Fehler beim der stereoplay?
Fehler bei nubert?
Wir/ich sind gespannt

Sorry, aber das stimmt so einfach nicht (ctrl hat geschrieben:.... Eine gute consumer-Endstufe auf dem Niveau (laut tech. Datenblatt) eines nuPower A gab es um 900-1500 DM, allerdings waren die Absatzzahlen sicherlich deutlich höher als heute.
...
Laut Stereo 1986 kam der M-60 auf 1500 DM, der M-80 auf 2300 DM. Damit lag meine Preisspanne etwas tief für die Consumer-Spitzenmodelle - sorry. Aber umgerechnet auf heute (Inflation 1,5% 35 Jahre) liegt man für das Spitzenmodell immer noch unter 2000€ - wenngleich solche Umrechnungen immer mit Vorsicht zu betrachten sind, da z.B. die Gehälter der meisten AN nicht immer mit der Inflationsrate angewachsen sind.Rank hat geschrieben:Sorry, aber das stimmt so einfach nicht (ctrl hat geschrieben:.... Eine gute consumer-Endstufe auf dem Niveau (laut tech. Datenblatt) eines nuPower A gab es um 900-1500 DM, allerdings waren die Absatzzahlen sicherlich deutlich höher als heute.
...), denn für 900-1500 DM gab es damals quasi NIX - zumindest nichts was auch nur annähernd in die Nähe einer solchen Boliden Endstufe gekommen wäre.
BitteFür 900-1500 DM bekam man vielleicht gerade mal einen Vollverstärker aus der 14-18 Kg Gewichtsklasse, welcher nicht ansatzweise mit so einer 42 Kilo schweren Materialschlacht wie die nuPower A vergleichbar ist![]()
Hätte das "...gute consumer-Endstufe auf dem Niveau (laut tech. Datenblatt) eines nuPower A" wohl etwas näher erläutern sollen. Damit meinte ich, dass laut der techn. Spezifikation die Consumer-Endstufen ähnlich gute Werte erzielten - bei IMD, Rauschabstand, Kanaltrennung, Dämpfungsfaktor, Frequenzgang unter 2-8 Ohm, Leistung reiner Class A Betrieb (bin nicht sicher ob die nuPower A da nicht deutlich über 20-30W kommt). Ob die Endstufe nun 200W oder 400W an 8 Ohm, bei vergleichbarem Klirr, erreicht spielt in diesen Leistungsregionen nach meiner Erfahrung im realen Stereo-Betrieb (3 dB mehr, bei wahrscheinlich über 100dB des LS in 1m Entfernung) kaum eine Rolle (eventuell noch strafferen Tiefton bei hohen Lautstärken im Vergleich zur schwächeren Endstufe).Du wirst jetzt wohl auch deinen 15 Kg schweren Yamaha M-65 nicht ernsthafft auf das selbe Treppchen wie die nuPower A stellen wollen, nur weil die angegebene Dynamic- bzw. IMPULS-Leistung fast so Imposant aussieht wie bei der nuPower A die DAUER-Leistung![]()
Tief, aber nicht so tief wie heute - siehe oben. Wohlgemerkt für consumer-Endstufen (die es heute so nicht mehr gibt), "High-End" war auch damals schon verdammt teuer.Was ich damit sagen will:
Auch damals musste man für die richtig großen Boliden deutlich tiefer in die Tasche greifen![]()
Da kann ich nicht widersprechen.(Und bevor man zum gebrauchten Amp aus den 80ern greift, wo möglicherweise die Kondensatoren schon ausgetrocknet sind, kann man genauso gut auch einen aktuellen NAD 375 oder etwas mit ähnlich gutem P-L-Verhältnis kaufen).
Wir sind dran.rudijopp hat geschrieben:...@NSFWe need Input
![]()
Die hab ich intravenös verabreicht bekommen..........R.Spiegler hat geschrieben:Wir bitten noch um etwas Geduld.