Borland123 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 18:24
Ja das ist ja blöd ...
Du hast ja auch noch den ampX, bei dem reagiert die LED Leuchte nicht?
Was für andere Bugs hast Du denn noch mit dem Ding?
Nungut, dann mal eine kurze Zusammenfasssung.
Eines meiner Ziele war, mit der Kombination aus NuXinema und AmpX ein DBA einzurichten. Der Plan war, ein Array über den NuXinema anzusprechen (entsprechend mit Delay) und das andere Array über den AmpX. Es war ein Experiment, das aber aus einem Grund gescheitert ist, mit dem ich nie gerechnet hätte. Im Gegensatz zum AmpX, der mehrere Subs gleichzeitig anfunken kann, kann der NuXinema nur einen Sub zur gleichen Zeit ansprechen - ich saß regelrecht entgeistert vor der Kiste und konnte es nicht recht fassen. Es lassen sich zwar mehrere Subs koppeln, aber immer nur einer auswählen, der ein Signal bekommt. Diese Einschränkung kann ich absolut nicht verstehen.
Zweites Ärgernis: Es lassen sich nur die XW800 mit dem PreAV verbinden. Meine XW700 lassen sich nicht koppeln - sind wohl schon wieder "veraltet", dabei sind die gar nicht alt... Auch das, finde ich gelinde gesagt, unglaublich unschön (der AmpX kann mit beiden Modellen kommunizieren).
Weitere Einschränkung: Die Trennfrequenz kann im NuXinema lediglich in 10Hz-Schritten eingestellt werden. Der AmpX kann das aufs Herz genau (!). Warum man diesen USP aufgibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Richtig nervig: das Teil friert mir immer wieder ein und hängt sich auf. Der bleibt dann sogar nach Aus-/Einschalten und auch, nachdem er stromlos war, eingefroren. Mein Verdacht: Es liegt an der HDMI eARC-Verbindung. Er ließ sich erst dann wieder "aufwecken", nachdem die HDMI-Verbindung gelöst wurde. Das ist mittlerweile mehrmals passiert und wirklich nervig.
Wirklich toll ist, dass die USB-Buchse nun geschaltet ist. D.h. sie wird stromlos, wenn das Gerät in den Standby geht. Beim AmpX gibts Dauerstrom, was für mich sehr nachteilig ist: Ich versorge über die USB-Buchse zwei TRX-Sender, die das DBA anfunken. Bei Dauerstrom, bleiben die Subs immer an, da die TRX immer an sind. Nun schalten sich die Subs, wenn die TRX-Sender am NuXinema hängen, immer schön mit dem Gerät an und aus. So habe ich mir das erhofft. Blöd nur: Irgendwie "denkt" der NuXinema kurzzeitig immer mal, dass er ein Signal über die TRX-Sender bekommt (obwohl als Sender und nicht als Empfänger konfiguriert), und switcht in den Wirelessmodus. Dabei verheddert er sich gerne und was passiert? Er hängt sich auf.
Was ich auch sehr schade finde: Wieso zum Geier hat man dem Teil nicht wenigsten einen 5 Band-EQ (parametrisch) spendiert. Das wäre ein richtig cooles Feature und da der AmpX zumindest einen festen 5-Bänder hat, sollte das doch beim NuXinema für die Fronts auch gehen.
Wenn ich diese Einschränkungen bedenke und dazu den Preis sehe

Wenn ich das mit dem Canton Smart Connect (ja, der sieht scheiße aus) oder einem Marantz Cinema 70s vergleiche, lässt sich das eigentlich kaum noch rechtfertigen (ja, der Vergleich mit dem Marantz hinkt ein wenig, allerdings hat der auch entsprechende Preouts und TRX nach dem "neuen" Standard kommen sicherlich bald auf den Markt, um die zu nutzen). Bleibt die kleinere Größe und das schicke Design, aber die genannten Einschränkungen wiegen schwer. Summasumarum bin ich kurz davor, die Kiste zurückzuschicken und ziemlich enttäuscht. Schade eigentlich, weil die Kombi eigentlich recht sexy aussieht:
