Seite 48 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 8. Nov 2020, 16:36
von Scotti
Ja genau,
Änderungen speichern und Netflix dann neu starten.
Gruß Scotti

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 8. Nov 2020, 16:43
von Venuspower
Die Einstellung sollte, soweit ich weiß, eh nur für den PC Betrieb gelten.
In den TV Apps usw. sollte immer mit dem maximal möglichen gearbeitet werden.

Netflix hat ja in letzter Zeit die Bitraten noch viel weiter gesenkt.
Angeblich weil das neue Encodingverfahren das bei gleichbleibender Qualität erlaubt.

Spoiler: Es sieht schlechter aus.

https://www.4kfilme.de/netflix-beschwer ... qualitaet/

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 15:24
von charly76
Oh man, irgendwie macht das Shoppen gerade keinen Spaß.

Der eingeplanter Denon Receiver hat ja den HDMI 2.1 Fehler, nun habe ich mir vorletzte Woche von dem gesparten Geld einen neuen Sony 65" Fernseher gekauft = 65XH9005

Jetzt wird diese Woche bekannt gegeben das dieser TV die beworbenen 4K/120Hz nur mit schummeln erreicht. Es ist kein 4K Bild, das Bild wird bei 100 / 120Hz hochskaliert und das Bild ist dadurch unscharf.

Die Alternativen OLED von LG haben nen Grau / Schwarz Fehler bei VRR.

Echt zum Mäuse melken. Wenn ich meinen alten Sony nicht schon verkauft hätte, würde ich den neuen ja wieder zurück bringen. Aber Alternativen gibt es ja scheinbar nicht wirklich.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 20:25
von Venuspower
Der Gamma Shift ist IMHO nicht so schlimm, wie es sich anhört.
"Problematisch" ist der eigentlich nur, wenn die FPS wirklich zwischen 40 FPS und 120 FPS am schwanken sind.
Da bräuchte man dann im Idealfall wirklich mehrere Gammakurven. Bei den LG OLEDs ist es ja scheinbar so, dass
die Gamma Kurve auf 120 Hz ausgelegt ist. Gehen die Hz runter, stimmt die Kurve nicht mehr. So wie ich das jetzt gesehen hab, ist es dann bei ca. 60 Hz, wo es auffällt.

Wenn jetzt bspw. die FPS immer relativ konstant bei 120 FPS sind und auch nur hier und da mal droppen, wird man keine
Probleme mit dem Gamma Bug haben. Sind die FPS eben permanent weiter unten, dann kann man den Shift sehen. Hier könnte man dann aber manuell eingreifen und die Helligkeit um 1 - 2 Punkte reduzieren oder den Gamma Wert erhöhen. Problematisch wird es dann nur wieder, wenn man dann wieder ein Spiel spielt, wo die FPS eben wieder bis zu 120 hochgehen. Dann hat man dort natürlich einen Black Crush. Wäre also etwas fummelig immer.

Ich persönlich habe mir den Kram letzte Woche bei meinem Kollegen angeguckt. Ich selber habe an meinem C9 noch kein VRR kompatibles Gerät dran. Selbst da musste ich jetzt aber sagen, dass es nicht so dramatisch aussah. Ein Laie würde da sicherlich kein Problem erkennen. Wenn der Raum jetzt auch nicht komplett dunkel ist, ist es auch weniger auffällig.

Da finde ich Sonys falsche 4K@120 Auflösung tatsächlich schlimmer.

Insgesamt ist es natürlich trotzdem ärgerlich, dass es da jetzt solche Probleme gibt.
Bei Sony wird man ja eher nichts mehr machen können, da es wohl an der Leistung der Hardware liegt. LG hat wohl angedeutet, dass die später eben mehrere Gammakurven bereitstellen werden. Ob es aber noch die aktuellen TVs kommt ist wohl auch fraglich :D

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 00:09
von Feryl
Ich fühle deinen Schmerz, so lange gewartet bis Denon endlich mal HDMI 2.1 Support integriert und dann sowas. Jetzt warte ich mal vorsichtig ab, die Vorjahresmodelle sind selbst gebraucht irgendwie unverschämt teuer. Wenn meiner keine Tonaussetzer hätte, wäre das ja alles halb so schlimm.

Die VRR Problematik scheint ja nicht nur OLEDs zu betreffen sondern auch LCDs, allerdings auf den LCDs noch schwerer zu sehen weil das Schwarz ja ohnehin kein richtiges Schwarz ist. Müsste LG die Panels nicht auch auf 60hz optimiert haben, was ja sonst meist der Standard ist? Oder wird aktuell im 120hz Modus dann ausschließlich die Kurve für den 120hz Modus verwendet? Realistisch gesehen werden sowieso die wenigsten Blockbuster Spiele in 4K@120 auf den neuen Konsolen laufen, das werden ja wohl eher kleinere Titel sein. Trifft dann evtl. eher die PC Gamer. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 00:44
von Venuspower
Die Gamma Kurve ist bei den LG OLEDs wohl auf 120 Hz optimiert.
Von daher wirst du mit allem, was FPS technisch in den Regionen ist, wohl kein Problem haben.
So bspw. am PC.

Speziell bei Konsolen wird dir das dan eher auffallen, wenn du Spiele mit VRR spielst, die aber nach
oben hin bei 60 FPS locked sind. Und an der Konsole wird es da von der Tendenz eben wesentlich öfter solche
"niedrigen" FPS geben.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 10:23
von Feryl
Was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe: Meine Xbox One X hat ja auch schon VRR, aber aufgrund des HDMI 2.0 Ports eben begrenzt auf 4K@60. Dort scheint die Problematik aber ja nicht zu bestehen, sonst wäre das doch schon viel früher aufgefallen oder? Heißt das nicht, dass die Gamma Kurve im 60hz oder 120hz Modus unterschiedlich sein muss? Oder stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch? :D

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 12:01
von Venuspower
Beim C9 ist es tatsächlich schon vor über einem Jahr aufgefallen.
Gab da glaube ich im Juli/August 2019 die ersten Berichte beim C9.
Auch in Kombination mit der XBox.

Damals hat aber noch keiner drauf reagiert. Das ging erst los, als der CX kam.
Und dann kamen einige an, dass es beim C9 auch schon so war.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:55
von Feryl
Du hast recht, da findet man tatsächlich ein paar Videos die das VRR Flackern mit der Xbox One X oder mit G-Sync am C9 zeigen. Das habe ich bei mir tatsächlich noch nie gesehen, bzw. wahrscheinlich so minimal, dass mir das nicht aufgefallen ist. Dabei sehe ich es eigentlich schon, wenn das schwarz nicht richtig schwarz ist. Bei Fallen Order ist das HDR beispielsweise so bescheiden umgesetzt, dass der TV bei komplett schwarzem Bild noch leicht leuchtet und eben nicht tiefschwarz ist.

Die VRR Infobox des CX, die den aktuellen Status von VRR und Hz Zahl einblendet gibt es auf dem C9 nicht oder? Würde mich mal interessieren ob das VRR wirklich aktiv ist und auf wie viel Hz die Spiele dann tatsächlich laufen.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:35
von Venuspower
Beim C9 könnte man sich die FPS übers HDMI Diagnosemenü anzeigen lassen.