Seite 48 von 123

Re: AW17

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 22:23
von Ilonaki
Sicherlich ist da was wares dran :mrgreen:
Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Die Hotline ist Top besser geht es nicht,großes lob an Herr Schäfer wirklich Top.

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 08:48
von dimitri
Ilonaki hat geschrieben: Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Ist auch meine Meinung. Nicht zuletzt das Feedback hier im Forum hat das Update für den AW-17, wenn nicht ausgelöst, dann zumindest gefördert. Gleiches bei den nuPros. Was früher nicht möglich war, wurde möglich gemacht: Der Hochtöner rauscht jetzt deutlich weniger. :D

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 09:09
von Ilonaki
dimitri hat geschrieben:
Ilonaki hat geschrieben: Nur durch ein Feedback kann man positive und negative Erkenntnisse erzielen.
Ist auch meine Meinung. Nicht zuletzt das Feedback hier im Forum hat das Update für den AW-17, wenn nicht ausgelöst, dann zumindest gefördert. Gleiches bei den nuPros. Was früher nicht möglich war, wurde möglich gemacht: Der Hochtöner rauscht jetzt deutlich weniger. :D
Dimitri genau so ist es :mrgreen:

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 10:39
von Lipix
andreaferrantino hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:
Morgen erstmal die Hotline flottmachen, heute waren alle Leitungen dicht.
Hä? Das kann ja wohl nicht sein! 8O
Naja zwischen 17 und 18 Uhr wenn alle gleichzeitig anrufen ist das wahrscheinlich normal.

Ruf mal bei irgendeinem Callcenter zur Primetime an....

Dafür kann man sich ja zurückrufen lassen.
andreaferrantino hat geschrieben: So wirklich nachvollziehen kann ich das nicht, da Nubert ja schreibt, die neuen wären alle überprüft (fragt sich dann, bei wieviel Promille! :roll: )!
Klar, Fehler passieren überall und immer wieder einmal. Aber im Falle AW17, scheint es hier ja doch recht häufig vorzukommen.
Man stellt sich auch die Frage bei wieviel Promille du deine Texte schreibst. Wir sind hier nicht am Stammtisch, also bitte ein wenig sachlicher.

Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich. Manche Schwachstelle tretten eben erst später auf, da reicht es schon wenn man beim Löten ein winzige Kleinigkeit daneben gegangen ist, dann hat man ne komplette Fehlcharge die vielleicht erst nach einigen Betriebsstunden und entsprechender Vibration auftritt. Wie will man sowas vorher testen?

Gerade auch das ploppen wird sehr subjektiv wahrgenommen. Als Beispiel kann ich hier auf die nuPro verweisen. Ich war mal bei einem zu Hause (wegen was völlig anderem, er hatte zufällig die A-10) der mir seine 10er gezeigt hatte und sich über das rauschen beschwert hat. "kann man ja auch überall nachlesen usw..."
Er macht sie an: nichts rauscht - dann dreht er denn Lautstärkeregler auf Max. :roll: und geht mit dem Ohr näher ran und meint dann: so hört man es sehr deutlich. (wenn gerade keine Musik läuft....)

Hier gibt es eben Schwankungen und während es dann bei dem eben leicht ploppt und mit einem Schulterzucken quittiert wird, ploppt es bei dem anderen genauso laut aber "extrem laut und nervig"...

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:01
von andreaferrantino
TheAnswer hat geschrieben:Ich würde mal vorschlagen diese Einzelfälle mit den nubert Mitarbeitern persönlich zu klären....bevor man hier ein großes fass aufmacht und neue Leser sowie potentielle Kunden verunsichert. . Keine Technik ist perfekt, jeder macht mal Fehler etc. Und hier Sprüche zu lassen von wegen "bei wieviel Promille" nubert testet ist einfach nur frech. Da ich beruflich selber technische Produkte entwickle, weiss ich einfach dass der Teufel im Detail steckt und manche Sachen auch mal nicht vorhersehbar sind. Jedenfalls bin ich froh dass es kein Forum gibt indem sich irgendwelche leute locker vorm PC sitzend in diesem Ton öffentlich unqualifiziert über meine Produkte und Testqualitäten auslassen können....

