Seite 43 von 101

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:16
von Paffi
Borland123 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 16:37 Weis jemand ob die Fernbedienung eine IR Fernbedienung ist? Ich bekomme die nämlich nicht angelernt am Harmony Hub.
Ja, IR. Dummerweise reagiert mein LED Stripe auf die Fernbedienung vom NuXinema und verstellt dauernd die Farben. Das ist sau nervig - neben anderen Bugs bin ich erheblich am Zweifeln, ob ich das Ding behalte...

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:24
von Borland123
Ja das ist ja blöd ...
Du hast ja auch noch den ampX, bei dem reagiert die LED Leuchte nicht?

Was für andere Bugs hast Du denn noch mit dem Ding?

VG

B.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:24
von nubaust
Borland123 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 18:05 Derzeit interessiert mich wesentlich mehr ob ich die NuXinema mit Logitech Harmony gesteuert bekomme.
Bei mir ist alles in die Hausautomatisation / Bedienung per Sprache / Szenen eingebunden und somit IR Befehle über den Harmony Hub....
Die Nubert FB ist definitiv IR. Und mit meiner AppleTV-Fernbedienung kann ich die IR-Befehle auch problemlos anlernen (gerade getestet, steuere ich sonst per HDMI CEC).

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 18:26
von nubaust
Borland123 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 16:37 Wie schließe ich eigentlich SAT Receiver und TV per HDMI an? Sat in HDMI IN und TV in HDMI ARC/EARC OUT?
Ja, würd ich genau so machen.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 19:38
von Borland123
nubaust hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 18:24
Die Nubert FB ist definitiv IR. Und mit meiner AppleTV-Fernbedienung kann ich die IR-Befehle auch problemlos anlernen (gerade getestet, steuere ich sonst per HDMI CEC).
Jup danke, hatte den falschen Hub (habe mehrerer im Haus) in der App ausgewählt, dann kann der die FB auch nicht erkennen ;)
nubaust hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 18:26

Ja, würd ich genau so machen.
Ok, danke, obwohl ich auch noch überlege ob ich überhaupt HDMI nutze, klappt ja nicht immer so gut damit wenn ich das hier so lese. Ich könnte den Sat Receiver ja auch nur per Toslink mit der NuXinema verbinden.

Ich schaue mal.
Muss eh so einiges in Ruhe testen, dafür fehlt mir aber noch der DAC und die Endstufe die ich bestellt habe.

VG

B.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 12:00
von Paffi
Borland123 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 18:24 Ja das ist ja blöd ...
Du hast ja auch noch den ampX, bei dem reagiert die LED Leuchte nicht?
Was für andere Bugs hast Du denn noch mit dem Ding?
Nungut, dann mal eine kurze Zusammenfasssung.

Eines meiner Ziele war, mit der Kombination aus NuXinema und AmpX ein DBA einzurichten. Der Plan war, ein Array über den NuXinema anzusprechen (entsprechend mit Delay) und das andere Array über den AmpX. Es war ein Experiment, das aber aus einem Grund gescheitert ist, mit dem ich nie gerechnet hätte. Im Gegensatz zum AmpX, der mehrere Subs gleichzeitig anfunken kann, kann der NuXinema nur einen Sub zur gleichen Zeit ansprechen - ich saß regelrecht entgeistert vor der Kiste und konnte es nicht recht fassen. Es lassen sich zwar mehrere Subs koppeln, aber immer nur einer auswählen, der ein Signal bekommt. Diese Einschränkung kann ich absolut nicht verstehen.

Zweites Ärgernis: Es lassen sich nur die XW800 mit dem PreAV verbinden. Meine XW700 lassen sich nicht koppeln - sind wohl schon wieder "veraltet", dabei sind die gar nicht alt... Auch das, finde ich gelinde gesagt, unglaublich unschön (der AmpX kann mit beiden Modellen kommunizieren).

Weitere Einschränkung: Die Trennfrequenz kann im NuXinema lediglich in 10Hz-Schritten eingestellt werden. Der AmpX kann das aufs Herz genau (!). Warum man diesen USP aufgibt, kann ich nicht nachvollziehen.

Richtig nervig: das Teil friert mir immer wieder ein und hängt sich auf. Der bleibt dann sogar nach Aus-/Einschalten und auch, nachdem er stromlos war, eingefroren. Mein Verdacht: Es liegt an der HDMI eARC-Verbindung. Er ließ sich erst dann wieder "aufwecken", nachdem die HDMI-Verbindung gelöst wurde. Das ist mittlerweile mehrmals passiert und wirklich nervig.

Wirklich toll ist, dass die USB-Buchse nun geschaltet ist. D.h. sie wird stromlos, wenn das Gerät in den Standby geht. Beim AmpX gibts Dauerstrom, was für mich sehr nachteilig ist: Ich versorge über die USB-Buchse zwei TRX-Sender, die das DBA anfunken. Bei Dauerstrom, bleiben die Subs immer an, da die TRX immer an sind. Nun schalten sich die Subs, wenn die TRX-Sender am NuXinema hängen, immer schön mit dem Gerät an und aus. So habe ich mir das erhofft. Blöd nur: Irgendwie "denkt" der NuXinema kurzzeitig immer mal, dass er ein Signal über die TRX-Sender bekommt (obwohl als Sender und nicht als Empfänger konfiguriert), und switcht in den Wirelessmodus. Dabei verheddert er sich gerne und was passiert? Er hängt sich auf.

