Seite 41 von 87

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 18:53
von F.Lauschiplauschi
Der Support für Windows 32 läuft weiter, siehe golem.

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 23:01
von OL-DIE
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare und Infos zu WIN 10 mit 32bit. Ich weiß, dass die 64bit-Version zukunftsträchtiger ist, aber wenn ich recht informiert bin, läuft auf älterer Hardware die 32bit-Version schneller.

Insofern ist diesbezüglich alles im grünen Bereich, irgendwann muss halt ein neuer Laptop her. Irgendwie gefällt mir der alte ASUS X51RL, weil er recht komplett hardwaremäßig ausgestattet ist. DVD-Brenner, 4 USB-Anschlüsse, SD-Card-Reader. Deshalb habe ich mittlerweile drei von den Dingern.

Außerdem kommt man schnell an die Festplatte und den Arbeitsspeicher heran, alles kein Problem.

An einem ASUS X51RL war vor kurzem die BIOS-Batterie erschöpft und musste ausgetauscht werden. War eine marktübliche CR2032-Zelle. Man kann dies auf zwei Weisen bewerkstelligen. Eine Möglichkeit war, den Laptop komplett auseinanderzuschrauben, dazu hatte ich aber gar keine Lust.

Ich habe dann die zweite Art gewählt, die "russische" Methode. Etwas krass, hat aber funktioniert:

https://administrator.de/images/c/1/2/d ... 6b74a9.jpg

:D

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Do 14. Mai 2020, 23:26
von Chris 1990
OL-DIE wo soll das noch hinführen ?
6 Laptops vorne und 2 hinten :D

Hab dann mal weiter gemacht :
E3C294CD-E1E3-40FF-B677-87110B3EC456.jpeg
Kupplungswechsel , also Getriebe mit kupplungsglocke raus, davor Motor abstützen , Unterboden ab , linker Antrieb und radaufhängung , Luftfilter, Batterie ab .... alles ab .

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 07:16
von mcBrandy
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Der Support für Windows 32 läuft weiter, siehe golem.
Haha, ich hab immer noch einen Windows 7 Rechner, der nicht auf Windows 10 läuft, obwohl die minimale Anforderungen locker gegeben sind. Das Problem ist leider eine spezielle GraKa die Fujitsu damals verbaut hat. Dafür gibt es keinen Update für Windows 10 und wenn ich jetzt umstellen würde, hab ich immer einen Blackscreen. :mrgreen: Irgendwann muss ich den austauschen.

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 08:16
von Weyoun
m4xz hat geschrieben:Ich selber nutze noch Win7, und das auch noch bis nächstes Jahr vermutlich, nur weil MS den Support einstellt heisst das nicht dass es nicht mehr funktioniert :lol:
Nutze ich ebenfalls, aber eben als 64 Bit Version. Bereits Ein XP gab es als 64 Bit Version (damals lief es mehr schlecht als recht), aber im Jahr 2020 sollte 32 Bit langsam Geschichte sein. Selbst Smartphones arbeiten mittlerweile mit 64 Bit.
OL-DIE hat geschrieben:... aber wenn ich recht informiert bin, läuft auf älterer Hardware die 32bit-Version schneller.
Auf einer 64 Bit CPU äuft normalerweise auch ein 64 Bit Windows. Andererseits läuft ein 64 Bit Windows auf keinen Fall auf einer 32 Bit CPU. Ich vermute aber, es gibt einfach keine zeitgemäßen Treiber mehr für dein Notebook. Bei einem gleich alten Desktop PC mit verfügbaren Treibern dürfte das kein Problem sein.
OL-DIE hat geschrieben:Ich habe dann die zweite Art gewählt, die "russische" Methode. Etwas krass, hat aber funktioniert:
Du hast die alte Batterie dringelassen und einfach nur parallel mit einer neuen gebrückt? Ich hoffe, dass geht langfristig nicht nach hinten los, denn die Batterien sind nicht wiederaufladbar und können bei aufgeprägter Spannung auslaufen oder gar platzen.

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 10:07
von OL-DIE
Weyoun hat geschrieben:...
OL-DIE hat geschrieben:Ich habe dann die zweite Art gewählt, die "russische" Methode. Etwas krass, hat aber funktioniert:
Du hast die alte Batterie dringelassen und einfach nur parallel mit einer neuen gebrückt? Ich hoffe, dass geht langfristig nicht nach hinten los, denn die Batterien sind nicht wiederaufladbar und können bei aufgeprägter Spannung auslaufen oder gar platzen.
Hallo Weyoun,

natürlich habe ich die alte Batterie herausgenommen und durch eine des gleiche Typs ersetzt!

:D

Die "russische" Methode funktioniert wie folgt: Laptop mit der Bodenseite nach oben hinlegen, Positionierung der Stützbatterie auf den Millimeter genau ermitteln (Maße sind auf der entsprechenden Homepage angegeben), anzeichenen und sehr sorgfältig an der ermittelten Stelle ein Loch ins Kunststoffunterteil bohren.

Bohren war mir zu riskant, daher habe ich mit einer Miniaturschleifscheibe ein quadratisches Loch in die Unterseite eingebracht und dadurch den Batteriewechsel vorgenommen (als Modelbauer bin ich feinmotorische Übungen gewohnt). Die CR2032-Zelle ist wie in anderen Motherboards auch nur eingeclipst und kann somit leicht ausgetauscht werden.

Nach dem Batteriewechsel habe ich das Loch mit einem starken Klebeband verschlossen und gut war es. Vorteil dieser Methode: Ein erneuter Batteriewechsel ist durch die bereits vorhandene Öffnung sehr leicht möglich. Allerdings hält so eine Batterie fast 10 Jahre, vorher ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Laptop technisch komplett veraltet.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 12:29
von m4xz
@ Weyoun:

Habe ich nicht erwähnt, aber ich nutze natürlich 64bit ;-)

@ mcBrandy:

Also ne Grafikkarte tauscht man doch eh am öftesten, von daher ist das kein Grund ein Betriebssystem nicht zu wechseln, ausser es handelt sich um einen Laptop. :sweat:

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:11
von mcBrandy
m4xz hat geschrieben:... ausser es handelt sich um einen Laptop. :sweat:
Das ist es. :mrgreen:

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:20
von Weyoun
Am öftesten? Aua, ich bekomme schon wieder Kopfschmerzen!

Re: Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 18:05
von m4xz
Weyoun hat geschrieben:Am öftesten? Aua, ich bekomme schon wieder Kopfschmerzen!
Bist a kloana i tipfal reita? :mrgreen: :mrgreen:


Grammatik Info

Adverb; öfter, selten: am öftesten
(Quelle: Duden.de)