Denkt mal drüber nach :roll:

Nichts für ungut :mrgreen:
Oh Mann, das ist genau so ein "unüberlegtes" Gelaber, was Betroffene wie ein Loch im Kopf brauchen! :roll:
Denn selbstverständlich werden die "Einzelfälle" mit der Hotline geklärt. Was denkst Du denn? Dass man bei einem nagelneuen Produkt im Premiumsegment sich mit einem techn. Defekt arrangiert?
Natürlich nicht! Man ruft die Hotline an und klärt das Problem!
Trotzdem darf man aber seine Erfahrungen in einem Forum mitteilen.
Denn dafür ist es da!
Das hat für potentielle Interessenten den Vorteil, dass sie sich ggf. auf ähnliche Erfahrungen einstellen können und für den Hersteller, sofern er hier mitliest, die Qualitätskontrollen bei diesem speziellen Produkt ggf. zu verschärfen.
Natürlich kontrolliert bei Nubert keiner unter "Promilleeinfluss". Es dürfte klar sein, dass dies scherzhaft gemeint war und die Aussage aus einem gewissen Frust heraus geboren wurde.
Insofern ist dies weder frech, noch respektlos, sondern als Ausdruck eines betroffenen Users zu verstehen.

Ein Forum ist dafür da, um sich über seine Erfahrungen auszutauschen, und nicht nur um Hurrapatriotismus zu verbreiten!
Und solche Allgemeinplätze wie "keine Technik ist perfekt", zeugt nur, dass Du nicht einmal ansatzweise verstehst um was es einen Betroffenen geht.

Das deine Produkte nicht in einem Forum bewertet werden, mag für Dich vorteilhaft sein (zumindest wenn mangelhafte Ware hergestellt wurde), ist aber ganz sicher nicht nachahmungswert. Es zeichnet einen Hersteller wie Nubert aus, dass er mit Kritik offen und konstruktiv umgeht und dafür eine Plattform bietet. Denn offene Kommunikation ist ein Merkmal guten Services und nicht die Unterdrückung oder Verschleierung von div. techn. Fehlern.

Vielleicht denkst Du einmal darüber nach (auch wenn ich solche überheblichen Sprüche bis zum Erbrechen nicht abhaben kann)!

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:14
von highendmicha
Lipix hat geschrieben:Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich. Manche Schwachstelle tretten eben erst später auf, da reicht es schon wenn man beim Löten ein winzige Kleinigkeit daneben gegangen ist, dann hat man ne komplette Fehlcharge die vielleicht erst nach einigen Betriebsstunden und entsprechender Vibration auftritt. Wie will man sowas vorher testen?

Gerade auch das ploppen wird sehr subjektiv wahrgenommen. Als Beispiel kann ich hier auf die nuPro verweisen. Ich war mal bei einem zu Hause (wegen was völlig anderem, er hatte zufällig die A-10) der mir seine 10er gezeigt hatte und sich über das rauschen beschwert hat. "kann man ja auch überall nachlesen usw..."
Er macht sie an: nichts rauscht - dann dreht er denn Lautstärkeregler auf Max. :roll: und geht mit dem Ohr näher ran und meint dann: so hört man es sehr deutlich. (wenn gerade keine Musik läuft....)

