Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fernseher-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 10:49 Du würdest damit also auch nicht die internen Tuner nutzen (stattdessen externer DVB-C/T2/S2-Receiver)?
Die Frage sollte sich durch den Begriff "Dreambox" in meinem Posting davor doch wohl beantwortet haben, oder?

Reiner Monitor heißt für mich: HDMI rein, Bild raus. Sonst nichts. Kein Ton, kein Tuner, keine Apps, keine Medienwiedergabe, kein Videotext, kein EPG, nichts, nichts, nichts. Monitor halt.

Außerdem bräuchte ich ja einen Fernseher, der SAT>IP versteht. Ich denke nicht, dass das viele können. Panasonic? Nein nein, das "Empfangen" überlasse ich aus guten Gründen meiner Dreambox.

So, wie ich das seit 2011 eben handhabe.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 11:34 Die Frage sollte sich durch den Begriff "Dreambox" in meinem Posting davor doch wohl beantwortet haben, oder?
Prinzipiell ja, aber da du ja auch bei Vodafone einen Kabelanschluss hast, mit dem man fernsehen kann, wollte ich noch mal nachfragen, ob du wirklich ausschließlich via Satellit schaust. :wink:
Wete hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 11:34 Reiner Monitor heißt für mich: HDMI rein, Bild raus. Sonst nichts. Kein Ton, kein Tuner, keine Apps, keine Medienwiedergabe, kein Videotext, kein EPG, nichts, nichts, nichts. Monitor halt.
Warum dann überhaupt so einen "überladenen" Smart-TV, von dem du nur 5 % aller Features brauchst?
Reicht dann nicht ein Projektor? Oder ein reiner Monitor (manche Hersteller bieten mittlerweile bis hin zu 65 Zoll reine 4k-Monitore ohne Tuner und Smart-Schnickschnack an).

PS:
Kann deine alte Dreambox überhaupt schon 4K? Zudem wäre sie nicht HDMI 2.1 kompatibel.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Wete »

Oh Jesses, so viele Fragen und so viel durcheinander ... Das meiste habe ich hier im Forum an anderer Stelle schon beschrieben.

Also erstens: Ja, ich schaue ausschließlich per Dreambox.
2. Eine Dreambox (nicht jede) kann auch parallel verschiedene Tuner eingebaut haben, also C/T und S.
3. Meine Dreambox kann das nicht, die hat einen Doppel-C/T-Tuner drin, daran ist eine selbstgefrickelte T-Antenne dran, um zu testen, ob das geht.
4. Koaxkabel hab ich gar keine verlegt, also kann meine Dreambox S und T eh nur via SAT>IP empfangen.
5. Und das kann sie beides, weil ich meine Fritzbox 6591 mit Lab-Firmware betreibe.
6. Aber C schaue ich natürlich nicht, weil ich das nicht darf.

Wegem Fernseher: Ist nicht eilig, aber 3 Bedingungen hab ich:
1. 75 Zoll (bzw. halt 77 bei OLED)
2. OLED (im A/B-Vergleich meiner Meinung nach so unendlich viel besser als JEDES LCD-Panel)
3. kein Beamer

Wenn es einen günstigeren 75/77-Zoll-"Monitor" mit OLED gibt - gerne. Denk ich aber nicht. Beamer ist hier keine Alternative.

4K interessiert mich kaum, ich hab ja nicht mal HD+. Und nein, mich stört die schlechte Auflösung auf großem Display nicht. Auch Netflix hab ich nicht, ich schau eh kaum Filme oder Serien. Ich will einfach nur nen schön großen Fernseher, weil er hier super reinpassen würde. Und 65 Zoll ist mir als Upgrade zu wenig. Die Dreambox 900 UHD kann aber 4K.

Mit den HDMI-Standards kenn ich mich nicht aus. Warum sollte die Dreambox 2.1 können, wenn 4K auch über 2.0 geht? Einfach nur "weil 2.1 halt aktuell ist"? Featuritis interessiert mich nicht.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Heißt das, du schaust nur via DVB-T(2), wenn deine Dreambox keinen DVB-S-Tuner hat und du nicht über die Fritz-Box "schwarzsiehst", oder habe ich dich noch immer missverstanden und du empfängst von einem weiteren Receiver via SAT>IP?

Bzgl. HDMI 2.1 hier die wichtigsten Neuerungen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 11191.html

Für mich als Spieler und Filmliebhaber sind VRR und dynamisches HDR die wichtigsten Gründe, bald auf HDMI 2.1 aufzurüsten.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 13:11 Heißt das, du schaust nur via DVB-T(2), wenn deine Dreambox keinen DVB-S-Tuner hat und du nicht über die Fritz-Box "schwarzsiehst", oder habe ich dich noch immer missverstanden und du empfängst von einem weiteren Receiver via SAT>IP?
Veralberst Du mich gerade?