Was ich auch sehr schade finde: Wieso zum Geier hat man dem Teil nicht wenigsten einen 5 Band-EQ (parametrisch) spendiert. Das wäre ein richtig cooles Feature und da der AmpX zumindest einen festen 5-Bänder hat, sollte das doch beim NuXinema für die Fronts auch gehen.

Wenn ich diese Einschränkungen bedenke und dazu den Preis sehe :? Wenn ich das mit dem Canton Smart Connect (ja, der sieht scheiße aus) oder einem Marantz Cinema 70s vergleiche, lässt sich das eigentlich kaum noch rechtfertigen (ja, der Vergleich mit dem Marantz hinkt ein wenig, allerdings hat der auch entsprechende Preouts und TRX nach dem "neuen" Standard kommen sicherlich bald auf den Markt, um die zu nutzen). Bleibt die kleinere Größe und das schicke Design, aber die genannten Einschränkungen wiegen schwer. Summasumarum bin ich kurz davor, die Kiste zurückzuschicken und ziemlich enttäuscht. Schade eigentlich, weil die Kombi eigentlich recht sexy aussieht:

Bild

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 12:34
von Hänri
Das klingt ja nicht so toll. Vor allem die genannten Rückschritte gegenüber dem ampX (nur ein Funk-Sub, gröbere Trennfrequenzen, kein 5-Band-EQ).

Kann man die "alten" nuSubs nicht bei Nubert updaten lassen, damit die mit dem nuXinema kompatibel sind? Irgendwas war da doch?


Mit den beiden Neuheiten läuft es allgemein ja nicht ganz so rund.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 13:16
von Indianer
Paffi hat geschrieben: Do 8. Dez 2022, 12:00 Zweites Ärgernis: Es lassen sich nur die XW800 mit dem PreAV verbinden. Meine XW700 lassen sich nicht koppeln - sind wohl schon wieder "veraltet", dabei sind die gar nicht alt ...
das muss ein Versehen sein, KEIN nuSub ist laut auf die Schnelle auffindbarer Doku "X-Connect Surround"-fähig ... :lol:
/Ironie off

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 14:25
von Paffi
Was mich auch etwas stört, ist die etwas wenig aussagekräftige Bedienungsanleitung. Beispiel:
movie, music, voice+ und night
Jegliches Quellmaterial wird stets über alle vorhandenen Lautsprecher
inklusive Höhenlautsprecher wiedergegeben. Natives Dolby Atmos
oder DTS X-Material wird kanalgetreu wiedergegeben.
Findet Upmixing statt, so wird es automatisch an das aktuell verwendete Lautsprechersetup angepasst. Je nach Eingangssignal werden
passende Algorithmen von Dolby oder DTS verwendet.

movie Für vollen Filmgenuss über alle
vorhandenen Lautsprecher
music Für vollen Musikgenuss über alle
vorhandenen Lautsprecher
voice+ Ergänzt die Nubert-eigenen Optimierung voice+
für beste Sprachverständlichkeit
night Für vollen Klanggenuss über alle
vorhandenen Lautsprecher auch bei Nacht
auto
Automatische Detektion des Eingangssignals und Upmixing oder direkte Wiedergabe auf den passenden vorhandenen Kanälen.
Movie für vollen Filmgenuss, Music für vollen Musikgenuss. Alles klar. Ich würde halt gerne wissen, was wann passiert (welcher Upmixer etc.).

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 17:30
von MiMatthies
Hallo, das mit den verschiedenen X-Connect Formaten ist verwirrend.
Wenn ich das alles wörtlich nehmen muss:
Aus nuXinema-preAV-Inbetriebnahme.pdf passen nur Boxen mit X-Connect Surround.
X-Connect Surround haben aber aktuell nur die Soundbar nuPro XS-8500 RC, nuXinema preAV und nuPro XI-2000 RC.

Somit würden ja alle anderen Boxen und nuConnect ampX sowie nuConnect trX nicht über Funk mit dem nuXinema preAV verbunden werden können. Kompatibilitätsübersichten finde ich aktuell keine.

Im Video "Nubert Live: Wireless Surround" wird verraten, das der nuConnect ampX und die älteren nuPro X Lautsprecher nicht Funkkompatibel zur nuXinema sind. (Was ist mit ältere nuPro X Lautsprecher gemeint?)
Außerdem wird erwähnt, das im Testaufbau die nuPro XS-3000 (ohne RC?) und die nuPro XI-2000 über Funk mit dem nuXinema verbunden wurden.

Sorry Nubert, das ist unzureichend. Bitte aktualisiert die Produktseiten.