Hier gibt es eben Schwankungen und während es dann bei dem eben leicht ploppt und mit einem Schulterzucken quittiert wird, ploppt es bei dem anderen genauso laut aber "extrem laut und nervig"...
Möchte hier nicht auch noch weiter drinnen rum reiten aber, ich kann mich noch gut an die monate vor dem AW-17 erinnern als hier so einige Leute mit messern zwischen den zähnen im forum unterwegs waren und permanent die NSF auf den sack gingen wann denn nun endlich der 17er kommt.
Es wurde ein schon sehr penetranter druck auf nubert ausgeübt und hinterher wird sich beschwert das angeblich nicht bis zum ende gedacht wurde bei der entwicklung.
Es wird hier gerade so immer ausgelegt wie man es am besten braucht und das geht mir ein wenig auf den sack! :evil:
Erst druck machen wie sau und hinterher rum jammern weil der gute nicht so funzt wie man es gern hätte.
Zu den schwachstellen hat ja alex eben schon was geschrieben, welcher ansicht ich eben so bin.
Und jeder der ein wenig was mit elektronik berufsmäßig zu tun hat kann das nur bestätigen.Und solnage nubert zulieferer hat was auch so bleiben wird kann man keine 100% endkontrolle machen was hier einige gern hätten oder voraus setzen.
Genau so das ploppen oder das LED thema kann ich schon nicht mehr hören :x
Ich habe mit Alex vor schon einigen monaten den 17er getestet.Und dieser war einer der ersten baureihe.Also mit ploppen und heller LED.
Nichts der beiden sachen ist mir negativ aufgefallen!!!
Mich hat kein ploppen gestört oder eine helle LED!
Manche leute sind hier sowas von pingelig und setzen sachen voraus die andere nicht mal ansatzweise aufallen!
Manche sachen sind halt schwer aus dem wege zu gehen oder halt nur mit einem großen kosten und materialaufwand.
Wenn also jemanden was stören sollte was die konkurrenz vielleicht besser macht soll er doch zu dieser gehen!
Hier wird niemand gezwungen bei nubert zu kaufen und das ewige rumgenörgel ist teilweise echt schon peinlich.
Wenn ich immer lese die boxen rauschen so laut?!
Bei der nachfrage wie und wann kommt dann wie bei alex die antwort voll aufgedreht und im abstand von 10cm!!!
Dazu fällt mir gar nichts mehr ein! 8O
Wer bitte schön hört musik bei voller Lautstärke und mit dem ohr 10cm vor der Box????
Lasst doch bitte mal die kirche im dorf und lernt mal wieder das musik hören und genießen, statt boxen zu funktionsweise, funktionsprinzip und solche sachen zu testen.
Man kann es nun mal nicht allen recht machen!!!!
Darum mein Appel an alle, überlegt bevor ihr hier irgendwelche sachen rein schreibt.
Fragt bei gewissen themen lieber erstmal die Hotline als irgendwelche haltlosen hier los zu treten!!!
Denn andere werden dadurch massiv verunsichert.Und meistens sind es die leute denen sowas gar nicht aufallen würde, da sie sich mit solchen sachen nie beschäftigen weil sie einfach nur musik hören wollen oder Film.
Damit spreche ich jetzt auch niemanden persönlich an!!!
Also jetzt bitte auch keinen krieg hier wieder lostreten!
Dies ist der Erfahrungsthread von ilonaki zum AW-17 und genau dabei soll es auch bleiben. :wink:
Darum ja dieser Post.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende mit toller musik und klangvollen Filmen! :P
Genießt eure Nubis.
Wie man meiner signatur entnehmen kann, mache ich dies und mir geht es gut dabei. :wink:

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:43
von andreaferrantino
Lipix schrieb:
Man stellt sich auch die Frage bei wieviel Promille du deine Texte schreibst. Wir sind hier nicht am Stammtisch, also bitte ein wenig sachlicher.
Bei null Promille, denn ich trinke keinen Alkohol!
Zu meiner Aussage, die vielleicht etwas überzogen gewesen sein mag, habe ich ja nun schon Stellung genommen. Daher muss man da jetzt nicht permanent darauf rumhacken, sondern es einfach enmal gut sein lassen!
Vor allem, da nicht ich das Thema "ploppen", welches mich nicht einmal stört, aufgebracht habe. Ich habe zwei AW17, die beide andere Fehler haben (bei dem einen ist die Endstufe def. und der andere hat ein Spaltmaß im Gehäuse).
Und bevor jetzt wieder ein besonders schlauer Spruch bzgl. Hotline kommt: Ja, dies ist mit der Hotline, zu meiner ZUufriedenheit, geklärt!
Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich...
Ach!?
Vielleicht kann man nun auch einmal solche Allgemeinplätze unterlassen. Denn hier schreiben keine Vollidioten mit! :roll: #

