Re: Yamaha 2020/2021
Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 17:56
Es kann natürlich auch ein Softwareproblem mit der EQ-Bearbeitung sein. Ohnehin funktioniert die manuelle EQ-Bearbeitung über das Web-Setup-Menü nicht richtig. Da werden Frequenzen/Boxen überhaupt nicht angezeigt usw.
Man muss dafür in das klassische Yamaha-Menü über den HDMI-Port am Bildschirm, um den manuellen EQ richtig bedienen zu können. Das funktioniert aber wiederum tadellos.
Für alles andere wie die Preset-Erstellung oder die DSP-/HDMI-Steuerung ist das Webmenü besser geeignet, da dieses schneller/intuitiver bedienbar ist.
Mich stören die Macken überhaupt nicht, da ich professionell genug bin, die Probleme zu umgehen und ich mit dem V6A ja schon warm bin. Sonst hätte ich mich sicher mehr drüber aufgeregt.
Das Gerät ist normalen Heimkinonutzern daher nicht uneingeschränkt empfehlenswert.
Leute, die sich auf die Einmessung verlassen stellen sonst irgendwann fest, dass die Ohren im Heimkino bluten, da bei hohem Pegel die Höhen in den Rears immer noch zu laut sind.
Oder das der Sound nicht so klar klingt wie er sollte, da der Yamaha vermutlich durch diese komische Einmessung bei 500 HZ plötzlich um 3 dB angehoben hat (was meist eine blöde Idee ist, da dort eigentlich nur Matsch angehoben wird).
Da ist definitiv ein Heimkinoprofi vonnöten, der den manuellen EQ vernünftig auf die Abhörsituation anpasst.
Man muss dafür in das klassische Yamaha-Menü über den HDMI-Port am Bildschirm, um den manuellen EQ richtig bedienen zu können. Das funktioniert aber wiederum tadellos.
Für alles andere wie die Preset-Erstellung oder die DSP-/HDMI-Steuerung ist das Webmenü besser geeignet, da dieses schneller/intuitiver bedienbar ist.
Mich stören die Macken überhaupt nicht, da ich professionell genug bin, die Probleme zu umgehen und ich mit dem V6A ja schon warm bin. Sonst hätte ich mich sicher mehr drüber aufgeregt.
Das Gerät ist normalen Heimkinonutzern daher nicht uneingeschränkt empfehlenswert.
Leute, die sich auf die Einmessung verlassen stellen sonst irgendwann fest, dass die Ohren im Heimkino bluten, da bei hohem Pegel die Höhen in den Rears immer noch zu laut sind.
Oder das der Sound nicht so klar klingt wie er sollte, da der Yamaha vermutlich durch diese komische Einmessung bei 500 HZ plötzlich um 3 dB angehoben hat (was meist eine blöde Idee ist, da dort eigentlich nur Matsch angehoben wird).
Da ist definitiv ein Heimkinoprofi vonnöten, der den manuellen EQ vernünftig auf die Abhörsituation anpasst.