Seite 43 von 123

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 10:45
von Marcel123
SaulG hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben:Wer das alles nicht möchte, der muss auf moderne Kommunikationsmittel verzichten. 8)
Es muss doch moderne Kommunikationsmittel geben, ohne sich bei deren Benutzung "nackig" machen zu müssen. :?
Könnte sein, nur leider steht Privatpersonen so etwas nicht zur Verfügung......

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 11:03
von caine2011
sinnfreie diskussion

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 11:05
von SaulG
Windows 7, Fax und Schreibmaschine. So siehts bei uns im Büro aus. Kopien nur per Blaupapier. :mrgreen:

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 11:06
von caine2011
dann pack win 7 weg und das fax

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 12:27
von neffi
SaulG hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben:Wer das alles nicht möchte, der muss auf moderne Kommunikationsmittel verzichten. 8)
Es muss doch moderne Kommunikationsmittel geben, ohne sich bei deren Benutzung "nackig" machen zu müssen. :?


Es gibt diese Kommunikationmittel und (Oh' Wunder) setzten diese die "moderne" Technik voraus.
Es lässt sich sicher kommunuzieren.

Man denke an:

PGP (E-Mail)
OTR Plugin für diverse Instant Messaging Clients (Pidgin, Miranda usw.)
Jabber bzw. das XMPP Protokoll
TOR (zum anonymisieren von TCP-Verbindungen)
TopSec Mobile (für abhörsichere Ende-zu-Ende-Telefonate mit Smartphones, PCs, Festnetztelefonen usw.)
SiMKo 3 (Smartphone auf Basis von Samsungs Galaxy)


....um einige zu nennen.

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 12:46
von caine2011
na sicher...der glauben in die sicherheit dieser projekte ist das einzige, was sicher ist

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 13:16
von neffi
caine2011 hat geschrieben:na sicher...der glauben in die sicherheit dieser projekte ist das einzige, was sicher ist

Da oben schreibt ein Unwissender, vielleicht Esotheriker, Stammtischführer.

Die Verschlüsselungsverfahren basieren auf Mathematik.
Dürchbrüche auf dem Gebiet der Kryptographie, evtl. Beweis der Riemanschen Vermutung würden höchstwahrscheinlich zur Fields Medaille (der "Nobelpreis" für Mathematik) führen....und da traut sich irgendwer anklingen zu lassen das die Mathematik Hokus-Pokus macht an das andere einfältige Narren glauben.
Aber der Stamtisch und seine Gemeinde kennt die Wahrheit.


Ich denke an der Stelle sollten wir nahtlos bei Klanglack, Klang von Hifi-Regalen oder Kabelklang fortfahren.
Manche wollen es einfach nicht hören!

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 13:48
von Don Kuleone
neffi hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:na sicher...der glauben in die sicherheit dieser projekte ist das einzige, was sicher ist

Da oben schreibt ein Unwissender, vielleicht Esotheriker, Stammtischführer.

Die Verschlüsselungsverfahren basieren auf Mathematik.
Dürchbrüche auf dem Gebiet der Kryptographie, evtl. Beweis der Riemanschen Vermutung würden höchstwahrscheinlich zur Fields Medaille (der "Nobelpreis" für Mathematik) führen....und da traut sich irgendwer anklingen zu lassen das die Mathematik Hokus-Pokus macht an das andere einfältige Narren glauben.
Aber der Stamtisch und seine Gemeinde kennt die Wahrheit.


Ich denke an der Stelle sollten wir nahtlos bei Klanglack, Klang von Hifi-Regalen oder Kabelklang fortfahren.
Manche wollen es einfach nicht hören!
Ich bin ganz deiner Meinung. Aber nicht offener Software aus den USA würde ich trotz der Mathematik nicht trauen.

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 14:02
von zeitgespenst
neffi hat geschrieben:(...)
Da oben schreibt ein Unwissender, (...)
Hi,

hier schreibt noch ein Unwissender, aber ein Windows 10-Nutzer, der sich auch zunehmend Sorge um seine Datensicherheit macht.
Ich für meinen Teil habe erstmal das, was sich in den "Einstellungen" an Datenkommunikation abstellen lässt, auch abgeschaltet und auf bestimmte Funktionen verzichtet.
Für mehr fehlt mir der Hintergrund und das Wissen. Daher frage ich:

Was ist überhaupt ein sicheres MS-Betriebssystem ?

Gibt es denn bezüglich Sicherheit im Datenfluss der Betriebssysteme überhaupt irgendwelche nachhaltig zertifizierten Windows Betriebssysteme oder ist es mehr dem Gebiet der Forumsforschung, Meinungsumfrage, Spekulation oder Diskussion überlassen, was sicher ist ?

Wieviel Wissen muss ich mir aneignen und wo bekäme ich es her, um ein wie auch immer definiertes "sicheres Windows Betriebssystem" zu bekommen ?

Re: Windows 10

Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 14:07
von mk_stgt
ist das gleiche mit den apps. auch hier werden daten ungewollt abgefragt. aber hier kann man ja entscheiden, was man installiert und was nicht