Seite 42 von 79
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 09:56
von ergu
Hallo Krokette,
meinen allerhöchsten Respekt und Anerkennung für dieses Projekt. Vor allen Dingen, dass du uns konsequent bis zum Ende teilhaben lässt. Es liest sich wirklich immer spannend - danke.
P.S.
Klasse finde ich, dass jede CD ihr eigenes "Böxli" spendiert bekommen hat

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 10:10
von krokette
danke ergu.
du hast recht, (fast) jede cd** hat ein eigenes "abteil" bekommen.
für den moment ist das super praktisch - ich finde die cd's jeweils ultra schnell
das ist aber auch nur provisorisch. später sollen in einem grossteil
dieser "abteile" zugeschnittene absorberelemente reinkommen. dies vorallen
im eckbereich, hinter den lautsprechern und vermutlich die ersten beiden
reihen unten am boden entlang.
**das sind im übrigen nicht alle. ein grossteil ist bei uns im wohnzimmer.
ich durfte (und wollte) nicht alles nach unten transportieren
lg
krokette
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:03
von DoDo
Zum Rack, da würde ich mir einfach selbst etwas relativ flaches bauen und die Geräte da drauf nebeneinander, zwischen den LS, platzieren. Am besten auch in schwarz passend zu den LS.
PS: Gibts das Bild auch größer als in Briefmarkenauflösung? *duck*

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:44
von krokette
hab doch beim bestehende rack schon soviel liebe reingesteckt .... :-/
grösser? dann wird es in der ansicht beschnitten.
was willst denn genau sehen?
gruss krokette
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:22
von Das_Nilpferd
Das Bild ist schon super, aber die Auflösung nicht - gibts auch eine nicht verkleinerte Version? (abload.de

)
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:34
von krokette
schon klar, die auflösung ist ja auch optimiert für die anzeige im nubert-forum
aber was wollt ihr denn in einem bild mit mehr auflösugn erkennen?
doch nicht etwa die cd-titel?

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 17:37
von jonasboehl
Wahnsinns Ergebnis!! Danke für den tollen Bericht und die Bilder.
Aber es geht ja noch weiter...
Ich würde unter den Verstärker ein kleines Podest in der selben dicke wie die Platte oben bauen und darauf dann die Sub-Verstärker nebeneinander.
Am besten so, dass der Fuß vom oberen Brett versteckt wird, das sähe gewiss toll aus.
(Das obere Brett ist doch von einem Lack-Tisch von IKEA, oder? Dann kauf einfach noch zwei und bastel dir die unten als Podest zurecht)
Grüße Jonas
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 18:34
von hd-man
krokette hat geschrieben:
apropos verstärker, d.h. die subwoofer-verstärker ... wo soll ich die hinstellen?
stapeln sollte ich sie nicht, wegen der wärme. spricht etwas dagegen, sie
vor die lautsprecher auf den boden zu stellen?
liebe grüsse
krokette

Mensch krokette, das sieht ja echt Heavy aus, voll Fett!!!
R*E*S*P*E*K*T
Zur Aufstellung der SUB-Verst. fällt mir nur ein Plätzchen ein, direkt Mittig unter dem Rack, rechts u. links auf dem Boden verteilt.
Vor den LS wäre ein optisches "no go".
Gruß, hd-man
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:03
von krokette
Hey

danke für die beiden (letzten) Vorschläge! Beide finde ich gut und lasse es mir durch den Kopf gehen

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:28
von joe.i.m
krokette hat geschrieben:Hey

danke für die beiden (letzten) Vorschläge! Beide finde ich gut und lasse es mir durch den Kopf gehen

Hallo krokette,
der Vorschlag von jonas wäre aus meiner Sicht auch ideal, soll aber nicht heißen, das mir Deine vorhande Kreation nicht gefällt.
Den Fuß mit einem niedrigen Podest verdecken so das nur das senkrechte Rohr nach oben sichtbar bleibt, das würde mir gefallen.
Auf jedenfall geht Dir ja vorläufig die "Arbeit" nicht aus.
Viel Spaß weiterhin, Gruß joe