Seite 42 von 123

Re: AW17

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 15:25
von Ilonaki
palefin hat geschrieben:hmmm, habe den thread nie wirklich mitverfolgt.
Aber der jetzige Platz scheint doch wie "angegossen" zu sein für den dicken.

:P

Warum hat es dann so viele Seiten gebraucht? :mrgreen:
Danke palefin
Davor stand er sehr weit rechts,kannst ja mal in der Galerie gucken.
Es ist nicht ganz so leicht ein schönes Plätzchen für den dicken zu finden aber ich hätte ihn von Anfang an da hinstellen sollen :lol:

Re: AW17

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 16:00
von highendmicha
Schön das du die seine Performance verbessern konntest. :wink:
Ich habe auch schon einige Positionen wo er hinkommen könnte.
Diese werden dann per Krabbelmethode ausgetestet und der dort für am besten ermittelte wird es dann werden!!! :P
Kurz einmessen, dann die Presets programieren und fertig. :)

Re: AW17

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 16:02
von Ilonaki
highendmicha hat geschrieben:Schön das du die seine Performance verbessern konntest. :wink:
Ich habe auch schon einige Positionen wo er hinkommen könnte.
Diese werden dann per Krabbelmethode ausgetestet und der dort für am besten ermittelte wird es dann werden!!! :P
Kurz einmessen, dann die Presets programieren und fertig. :)

Dauert ja nicht mehr so lange Micha.
Über deinen Bericht wenn es soweit ist,bin ich ja mal echt gespannt :mrgreen: :mrgreen:
Presets programmieren geht Super schnell und einfach :wink:

Re: AW17

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 16:07
von highendmicha
Ilonaki hat geschrieben:Dauert ja nicht mehr so lange Micha.
Über deinen Bericht wenn es soweit ist,bin ich ja mal echt gespannt :mrgreen: :mrgreen:
Presets programmieren geht Super schnell und einfach :wink:
Ich selbst auch. :mrgreen:
Obwohl ich ihn ja nun schon kenne würde ich aber trotzdem mehr von ihm lesen können. :?
Ein paar mehr userberichte könnte es schon geben.
Presets muß ich ja einige machen.
Abends mit leichter unterstützung.
Zarte konzertunterstützung.
Dann der Hammer modus für Blockbuster! :twisted:
Und der letzte fällt mir gerade nicht ein. :roll:
Also ich würde mich ja noch über ein paar videos freuen!!!! :mrgreen:

Re: AW17

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:57
von acky
Ich nutze die Speicherplätze gar nicht.

Der Bassanteil und die Qualität des Quellmaterials, egal ob Musik oder Film, ist so unterschiedlich, dass man eh jedes Mal nachregelt.

Bei der Einstellung 30 Hz hab ich den Eindruck, dass die Musik etwas knackiger rüberkommt. Das muss ich aber noch in Ruhe austesten.

Re: AW17

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:12
von kdr
acky hallo.....

Einmal einstellen für Musik und für Film und dann sollte ruhe sein .

klaus

Re: AW17

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:32
von acky
leider nicht. Das wollte ich ja damit sagen.

Gerade bei Musik ist die Qualität des Materials so unterschiedlich, dass ich den Pegel des Sub auf die Quelle angleiche...

Re: AW17

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 16:59
von highendmicha
acky hat geschrieben:leider nicht. Das wollte ich ja damit sagen.

Gerade bei Musik ist die Qualität des Materials so unterschiedlich, dass ich den Pegel des Sub auf die Quelle angleiche...
Stellst du dann jedes mal immer alles um?
Von 20 auf 30 Hz und den Pegel?

Re: AW17

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:05
von acky
Pegel muss ich bei mir ständig anpassen, hängt davon ab, wie laut und was man hört... :mrgreen:

20 oder 30 hz probiere ich gerade, was es ausmacht.

Re: AW17

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:38
von Ilonaki
Bei denn neuen AW17 Modulen gibt es folgende Neuerungen Wichtig Wichtig :!: :!: :!:

Aktualisierungen zur Bedienungsanleitung


Software Update


Unsere Erfahrungen mit den ersten Produk- tions-Serien dieses Subwoofers sowie Anre- gungen von Kunden gaben uns den Anstoß, die Software des Subs weiterzuentwickeln.
Das Update betrifft folgende Themen:




■ Auto On
Die Elektronik des Subwoofers besitzt eine Standby-Automatik, die ihn automatisch in einen stromsparenden Modus schaltet, wenn über län- gere Zeit kein Signal anliegt. Diese Funktion kann mit der Taste Auto On ein- und ausgeschaltet werden.
• Bei Anzeige von ›I‹ auf dem Display ist die
Standby-Automatik auf hohe Empfindlichkeit
›2‹ angezeigt und die Automatik reagiert erst auf sich ein Display, das den aktuellen Betriebszu- stand und die verschiedenen Einstellungen an- zeigt.
Im Standby-Betrieb ist die LED für den Dezimal- punkt auf einen geringen Helligkeits-Wert einge- stellt. Ist der Subwoofer eingeschaltet,
etwa doppelt so hohe Signal-Pegel.
• Bei Anzeige von ›0‹ ist die Automatik deaktiviert. Bitte beachten: Soll nur ein Eingangskanal ge- nutzt werden, so ist der linke Kanal zu verwenden um die Auto-On-Funktionalität zu gewährleisten.



■ Low Cut
Der Subwoofer ist auf sehr niedrige Verzerrun- gen und sehr tiefe Grenzfrequenz optimiert. Sein maximal erreichbarer Schalldruck ist in den aller- meisten Fällen mehr als ausreichend. Mittels der Low-Cut-Funktion besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, die untere Grenzfrequenz des Subwoofers etwas zu erhöhen, wodurch die ma- ximal erzielbare Lautstärke nochmals ansteigt. Bei Anzeige von »1« auf dem Display ist die höchstmögliche Lautstärke erzielbar, bei Anzeige von »0« ergibt sich die tiefstmögliche Basswie- dergabe.



■ Volume
Mit Hilfe der Volume-Tasten kann die Lautstärke Ihres Subwoofers unabhängig von den Einstel- lungen anderer Geräte verändert werden. Die Anzeige auf dem Display zeigt den Grad der Laut- stärke-Dämpfung und ist in (minus) dB-Werten geeicht. Sie erstreckt sich von »55« (also -55 dB, leiseste Einstellung) bis »0« (lauteste Einstel- lung). Soll die automatische Einmessung von Surround-Receivern verwendet werden, kann als typischer Ausgangswert »15« voreingestellt werden.
leuchtet diese LED deutlich heller.
Wird mit der Fernbedienung eine Einstellung vorgenommen, so wechselt das Display für 3 Sekunden zur Anzeige des jeweiligen Wertes. Für die unterschiedlichen Funktionen sind die exakten Anzeigevarianten im Kapitel „Fernbe- dienung“ aufgeführt.
Zusätzlich befindet sich im Display auch ein Infrarotsensor für den Empfang der Fernbedie- nungssignale. Um eine ungestörte Einstellung aller Funktionen zu gewährleisten, muss Sicht- kontakt zwischen der Fernbedienung und dem Infrarotsensor gegeben sein.
Hinweis: Für die erstmalige Einstellung des Subwoofers kann es sinnvoll sein, das Frontgit- ter abzunehmen, um die Lesbarkeit des Dis- plays zu maximieren. Für den alltäglichen Be- trieb kann das Gitter montiert bleiben, die Fern- bedienbarkeit wird dadurch nicht gestört.



:lol: