Seite 44 von 80

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 11:16
von Weyoun
Die nuPower D hat digitale Eingänge?

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 11:17
von Andreas H.
Weyoun hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 11:13 und dazwischen volldigital ein miniDSP (optional mit Dirac) einschleifbar. :D
...oder bereits in der nuControl verbaut... :wink:

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 11:18
von Weyoun
Wenn Nubert das mit den Dirac-Lizenzen "abklärt", gerne! :wink:

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 13:12
von Weyoun
Was habe ich gerade auf Seite 3 des Markus-Pedal-Interviews auf areadvd.de gelesen?
Ihm ist absolut bewusst, dass sich ambitionierte Heimkino-Fans, also eigentlich früher typische Nubert-Kunden, noch mehr erwarten. „Aus der Tradition heraus war Nubert einer DER Subwoofer-Hersteller, wenn es um Performance ging“. Mittlerweile, so das Mitglied der Geschäftsführung, steht die Alltagstauglichkeit im Fokus. Aber in fernerer Zukunft möchte Nubert die traditionellen Fans der Marke auch mit einem aktiven Subwoofer nach klassischem Rezept bedienen.
Es darf spekuliert werden! :mrgreen:

Hier das Interview: https://www.areadvd.de/tests/xxl-interv ... ubert-dna/

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 15:52
von MiMatthies
Ich finde das Konzept in der nuControl mit dem Manuel einstellbaren Equalizer und der variablen Loudness immer noch sehr gut. Auch die Möglichkeiten mit dem Subwoofern bis zum DBA...

Im Vergleich der nuXinema, mit X-Room Calibration nur für die Front L/R (Warum nicht für alle Kanäle?) und Loudness An/Aus sehe ich als Rückschritt.

Aber wahrscheinlich möchte der "normale Kunde" das Gerät einfach hinstellen, einschalten und alles soll von Geisterhand optimal eingestellt werden.

Das schafft aber auch Dirac nicht. Spätestens bei den Lizenzkosten wird's dann schwierig den Mehrwert gegenüber der jetzigen nuControl-Lösung zu erklären.

Selbst Denon/Marantz scheinen Dirac in ihren neuen Geräten als Experiment zu betrachten.
Es gibt schon Andeutungen, wenn nicht genug Geräte mit Dirac genutzt werden, wird geprüft ob es mit Dirac weiter geht.
Und sie haben eine wesentlich größere Entwicklungsabteilung und Kundschaft wie Nubert, oder?

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 16:30
von aaof
@MiMatthies

Zu Denon / Marantz: man hält sich weitere Stufen von Dirac vor, sollte die Nachfrage nicht so hoch ausfallen wie erwünscht.

Aber ja, mal sehen ob sich Dirac hier wirklich durchsetzt. Es sind ja einige Stolpersteine vorhanden, die der normale Audyssey Nutzer so nicht kennt. Es muss eine kostenpflichtige Lizenz erworben werden, Anmeldung durchgeführt werden, Mikro und Stativ müssen her. Dazu braucht man einfach etwas Zeit und Einarbeitung.

Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass man Dirac neben Audyssey gleichzeitig nutzen kann. Das ist natürlich schon interessant. Und beim Support wird direkt fast reflexhaft auf Dirac verwiesen. Wobei die mittlerweile ihre Hausaufgaben auch gemacht haben. Es gibt ganz gute Lektüre und Videos.

Bleibt spannend.

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: So 19. Mär 2023, 12:16
von Römer
Mahlzeit!
Kurze Frage: Ist die nuvero 140 nach wie vor ein lohnenswerter Kauf oder soll da in absehbarer Zeit eine Nachfolgerin kommen?
Grüße Rainer

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: So 19. Mär 2023, 13:01
von NoFate
Römer hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 12:16 Kurze Frage: Ist die nuvero 140 nach wie vor ein lohnenswerter Kauf
Die 140 wird ja nicht schlechter, weil ein Nachfolger kommen könnte, von daher ja, es ist ein lohnenswerter Kauf :)

Das an einer Nachfolge-Serie gearbeitet wird, ist ja schon durchgesickert. Wann diese letztlich kommt und ob da dann direkte Nachfolger einzelner Modelle dabei sein werden, wird sich eh auch erst noch zeigen müssen.

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: So 19. Mär 2023, 13:53
von Paffi
Unabhängig davon, ob nun ein Veronachfolger kommt oder nicht - würde ich jetzt neue Lautsprecher kaufen, würde ich die High End im Mai abwarten. Entweder kommen neue Modelle, dann gibt es die Alten im Ausverkauf günstiger (falls man die alte Generation dann noch will). Oder es gibt nix Neues, dann hat man halt schlechtesten Falls zwei Monate umsonst gewartet, muss sich aber hinterher nicht ärgern.

Re: Der allgemeine Spekulationsthread

Verfasst: So 19. Mär 2023, 14:00
von DukeNukem
Römer hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 12:16 Mahlzeit!
Kurze Frage: Ist die nuvero 140 nach wie vor ein lohnenswerter Kauf oder soll da in absehbarer Zeit eine Nachfolgerin kommen?
Grüße Rainer
Ja, selbst ihr Vorgänger ist weiterhin ein lohnenswerter Kauf.

Seit 2008 erfreut uns die 14er und seit 2015 die 140er.

Und um ehrlich zu sein wird das auch noch in 20 Jahren so sein, wenn du gute, gebrauchte Paare kaufst.

Wir reden hier immerhin von einem 140 cm hohen Lautsprecher mit knapp 50 Kilo Gewicht, in seiner Preisklasse vorzüglich technisch bestückt im Bezug auf die Chassis und die Frequenzweiche sowie langzeitstabile Komponenten.

Beide Modelle sind für viele Leute etwas fürs Leben.

440 Watt Nenn- und 600 Watt Musikleistung sprechen auch mal eben für sich...

https://www.areadvd.de/hardware/2008/nu ... ro14.shtml

https://www.areadvd.de/tests/test-stand ... ruefstand/

Mehr Lautsprecher fürs Geld geht fast nicht, egal ob neu oder gebraucht.

PS: Fotos auf Internetseiten und Fotobeiträge im Forum täuschen einfach gewaltig, die 140er ist und bleibt ein riesiger Lautsprecher, wenn auch ästhetisch sehr gut integrierbar in Wohnräume.