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 11:58
von Andreas H.
Wie hast Du denn die Hotline erreicht ??

Ich habe es seit 9 Uhr schon 5-6x versucht und immer ist alles belegt... :?
Komischeweise spielt der "defekte" Sub seit fast 4 Stunden einwandfei mit, nachdem er ja gestern immer wieder mal minutenweise ausgestiegen ist...

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 12:24
von aaof
@Micha

Deine Kritik in allen Ehren - man sollte beide Seiten zulassen und mit Argumenten überzeugen.

Schlagwort "Endkontrolle" : man muss bzw. sollte meiner Meinung nach, bei einem AW 17 von 100% Kontrolle ausgehen. Da lasse ich persönlich auch keine Schwankungen zu. Der AW 17 ist der Top-Woofer bei Nubert und die nuVero Serie muss nicht nur im Preis Alleinstehmerkmal bei Nubert genießen.

Das Thema Konkurrenz lasse ich auch gerne zu, vor allem wenn es um den Klang geht. Wer z. bsp. mit der 284 wie in aktuellen Fällen nix anfangen kann, soll gerne auf andere Produkte oder gar Hersteller wechseln dürfen. Aber wenn es um Qualität und Endkontrolle geht, darf eine solche Diskussion nicht derart entgleisen. Denn andere Hersteller machen es auch nicht schlechter oder besser. Hier ist Nubert in der Bringleistung.

Ps: ich empfinde gezielte Großschreibung und die exzessive Nutzung von Ausrufezeichen immer als Bedrohung an.

Ps 2: seht bitte nicht immer alles durch Eure Rosa Nubertfanbrille. Das Forum Projekt von Nubert ist Chance, cleveres Marketingtool und gleichsam Gefahr zugleich. Auch ein unbedarfter Käufer darf hier berechtigt oder eben nicht mal seinen Dampf ablassen.

Und Nubert macht auch Fehler. Davor ist niemand gefeilt. Wenn ich nur an die NuPros denke und dem geht nicht ... Können wir nicht und auf einmal ist alles möglich. Und ich rede nicht übers Rauschen. :roll:


Gruß

aaof

Re: AW17

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 12:32
von Goisbart
Lipix hat geschrieben: Wie schon erwähnt sind elektronische Bauteil eben nicht so klar und einfach ersichtlich. Manche Schwachstelle tretten eben erst später auf, da reicht es schon wenn man beim Löten ein winzige Kleinigkeit daneben gegangen ist, dann hat man ne komplette Fehlcharge die vielleicht erst nach einigen Betriebsstunden und entsprechender Vibration auftritt. Wie will man sowas vorher testen?
Natürlich geht soetwas zu testen. Überlege mal wieviele Autos auf der Straße sind, wieviele Steuergeräte darin sind, denke an deren Belastungen und wie wenig davon ausfallen.
Es fordert aber viel KnowHow und Erfahrung vom Anfang bis zum Ende der Entwicklung und bei der Produktion. Günstig wird das auch nur durch die Masse.
Ich denke für "Home-Use" sind die Ansprüche geringer, die Anforderungen ohnehin. Die Fa Nubert lässt (für SIe) derart komplexe Elektroniken noch nicht so lange in Serie fertigen. Dazu möchte man die Produkte bei geringeren Stückzahlen trotzdem halbwegs günstig verkaufen können.
So läuft's halt.