Dass ich Sat via SAT>IP schaue, habe ich schon ziemlich oft thematisiert. Meine Dreambox hat zwei C/T-Tuner drin, weil in der früheren Wohnung Kabelanschluss lag und kein Sat verfügbar war. Da ich aber über SAT>IP schaue, sind die internen Tuner völlig wurscht. Ich schaue Sat, und der Vierfach-Tuner steht im Keller ("Octopus" von DigitalDevices), und die Dreambox holt sich das via SAT>IP.

Außerdem KÖNNTE die Dreambox auch Kabelfernsehen via SAT>IP empfangen, der Server wäre dann die Fritzbox 6591. Das funktioniert technisch, aber das darf ich nicht nutzen, weil ich nur einen 2play-Anschluss habe.

Und zum Experimentieren habe ich mir eine einfache DVB-T-Antenne gebastelt und an den internen Tuner der Dreambox angeschlossen, um zu schauen, ob das hier im Wohnzimmer funktioniert. Tut es, wäre im Fall, dass der Sat-Empfang gestört ist, eine Fallback-Lösung, wird aber faktisch nicht benutzt. Das war eine spaßige kleine Lötarbeit ohne tieferen Sinn und nur aus Bastel- und Neugierde-Trieb. Wenn die Dreambox intern einen S-Tuner hätte, hätte ich das nicht getestet.

Welchen Tuner die Dreambox intern verbaut hat, ist aber völlig schnuppe, da es - wie bereits gesagt - im Haus eh keine Koaxkabel und -Buchsen gibt. Nur vom Dach von der Schüssel direkt in den Keller zum SAT>IP-Server. Ohne irgendwelche Matrizen oder Multischalter dazwischen.

Und ein kleines Stück Coax gibt's außerdem vom Glas-Coax-Umsetzer zur Fritzbox.

Wete
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 280
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von AlArenal »

Weyoun hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 10:49
AlArenal hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 09:53 gerade in Hinblick darauf, dass der noch keine HDMI 2.1 Features hat. In den schnellebigen Technikbereichen ist man schnell der Depp in Hinblick auf Wertverlust, Weiterentwicklung, etc.
Die LG Nanocell-TVs haben im Gegensatz zu den LG OLED-TVs, die es bereits ab 2019 hatten, kein HDMI 2.1?
Doch, aber das bezog sich auf meine persönliche Situation mit einem Philips OLED. Da kommt als Upgrade auch nur wieder ein Philips OLED in Frage und da ist derzeit bei 65" Schluss, 8K gibt es nicht und HDMI 2.1 Features auch nicht. Daher wird es frühestens zur nächsten Philips OLED Generation ein Upgrade geben, anstatt jetzt 3.100 Steine zu investieren und nächstes Jahr dumm dazustehen.
4.0 / Fishhead Resolution 2.6 FS / Nubert nuVero 4
Marantz Cinema 50 / Sony XR-77A80J / Apple TV 4k 3rd Gen/ Sony Playstation 5 + VR2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 13:18 Veralberst Du mich gerade?
Das war in der Tat NICHT meine Intention. :cry:
Wete hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 13:18 Ich schaue Sat, und der Vierfach-Tuner steht im Keller ("Octopus" von DigitalDevices), und die Dreambox holt sich das via SAT>IP.
Ich kann ja leider nicht hellsehen und alle deine Postings lerne ich auch nicht auswendig. :wink:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Wete »

Ich meine aber, dass wir es davon schon zig mal hatten. ;)
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

AlArenal hat geschrieben: Mo 17. Aug 2020, 09:53 Klingt so als würde der Vorsprung von OLED langsam dahinschmelzen. Allerdings finde ich zu dem Gerät aktuell noch keinen Preis irgendwo, so dass man das vergleichen könnte.
Ne ne.
Da schmilzt nichts.
LGs NanoCells sind ja nur IPS Displays.
Damit bekommt man folglich keinen Schwarzwert hin :D
Da hilft dann auch Local Dimming nicht sonderlich viel.

Man schaue sich einfach mal das Video an, in dem ein Sony VA LCD gegen ein IPS TV von LG antritt:


Dabei muss gesagt werden, dass der Sony TV in dem Video nicht mal so viele Dimming Zonen hat.
Müssten zwischen 40 und 50 sein. Im Vergleich mit einem OLED würde der IPS TV also noch viel mehr abstinken.
Da nützt es auch nichts, dass der 8K NanoCell natürlich noch "highendiger" ist.
Es ist und bleibt ja ein IPS. Wenn man wirklich nur in einem hellen Raum guckt, dann mag das nicht
so sehr ins Gewicht fallen. In dunklen Räumen ist IPS aber nicht so geil.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
captainbeyond
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 5. Jan 2019, 23:34
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von captainbeyond »

Mein 55er C8 zeigt jetzt nach gerade einmal 13 Monaten einen defekten Pixel? Grüner hell aufleuchtender Punkt :twisted:
Mehrfaches Anwenden des Pixel Refresher ohne Erfolg. Werde mich wohl mit dem LG-Reparaturservice auseinandersetzen müssen. Von dem liest man ja nicht viel Gutes u.a. lange Wartezeiten.

Jemand Erfahrung damit?
Antworten