Seite 44 von 58

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 14:16
von StefanB
JRogg hat geschrieben: Für mich bedeutet es den Klang den ich am angenehmsten finde mir in die Wohnung zu holen.
Hohe Wiedergabetreue ist das eine; wenn´s einem persönlich gefällt das andere.

Beides kann zusammenfallen, oder auch nicht.

Welche Kombination suboptimaler ist, darüber besteht kein Zweifel...

Stefan

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 11:13
von tf11972
Womit wir wieder bei der Diskussion wären, was denn überhaupt "echt" ist bei der Musikwiedergabe...

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 17:51
von backes69
tf11972 hat geschrieben:Womit wir wieder bei der Diskussion wären, was denn überhaupt "echt" ist bei der Musikwiedergabe...
Und wie man es bewerkstelligt diesen "echten" Klang bei verschiedenen Lautstärken auf seiner Anlage überhaupt realisieren zu können :wink:

Stichwort 80phon :mrgreen:

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 02:37
von Rocketiger
Hallo

Ich betreibe seit 12 Jahren ein semiprofessionelles Tonstudio in dem ich meine eigenen Songs und die einiger befreundeter Bands aufnehme. Auf der Suche nach neuen Studiomonitoren bin ich durch den überragenden Test in der Professional Audio auf die NUPRO 200 aufmerksam geworden.

Ein befreundeter Musiker hat mir die Neumann KH120 empfohlen. Also habe ich mir sowohl die Nupros als auch die Neumanns bestellt und 1 zu 1 in meinem Akustisch optimierten Studio miteinander verglichen.

Obwohl beide Lausprecher messtechnisch absolut linear sind (von einer kleinen Bassbetonung bei der NUPRO einmal abgesehen) waren klanglich deutliche Unterschiede auszumachen. Die Neumann Monitore klingen sehr klar, neigen aber auch zu einer gewissen Härte in den Höhen und Hochmitten, vielleicht ein Umstand der dem Metallhochtöner geschuldet ist. Der Bass ist nicht wirklich tief aber dafür druckvoll und konturiert. Was mir bei jeder Aufnahme gefehlt hat war die Wärme, zB bei einer Akustikgitarre oder einer Geige. Alles klang zwar Klar und sehr direkt aber auch sehr kalt und hart.

Die Nupros klingen im Vergleich wie ausgewachsene Standboxen. Unglaublich was das für ein Volumen aus den kleinen Dingern kommt. Ich habe den Bass auf -6 eingepegelt um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Der Hochmittelton ist meiner Meinung nach perfekt. Eine High Hat zischelt, eine Akustikgitarre klingt warm und jedes Instrument wird mit seinem Individuellen Charakter wiedergegeben. Alles klingt natürlich und ohne Härte im Klang. Die Räumlichkeit und weitläufigkeit des Klangbilds ist ebenfalls nahezu perfekt.

Mein persönlicher Sieger und zukünftiger Begleiter meiner Produktionen heisst Nubert Nupro 200. Das Klangbild entspricht genau meiner Vorstellung einer natürlichen völlig verfärbungsfreien Wiedergabe von Musik. Dass ich nebenbei noch 700€ gespart habe (Die Neumann ist doppelt so teuer)ist ein positiver Nebeneffekt.

Einziger Kritikpunkt ist dass die Nubert keine XLR Eingänge besitzt, die im Tonstudio Standart sind, aber klanglich ist dass ein perfekter Studiomonitor!

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 07:08
von Tomy4376
Komisch, ich sehe das genau andersrum.

Die Neumann macht alles erheblich besser als alle Lautsprecher, die ich im Laufe der Zeit von Nubert hatte.
Von unangenehmen Höhen keine Spur. Im Gegenteil würde ich die eher als absolut präzise, extrem hoch auflösend und äusserst angenehm bezeichnen.
Wie Nilz schon geschrieben hat sind die Mitten perfekt und der Bass enorm.
Definitiv ist die Auflösung deutlich höher als bei einer nuVero 14, die ich immerhin knapp zwei Jahre gehört habe.

Nubertboxen, die ich bisher mein eigen nennen durfte waren:

nuBox 381
nuBox RS 300
nuWave 35
nuLine 32
nuPro 200
nuVero 5
nuVero 7
nuVero 14

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 08:21
von Nubigeschwader
Ich kann Tomy nur zustimmen.
Die Neumann machen auch in meinen Ohren alles ausser Tiefbass besser.
Besonders die unglaubliche Räumlichkeit, Bühne und die Klarheit sind bei der kleinen Neumann besser als bei der Nuvero 14.
Besondes im Sweetspot sind sie ziemlich überlegen.

