Seite 428 von 539
Re: Off-Topic
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 11:03
von Weyoun
Was ist denn seit gestern bei der Telekom los? Sie können einen "Hack" nicht ausschließen...
https://www.computerbase.de/2016-11/dsl ... om-hacker/
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 09:21
von Weyoun
Update:
https://www.computerbase.de/2016-11/dsl-probleme-telekom-hacker/ hat geschrieben:Das BSI sieht eine globale Dimension
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht davon aus, dass der Angriff nicht nur auf die Telekom abgezielt hat. Weltweit sei es zu einer Attacke auf Fernwartungszugänge bei DSL-Routern gekommen. „Dieser erfolgte, um die angegriffenen Geräte mit Schadsoftware zu infizieren. Diese Angriffe wurden auch in dem vom BSI geschützten Regierungsnetz registriert, in dem sie aber auf Grund funktionierender Schutzmaßnahmen folgenlos blieben“, teilt das BSI mit.
Also war die Telekom nicht das eigentliche Ziel, sondern aufgrund der unsicheren Router, die die Telekom einsetzt, haben sie einfach Pech gehabt. Fritz!Boxen sollen nicht betroffen gewesen sein.
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:41
von mk_stgt
ja bei mir war alles ok mit fritzbox
Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 13:26
von martinm
Weyoun hat geschrieben:Ich muss anbauen: Meine Blu-rays passen nicht mehr in meine Regale. Das nächste Regal soll aber nicht mehr so klapprig sein wie das aktuelle Hauptregal, das zudem in den einzelnen Etagen keinen Platz nach oben hat, um auch Blu-ray-Boxen oder gar DVDs reinzustellen...
weisst du schon was für eines es wird?
ich muss auch mal wieder das CD-Regal erweitern. Werde wohl erstmal bei IKEA bleiben - ist praktisch und unschlagbar preiswert. Es gibt allerdings 'schöneres'.
Gut gefallen tun mir die
rio-regale. Hab davon eines für Schallplatten.
Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 14:39
von Weyoun
martinm hat geschrieben:weisst du schon was für eines es wird?
Noch nicht. Diese "1080 CD-Regale" (wird unter verschiedenen Markennamen verkauft, ist aber vom Prinzip her identisch) für um die 100 € (habe für meines wohl 89 € bezahlt) sind mir halt aus Erfahrung zu lawede. Leider habe ich noch nix vernünftiges gefunden. Habe noch ein Bill-Regal von IKEA, aber das hat eine zu große Stell-Tiefe der Regalbretter (wenn man da Blu-rays reinstellt, sehen die sehr verloren aus).
martinm hat geschrieben:ich muss auch mal wieder das CD-Regal erweitern. Werde wohl erstmal bei IKEA bleiben - ist praktisch und unschlagbar preiswert. Es gibt allerdings 'schöneres'.
Ich war erst Anfang des Jahres bei IKEA: Außer Billy bin ich da nicht fündig geworden, was Regalsysteme angeht.
martinm hat geschrieben:Gut gefallen tun mir die
rio-regale. Hab davon eines für Schallplatten.
1k6 € für das System Köln? Aua

Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 15:01
von martinm
von IKEA das GNEDBY
ist in der Höhe der Böden variabel - also durchaus auch für DVDs geeignet.
ja die rio-Regale werden gut teuer wenn es etwas größer sein muss.
Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 16:03
von Weyoun
martinm hat geschrieben:von IKEA das GNEDBY
Da sehe ich aktuell aber nur eine Ausführung:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... 3PB7g7QzVF
Die anderen Alternativen auf der Seite sind Billy (also deutlich tiefer als die 17 cm des GNEDBY)...
Da bräuchte ich glatt 10 Stück nebeneinander (20 cm Außenbreite => innen deutlich weniger) und bei meinem schiefen Boden würden die wohl kaum freiwillig in einer Linie stehen. Also müsste ich die miteinander verbinden. Und trotz dieser Arbeit 10 * 35 €? Das ist es mir nicht wert.

Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:00
von martinm
Gnedby
wie geschrieben - es gibt schöneres. aber billig und praktisch sind sie.
man muss/sollte sie auf jeden Fall zusammenschrauben.
Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:22
von Weyoun
In Holzfarbe (Buche) aber mal "lumpige" 75 % teurer...
Zudem: Wieviel % von 20 cm Außenbreite muss ich wegrechnen, um auf die Innenbreite zu kommen? Sind das 2 mal die typischen 19 mm MDF-Stärke? Billy hat ca. 19 mm starke Seitenwände. Macht also rund 38 mm / 200 mm = 19 % als "Verschnitt"
Bei 10 Teilen davon nebeneinander macht das bei 2 m Breite in Summe 38 cm Holzwand

Das ist leider völlig indiskutabel
Zudem die Optik (je zwei 19-er Wände nebeneinander)...

Re: Off-Topic
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:33
von martinm
war nur ein Vorschlag.
solltest du was schönes, erweitertbares und bezahlbares finden kannst ja posten. Bin selbst auf der Suche.
Wenn man schon weiß das man einen großen Platz-Bedarf hat macht das mit dem kleinteiligen anstückeln natürlich wenig Sinn.