
Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Die Hotline ist Top besser geht es nicht,großes lob an Herr Schäfer wirklich Top.
Ist auch meine Meinung. Nicht zuletzt das Feedback hier im Forum hat das Update für den AW-17, wenn nicht ausgelöst, dann zumindest gefördert. Gleiches bei den nuPros. Was früher nicht möglich war, wurde möglich gemacht: Der Hochtöner rauscht jetzt deutlich weniger.Ilonaki hat geschrieben: Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Dimitri genau so ist esdimitri hat geschrieben:Ist auch meine Meinung. Nicht zuletzt das Feedback hier im Forum hat das Update für den AW-17, wenn nicht ausgelöst, dann zumindest gefördert. Gleiches bei den nuPros. Was früher nicht möglich war, wurde möglich gemacht: Der Hochtöner rauscht jetzt deutlich weniger.Ilonaki hat geschrieben: Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Naja zwischen 17 und 18 Uhr wenn alle gleichzeitig anrufen ist das wahrscheinlich normal.andreaferrantino hat geschrieben:Hä? Das kann ja wohl nicht sein!Andreas H. hat geschrieben:
Morgen erstmal die Hotline flottmachen, heute waren alle Leitungen dicht.
Man stellt sich auch die Frage bei wieviel Promille du deine Texte schreibst. Wir sind hier nicht am Stammtisch, also bitte ein wenig sachlicher.andreaferrantino hat geschrieben: So wirklich nachvollziehen kann ich das nicht, da Nubert ja schreibt, die neuen wären alle überprüft (fragt sich dann, bei wieviel Promille!)!
Klar, Fehler passieren überall und immer wieder einmal. Aber im Falle AW17, scheint es hier ja doch recht häufig vorzukommen.
Oh Mann, das ist genau so ein "unüberlegtes" Gelaber, was Betroffene wie ein Loch im Kopf brauchen!TheAnswer hat geschrieben:Ich würde mal vorschlagen diese Einzelfälle mit den nubert Mitarbeitern persönlich zu klären....bevor man hier ein großes fass aufmacht und neue Leser sowie potentielle Kunden verunsichert. . Keine Technik ist perfekt, jeder macht mal Fehler etc. Und hier Sprüche zu lassen von wegen "bei wieviel Promille" nubert testet ist einfach nur frech. Da ich beruflich selber technische Produkte entwickle, weiss ich einfach dass der Teufel im Detail steckt und manche Sachen auch mal nicht vorhersehbar sind. Jedenfalls bin ich froh dass es kein Forum gibt indem sich irgendwelche leute locker vorm PC sitzend in diesem Ton öffentlich unqualifiziert über meine Produkte und Testqualitäten auslassen können....
Denkt mal drüber nach![]()
Nichts für ungut
Möchte hier nicht auch noch weiter drinnen rum reiten aber, ich kann mich noch gut an die monate vor dem AW-17 erinnern als hier so einige Leute mit messern zwischen den zähnen im forum unterwegs waren und permanent die NSF auf den sack gingen wann denn nun endlich der 17er kommt.Lipix hat geschrieben:Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich. Manche Schwachstelle tretten eben erst später auf, da reicht es schon wenn man beim Löten ein winzige Kleinigkeit daneben gegangen ist, dann hat man ne komplette Fehlcharge die vielleicht erst nach einigen Betriebsstunden und entsprechender Vibration auftritt. Wie will man sowas vorher testen?
Gerade auch das ploppen wird sehr subjektiv wahrgenommen. Als Beispiel kann ich hier auf die nuPro verweisen. Ich war mal bei einem zu Hause (wegen was völlig anderem, er hatte zufällig die A-10) der mir seine 10er gezeigt hatte und sich über das rauschen beschwert hat. "kann man ja auch überall nachlesen usw..."
Er macht sie an: nichts rauscht - dann dreht er denn Lautstärkeregler auf Max.und geht mit dem Ohr näher ran und meint dann: so hört man es sehr deutlich. (wenn gerade keine Musik läuft....)
Hier gibt es eben Schwankungen und während es dann bei dem eben leicht ploppt und mit einem Schulterzucken quittiert wird, ploppt es bei dem anderen genauso laut aber "extrem laut und nervig"...
Bei null Promille, denn ich trinke keinen Alkohol!Man stellt sich auch die Frage bei wieviel Promille du deine Texte schreibst. Wir sind hier nicht am Stammtisch, also bitte ein wenig sachlicher.
Ach!?Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich...
Natürlich geht soetwas zu testen. Überlege mal wieviele Autos auf der Straße sind, wieviele Steuergeräte darin sind, denke an deren Belastungen und wie wenig davon ausfallen.Lipix hat geschrieben: Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich. Manche Schwachstelle tretten eben erst später auf, da reicht es schon wenn man beim Löten ein winzige Kleinigkeit daneben gegangen ist, dann hat man ne komplette Fehlcharge die vielleicht erst nach einigen Betriebsstunden und entsprechender Vibration auftritt. Wie will man sowas vorher testen?