochwas:
Hätt ich mein bisheriges Geld nicht in die ganze Musik- und ComputerSache gesteckt, hätt ich jetzt mit Sicherheit schon ne nW10 oder nW125 daheimstehen, an nem dicken Amp und mit ein paar schicken Endstufen...
Mann mann...
Naja. Was ich hab, hab ich. Hergeben tu ich so schnell nix mehr.
Sprich:
NEIN, ich verkaufe mein Equipment nicht. Ich kann das ja evtl nochmal brauchen. *g*
Und nochwas (ein letztes):
Was würden wir denn ohne Sax tun? Hä?
Kein Ska ohne Sax...
Das ist wichtig..!!!!
Nur Keyboarder sollten lieber auf Piano umsteigen. Das gefällt
mir mehr als das freakige Geklimpere zu Rock and Roll.
Es sei denn man spielt echten Rock'n Roll. Dann braucht man ein Klavier. Unbedingt. Bei Blues auch. Eh klar...

Die Tastenklopfer haben schon ihre Daseinsberechtigung, für mich jedenfalls, nur nicht im Rock. Oder (wie jetz immer öfter) im "Punk".

Da net...
Viele musikalische Sonntagsgrüße!
Flo