Seite 44 von 44
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 11:50
von nobex
Btw, was fehlt Dir denn an der HS10 an Videofunktionen?
M.E. ist sie damit doch schon recht weit vorn dabei:
- 1920x1080 Pixel (Full HD) / 1280x720 Pixel (HD) / 640 x 480 Pixel / 320 x 240 Pixel / 30 Bilder/sek mit Stereo-Tonaufzeichnung
- High Speed Video (60/120/240/480/1000 Bilder/sek
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 15:11
von imacer
Btw, was fehlt Dir denn an der HS10 an Videofunktionen?
Ideal wäre FullHD mit 50p statt 30i/p
Behalte die HS10 aber im Auge bzw werde noch etwas drüber lesen, habe die Kameramodelle gestern nur schnell ergoogelt und da stieß ich beim ersten Link auf 1080i.
Mit der Entscheidung möchte ich mir auch noch einige Monate Zeit lassen.
High-Speed Aufnahmen sind natürlich sehr reizvoll, da kann man tolle Sachen mit machen.
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 16:49
von imacer
Habe mich nun etwas mehr eingelesen und die HS10 auch eben eine Zeit in der Hand gehalten und ausprobiert.
Die Kamera gefällt mir wirklich gut und entspricht tatsächlich ziemlich genau dem, was ich suche.
Nun ist das Problem bei solchen Kameras ja immer die Lichtempfindlichkeit bzw die Sensorgröße.
Zur Zeit habe ich eine Coolpix S700, diese besitzt einen CCD Sensor der Größe 1/1,72".
Die HS10 hat einen CMOS 1/2,3".
Hat diese Bridgekamera also tatsächlich einen kleineren "Fotochip" als meine bisherige Kompaktkamera?
Dessen Aufnahmen bei mäßigem Licht, also entsprechend hoher ISO EInstellung fand' ich nie umwerfend.
Wird sich das also mit der HS10 kaum verbessern?
Bin drauf und dran, mir die HS10 zuzulegen, aber das macht mich etwas stutzig.
Konnte leider im Laden nicht meine eigene Speicherkarte verwenden um die Probeaufnahmen zu Hause anzusehen.
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 18:43
von nobex
imacer hat geschrieben:Hat diese Bridgekamera also tatsächlich einen kleineren "Fotochip" als meine bisherige Kompaktkamera?
Hier gibt es eine gelungene Übersicht über die verschiedenen Sensorgrößen inkl. deren Maße:
http://de.wikipedia.org/wiki/APS-C
imacer hat geschrieben:Bin drauf und dran, mir die HS10 zuzulegen, aber das macht mich etwas stutzig.
Konnte leider im Laden nicht meine eigene Speicherkarte verwenden um die Probeaufnahmen zu Hause anzusehen.
Schau Dir auch mal die Diskussionen zur Bildquali im Finepix-Forum durch, evtl. helfen Dir die Beiträge etwas weiter bei der Entscheidungsfindung:
http://www.finepix.de/forums/de/thread-17997.html
http://www.finepix.de/forums/de/thread-18563.html
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 23:25
von imacer
Danke für die Hinweise und Links, insb. zum DSLR Forum.
Die Berichte und Bilder haben mir meine Entscheidung erleichtert und so habe ich heute bei der HS10 zugeschlagen.
Ich hoffe, das war nicht übereilt, eigentlich wollte ich ja noch warten.
Außer der Nikon P100 und einem Sony sowie Panasonic Modell kam nicht viel in Frage und auch bei den Modellen gab es immer etwas "auszusetzen".
Leider konnte ich erst in den Abendstunden testen und das ist alles andere als optimal um eine neue Kamera auszuprobieren.
Morgen geht es dann los, bin schon sehr gespannt, ob meine Erwartungen erfüllt werden.
Warum so kleine Sensoren in Bridgekameras (oder überhaupt) verwendet werden, verstehe ich dennoch nicht.
Etwas mehr Platz müsste doch vorhanden sein?
Grüße
imacer
Verfasst: So 18. Jul 2010, 08:58
von nobex
Na dann mal viel Vergnügen mit der neuen Kamera.
Aufgrund der vielen Berichte über die Bildquali würde ich aber das Raw-Format nutzen und damit versuchen, die internen Bildverschlimmbesserer zu umgehen.
Verfasst: So 18. Jul 2010, 09:19
von g.vogt
imacer hat geschrieben:Warum so kleine Sensoren in Bridgekameras (oder überhaupt) verwendet werden, verstehe ich dennoch nicht. Etwas mehr Platz müsste doch vorhanden sein?
Für den Sensor schon. Aber wenn du dann ein 30fach-Zoom davorbauen willst, dann zieht ein größerer Sensor auch ein entsprechend deutlich vergrößertes Objektiv nach sich. Die Frage stellt sich ja, wozu man so ein "Teleskop" überhaupt benötigt. Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber lies mal das:
http://www.henner.info/hs10.htm
Verfasst: So 18. Jul 2010, 11:32
von imacer
Ich werde die Bilder sowohl im RAW als auch im JPG Format von der Kamera erstellen lassen.
So bleiben mir alle Möglichkeiten offen.
Den Supertelezoom wird man sicherlich sehr selten einsetzen, das war auch nicht das Hauptkriterium für den Kauf.
Die Sensorgröße bezieht sich auch allgemein auf Kompakt-und Bridgekameras. Selbst ohne Telezoomobjektife werden dort nur winzige Sensoren verbaut. Da muss doch mehr Platz als 11x8 mm oder so sein?
Die von dir verlinkte Seite hatte ich mir vor dem Kauf schon angesehen, lasse mir den Spaß dadurch nicht verderben.
Sollte die Kamera so gar nicht meinen Hobbyansprüchen genügen, muss ich mich doch nach einer anderen umsehen, aber wie gesagt, das Feld ist schwach besetzt (Full-HD, High-Speed Serien, HDR Aufnahme....)
Grüße
imacer