Seite 42 von 45
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 07:12
von mcBrandy
Ach so, da hab ich noch nicht nachgeschaut.
Edit: Hab jetzt den Kommentar gelesen. Das kann alles bedeuten und auch nix. Schade allerdings, das er sein Hobby aufgeben muss!
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 09:32
von palefin
mk_stgt hat geschrieben:denke wir alle sollten seine aussage so wie sie geschrieben ist respektieren und nicht öffentlich spekulieren
Auch meine Meinung. Ich habe ja auch nur mit Erstaunen meine Beobachtung hier festgestellt, weil es ja sein thread ist, in dem wir hier sind.

Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 09:38
von mk_stgt
wenn er uns was sagen möchte, wird er es schon noch tun denke ich
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 09:40
von der elektriker
palefin hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:denke wir alle sollten seine aussage so wie sie geschrieben ist respektieren und nicht öffentlich spekulieren
Auch meine Meinung. Ich habe ja auch nur mit Erstaunen meine Beobachtung hier festgestellt, weil es ja sein thread ist, in dem wir hier sind.

Sehe ich auch so. Lassen wir es dabei. Dabei hatte er gerade sein Set umgestellt .
Gruß Holger
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:00
von ThomasB
mcBrandy hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:Du guckst auf das Netzteil. Schau in die Anleitung. Maximale Stromaufnahme
sind 1200W
Die Frage ist wie lang? Maximale Stromaufnahme 1200Watt. Ist da schon ein Fehler. Strom ist A=Ampere. Wenn, dann muss es Leistungsaufnahme heißen. Ich will dir ja nicht die Illusion nehmen, aber 1200 Watt hält das Netzteil dauerhaft nicht aus. Evtl eben die 500 Watt und das wars dann. Wennst dir nämlich die Bilder bzw. den Trafo anschaust, dann sollte es dir klar werden.
Gruß
Christian
Und was ist Watt? Volt Amper?

Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:05
von mcBrandy
Hi Thomas
Watt = Volt * Ampere. Wenn jemand Stromaufnahme in sein Datenblatt schreibt und 1200 Watt angibt, ist das schlicht falsch. Auch wenn man es sich ausrechnen kann! Wenn Stromaufnahme dann evtl 6 A(mpere).
Gruß
Christian
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:31
von ThomasB
//EDIT: Danke Weyoun!
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:31
von Weyoun
ThomasB hat geschrieben:Und was ist Watt? Volt Amper?

Watt wird immer angegeben, wenn es sich um die Wirkleistung (tatsächliche Leistung, also die, die am Ende in Wärme umgesetzt wird) handelt, VA wird angegeben, wenn es sich um die Scheinleistung handelt. Scheinleistung ist die Summe von Wirkleistung und Blindleistung. Blindleistung entsteht durch induktive und kapazitive Verbraucher, die dafür sorgen, dass Spannung und Strom Phasenverschoben sind. Es wird also mehr Energie durch das leitungsführende Medium (Kabel) transportiert, als elektrisch tatsächlich "verbraucht" wird. Nur bei einem reinen ohmschen Verbraucher (Widerstand) ist die Blindleistung bei Wechselspannung Null.
LG,
Martin
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 14:14
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Wenn jemand Stromaufnahme in sein Datenblatt schreibt und 1200 Watt angibt, ist das schlicht falsch. Auch wenn man es sich ausrechnen kann! Wenn Stromaufnahme dann evtl 6 A(mpere).
Das würde ich nicht so eng sehen, schließlich gibt es zwei Bedeutungen für den Begriff Strom.
Und wenn man Power Consumption etwas ungeschickt übersetzt...
Re: Yamaha RX-A3010
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 06:51
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Wenn jemand Stromaufnahme in sein Datenblatt schreibt und 1200 Watt angibt, ist das schlicht falsch. Auch wenn man es sich ausrechnen kann! Wenn Stromaufnahme dann evtl 6 A(mpere).
Das würde ich nicht so eng sehen, schließlich gibt es zwei Bedeutungen für den Begriff Strom.
Und wenn man Power Consumption etwas ungeschickt übersetzt...
Naja, welche Übersetzung von einer BDA ist schon richtig.
