Seite 47 von 48
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 00:37
von Mysterion
LogicFuzzy hat geschrieben:Domm2000 hat geschrieben:
Eventuell gönne ich dem Center noch mal eine Edge A-300 und dann ist gut.
Ne Edge A-300 im Monobetrieb (450 Watt) für einen Center...
Immer wieder krass, was hier für Konfigurationen gefahren werden
Mir fliegen mit einer einzigen Edge A-300 an meinem Pärchen 140er schon die Ohren weg...
Kommt aufs Material an, bei Trentemøller, Marek Hemmann usw. darf's gerne mal deutlich mehr sein.

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 05:54
von burlie
Domm2000 hat geschrieben:
Die eigentliche Frage: was passiert ohne Last, also ohne angeschlossene Lautsprecher, mit den 4 Class A Endstufen des Denon?
Bruno hat geschrieben:die verbrauchen dann keine Leistung wenn nix angeschlossen ist...
Haben Class A Endstufen nicht immer einen hohen Ruhestrom?

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 08:21
von steakhouse
Der Denon hat Class A/B Endstufen. Class A/B arbeitet bei niedrigen Pegeln als Class A, daher im Ruhemodus als Class A. Und ja, die verbrauchen auch ohne Last Strom und das nicht so wenig (da eben Class A => sehr ineffizient). Das ist einer DER Nachteile von Class A/B. Im Ecomodus wird die Spannung herabgesetzt und der AVR verbraucht dann deutlich weniger Strom. Ich nutze meinen X4500 als Vorstufe und da ist der Unterschied zw. Eco off und on bezüglich der Hitzeentwicklung leider enorm.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 07:42
von llsergio
LogicFuzzy hat geschrieben:Domm2000 hat geschrieben:
Eventuell gönne ich dem Center noch mal eine Edge A-300 und dann ist gut.
Ne Edge A-300 im Monobetrieb (450 Watt) für einen Center...
Immer wieder krass, was hier für Konfigurationen gefahren werden
Mir fliegen mit einer einzigen Edge A-300 an meinem Pärchen 140er schon die Ohren weg...
Ist die Edge A2-300 an 4 Ohm mono brückbar?
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 09:45
von Scotti
In der BDA steht:
Im Mono-Modus werden die Eingangssignale des linken und rechten Chinch- Eingangs addiert und
über beide Lautsprecher-Ausgänge ausgegeben.
Sofern nur ein Cinch-Eingang genutzt wird, wird das Signal dieses Eingangs an beide Lautsprecher-Ausgänge ausgegeben.
Beispiel: Nutzen sie den Mono-Modus,wenn der Verstärker für Bi-Amping an einem einzelnen Lautsprecher eingesetzt wird.
Gruß Scotti
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 15:49
von Domm2000
Wie schließt man einen Lautsprecher am dümmsten an? In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts, auch keine Leistungsangaben für Mono/gebrückt.
Logisch für den Betrieb nur eines LS wäre ja: Schalter auf Mono, plus LS auf plus Klemme Kanal Rechts, minus LS auf minus Klemme Kanal links.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 06:25
von aaof
Meines Wissens nach steht die Mehrleistung nur im Biamping zur Verfügung.
Wenn du nur Single-Wire machst und mono, wird die Endstufe quasi nur stromtechnisch etwas entlastet.
Ansonsten schreib den XTZ Jungs einfach mal ne Mail, die antworten meist sehr fix.
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 08:38
von Indianer
wurde hier schon mal durchgekaut ...
raffii hat geschrieben:Indianer hat geschrieben:kann euch grad' nicht folgen …
wozu sollte man zwei Monoendstufen einsetzen, wenn sie nicht "echt" gebrückt (BTL) betrieben werden können? das bringt doch außer doppelten Kosten nix …
Hi
Hier die Antwort von XTZ zum Thema Brücken / Monobetrieb:
"Die EDGE A2-300 kann nicht im eigentlichen Sinne gebrückt werden. Sie
können jedoch einfach nur einen der beiden Lautsprecher-Ausgänge nutzen.
Damit liegt dann die Leistung bei ca. 400W, da das Netzteil des
Verstärkers dann nur noch einen Kanal versorgen muss."
Gruß Rafi
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 09:52
von Scotti
Hallo,
Hier auch noch eine Antwort von XTZ :
sofern Sie die EDGE rückseitig auf „Mono“ stellen gibt diese entweder 2x300W bei Bi-Amping ab oder 1x450W wenn Sie nur einen Lautsprecheranschluss benutzen.
Im Monomodus müssen Sie die Lautsprecherkabel an den + und - Pol eines Lautsprecheranschlusses anschließen.
Es ist dabei egal ob Sie den linken oder den rechten Anschluss wählen
Gruß Scotti
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 12:38
von llsergio
Stellt sich aber immer noch für mich die Frage, ob der Lautsprecher (zum Beispiel Center) dann 8 Ohm oder auch 4 Ohm haben darf