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 09:13
von Brette
.... dann gibt es ja noch viel mehr:

Adam, KS,Genelc, JBL, Event, Focal usw.

...und jede findet ihre Freunde, ist doch toll.

Aber die wenigsten sind als Komplettpaket so rund fürs Wohnzimmer wie die nuPros. (Ausstattung, Bedienung, Verarbeitung, Haptik, Optik)

Tipp @ Rocketiger:
Anstatt den Bass stark abzusenken spiele mal lieber mit der unteren Trennfrequenz oder verschließe die Reflexrohre.
Die A200 (bzw. der Raum) spielt dann deutlich strukturierter im Bassbereich, gerade bei wandnaher Aufstellung.

VG

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:00
von nilz
Hallo Rocketiger,

Die nuPro 200 hatte ich leider nicht im Vergleich zur Neumann hören können.
Stattdessen hatte ich die nuPro 100 und 300 hier.
Mit der nuPro 100 habe ich ein Nahfeldvergleich auf dem Schreibtisch auf einer Erhöhung gemacht. Das Stereodreieck lag in etwa bei 75 cm.
Bei beiden Lautsprechern empfiehl es sich den Herstellerangaben für die jeweilige Aufstellung zu folgen und den Frequenzgang mittels Schalterstellung zu optimieren. Bei Neumann wird ganz konkret gesagt was zu tun ist.
Wenn der Bass nun um -7,5 dB abgesenkt ist, die Mitten um 1-2,5dB (höhen kann ich gerade nicht sagen), sind erstmals Pegel jenseits von gut und böse möglich und das Klangbild ist absolut ausgewogen und sehr differenziert und angenehm.
Die nuPro Klang für mich und einem Kumpel recht kühl. Die Bühne wollte nicht aufgehen und so günstig sie auch waren,.. Keiner von uns hat wirklich einen Grund gesehen das alte Logitech Set für 40€ durch diese abzulösen. Hinzu kam, dass selbst bei voll abgesenktem Bass der Limiter andauernd am einspringen war, - bei völlig normalen Abhörlautstärken.

Die nuPro 300 haben wir mit knapp unter 10 Leuten an verschiedenen Tagen mit der Neumann auf 2,5m Entfernung verglichen.
Die nuPro hat sich deutlich besser geschlagen als die 100. Hier fiel die Entscheidung dennoch gegen die nuPro, da ich auch hier das Klangbild zu kühl empfand und den Hochton als zu spitz/zischelig. Die Grenzfrequenz von 30hz ist für 2,5m außerdem viel zu tief, da keine Zimmerlautstärke möglich war. Erst nach hochsetzen auf 50hz konnte die Pro mit dem Pegel der Neumann mithalten. Insgesamt musste die nuPro 300 in Disziplinen Durchhörbarkeit, Bühne, Präzision und Ausgewogenheit das Ruder abgeben. Aber nicht so eindeutig wie bei der nuPro 100.

Bezieht man die Optik und Anschlussvielfalt mit ein, wofür man bei der Neumann evtl einen Vorverstärker benötigt, muss man für sich selbst entscheiden wie man das Preis-/Leistungsverhältnis sieht.

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:58
von caine2011
das die nupro a100 nicht besser sein sollen als ein logitech-set für 40€ würde ich mal im bereich der sagen und mythen ansiedeln...und da gibts sicher auch kaum jemand der das objektiv so bestätigen wird...

ansonsten sollte dnke jeder das kaufen mit dem er glücklich wird

nachdeem ich mich über die neumann belesen habe ist das zwar eine sehr gute box scheint aber auch extrem sweetspot abhängig zu sein, da sie sehr stark richtet, das ist dann eher eine egoistenbox, was ja auch nciht verkehrt ist

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 11:01
von Brette
caine2011 hat geschrieben:das die nupro a100 nicht besser sein sollen als ein logitech-set für 40€ würde ich mal im bereich der sagen und mythen ansiedeln...und da gibts sicher auch kaum jemand der das objektiv so bestätigen wird...
Obwohl ich Nilz Aussagen teilweise schon nachvollziehen kann, finde ich diese Aussage und Vergleich zu Logitech auch etwas weit hergeholt.

caine2011 hat geschrieben: nachdeem ich mich über die neumann belesen habe ist das zwar eine sehr gute box scheint aber auch extrem sweetspot abhängig zu sein, da sie sehr stark richtet, das ist dann eher eine egoistenbox, was ja auch nciht verkehrt ist
Gutes Stereo ist immer nur für Egoisten :mrgreen:

VG